Spaghetti mit Tomaten und Burrata – Cremig ohne Sahne

Spring zun Rezept

Ach, Spaghetti mit Tomatensauce! Ein echter Klassiker, der wohl auf jeder Speisekarte und in fast jeder Küche der Welt zu finden ist. Es ist das Gericht, das uns an laue Sommerabende in Italien erinnert, an schnelle Abendessen unter der Woche oder an gemütliche Sonntage mit der Familie. Aber Hand aufs Herz: Wie oft habt ihr euch schon gefragt, warum die Sauce zu Hause nicht so richtig an der Pasta haften will? Sie ist vielleicht lecker, aber irgendwie flüssig und wässrig, anstatt schön cremig und umhüllend.

Ich kenne das Problem nur zu gut! Jahrelang habe ich mit diesem Dilemma gekämpft, unzählige Rezepte ausprobiert und war doch oft enttäuscht. Cremige Tomatensauce ohne Sahne schien fast ein Ding der Unmöglichkeit – bis ich einen genialen Trick entdeckte, der direkt aus dem Herzen der italienischen Küche stammt. Dieser Trick verändert alles und macht eure Spaghetti mit Tomaten und Burrata zu einem wahren Gedicht!

Vergesst alles, was ihr über wässrige Saucen wusstet. Mit nur einem simplen Handgriff wird eure leichte Tomatensauce in ein cremiges Meisterwerk verwandelt, das sich perfekt um jede einzelne Spaghetti schmiegt. Und das Beste? Ihr braucht dafür keine Sahne oder andere schwere Zusätze. Nur die Magie der Stärke und ein bisschen gutes Olivenöl.

Warum dieses Rezept für Spaghetti mit Tomaten und Burrata euer neues Lieblingsessen wird

Dieses Gericht ist mehr als nur eine weitere Pasta-Variante. Es ist eine Offenbarung für alle, die den authentischen Geschmack sonnengereifter Tomaten lieben, aber auf eine herrlich cremige Textur nicht verzichten möchten. Hier sind nur einige Gründe, warum ihr dieses Rezept lieben werdet:

  • Die unfassbare Cremigkeit: Dank des cleveren Pasta-Wasser-Tricks gelingt euch eine Sauce, die so samtig und vollmundig ist, dass man kaum glauben mag, dass sie ganz ohne Sahne auskommt.
  • Einfachheit trifft Genuss: Die Zutatenliste ist kurz und überschaubar. Das macht das Rezept perfekt für schnelle Abendessen, wenn wenig Zeit ist, ihr aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch zaubern wollt.
  • Frische Aromen im Vordergrund: Sonnengereifte Kirschtomaten, duftender Knoblauch und frisches Basilikum bilden eine aromatische Basis, die durch die cremige Burrata gekrönt wird. Ein Geschmackserlebnis, das nach Sommer schmeckt!
  • Der Wow-Effekt: Eine Kugel cremig zerlaufende Burrata auf dampfender Pasta – das sieht nicht nur fantastisch aus, sondern macht das Gericht zu etwas Besonderem, das eure Gäste beeindrucken wird.
  • Anpassbar und vielseitig: Obwohl das Grundrezept schon perfekt ist, könnt ihr es ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Mehr Knoblauch? Eine Prise Chili? Alles ist möglich!

Bereitet euch darauf vor, das Geheimnis einer wirklich cremigen Tomatensauce zu lüften und euch in diese Spaghetti mit Tomaten und Burrata zu verlieben!

Die Zutaten für dieses cremige Spaghetti-Erlebnis

Für dieses Gericht setzen wir auf wenige, dafür aber qualitativ hochwertige Zutaten. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle, um den frischen, sonnigen Geschmack der Tomaten hervorzuheben und die gewünschte cremige Konsistenz zu erzielen.

Die Basis bilden natürlich die Spaghetti. Wählt hier eine gute Qualität, am besten aus Hartweizengrieß. Sie bilden die perfekte Grundlage für unsere Sauce.

Der Star der Sauce sind die Kirschtomaten. Ihre Süße und ihr intensives Aroma sind unverzichtbar. Achtet darauf, reife und aromatische Tomaten zu verwenden – das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack der finalen Sauce.

Knoblauch darf in keiner guten Tomatensauce fehlen. Er sorgt für die würzige Tiefe. Frisch gehackt entfaltet er sein volles Potenzial.

Für die italienische Frische sorgt das frische Basilikum. Die Blätter sollten erst zum Schluss untergemischt werden, damit ihr Aroma nicht verfliegt.

Das i-Tüpfelchen ist die Kugel Burrata oder Mozzarella. Burrata ist die luxuriösere Wahl, da ihr cremiger Kern beim Aufreißen herrlich über die warme Pasta zerfließt. Mozzarella funktioniert aber auch hervorragend und ist eine tolle Alternative.

Gutes Olivenöl, Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sind die einfachen, aber essentiellen Würzmittel, die die Aromen zusammenbringen.

Wer es gerne etwas schärfer mag, kann mit einer Prise Chiliflocken für etwas Pepp sorgen. Getrockneter Oregano kann ebenfalls eine schöne, rustikale Note hinzufügen.

Hier sind die benötigten Zutaten im Überblick:

  • 300 g Spaghetti
  • 500 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Einige Zweige frisches Basilikum
  • 1 Kugel Burrata oder Mozzarella
  • Gutes Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken oder getrockneter Oregano

Die Zubereitung: So gelingt die cremige Tomatensauce

Jetzt kommen wir zum spannenden Teil! Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und schnell. Der Schlüssel liegt in der richtigen Technik, die uns die Italiener verraten haben.

Bereitet zunächst eure Gemüse vor. Die Kirschtomaten werden je nach Größe halbiert oder geviertelt. Größere Tomaten schneidet ihr am besten etwas kleiner, damit sie später in der Pfanne gut zerfallen können und ihre Süße abgeben. Den Knoblauch schält und hackt ihr sehr fein.

Setzt einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringt es zum Kochen. Gebt die Spaghetti hinein und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollten. Kocht sie auf keinen Fall zu weich, da sie später noch kurz in der Sauce schwenken. Das Kochwasser ist euer flüssiges Gold für die Cremigkeit! Kurz bevor die Pasta fertig ist, schöpft ihr etwa 200 ml davon ab und stellt es beiseite.

Während die Pasta kocht, erhitzt ihr in einer großen Pfanne, die groß genug ist, um später die Spaghetti aufzunehmen, einen guten Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gebt den gehackten Knoblauch hinzu und dünstet ihn nur ganz kurz an, bis er herrlich duftet. Achtet darauf, dass er nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter.

Jetzt kommen die vorbereiteten Kirschtomaten in die Pfanne. Lasst sie bei mittlerer Hitze braten. Rührt gelegentlich um. Ihr werdet sehen, wie die Tomaten nach und nach aufplatzen und weich werden. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Durch das Braten konzentriert sich ihr Geschmack. Würzt die Tomatensauce schon jetzt großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.

Sobald die Spaghetti al dente gekocht sind, fischt ihr sie direkt aus dem Topf und gebt sie in die Pfanne zur Tomatensauce. Lasst ruhig etwas Kochwasser an den Nudeln kleben – das ist gewollt!

Jetzt kommt der magische Moment für die cremige Sauce, ganz ohne Sahne! Nehmt 100-150 ml des beiseite gestellten Nudelwassers und gebt es zur Pasta in die Pfanne. Schwenkt alles gut durch oder benutzt eine Zange, um die Spaghetti mit der Sauce zu vermengen.

Was hier passiert, ist reine Kochmagie: Das stärkehaltige Nudelwasser verbindet sich mit dem Olivenöl und dem Tomatensaft aus der Sauce zu einer wunderbaren Emulsion. Diese Emulsion ist es, die eure Sauce so cremig macht und dafür sorgt, dass sie perfekt an den Spaghetti haftet. Wenn die Sauce noch nicht cremig genug ist oder euch zu dick erscheint, gebt einfach noch einen Schuss Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Zerzupft die frischen Basilikumblätter grob mit den Händen und gebt sie unter die Pasta. Einmal kurz durchschwenken, damit sich das Basilikumaroma verteilt.

Richet die dampfenden Spaghetti auf Tellern an. Setzt nun die Kugel Burrata oder Mozzarella mittig auf die Pasta. Zerreißt sie vorsichtig mit den Händen oder einer Gabel, sodass der cremige Kern (bei Burrata) herausläuft und sich mit der warmen Pasta vermischt.

Beträufelt das Gericht zum Schluss mit etwas gutem Olivenöl. Wer mag, streut noch ein paar Chiliflocken oder getrockneten Oregano darüber. Sofort servieren und genießen!

  1. Halbiert oder viertelt die Kirschtomaten; größere Tomaten kleiner schneiden. Knoblauch fein hacken.
  2. Spaghetti in einem großen Topf mit Salzwasser al dente kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit ca. 200 ml Nudelwasser abschöpfen und beiseite stellen.
  3. Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze kurz andünsten, bis er duftet (nicht bräunen!).
  4. Tomaten in die Pfanne geben und 5-7 Minuten braten, bis sie aufplatzen und weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Al dente gekochte Spaghetti direkt aus dem Topf zur Tomatensauce in die Pfanne geben.
  6. 100-150 ml beiseite gestelltes Nudelwasser zur Pasta in die Pfanne geben. Alles gut durchschwenken oder vermengen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Bei Bedarf mehr Nudelwasser hinzufügen.
  7. Basilikumblätter grob zerzupfen und unter die Pasta mischen.
  8. Pasta auf Tellern anrichten. Burrata oder Mozzarella daraufsetzen und vorsichtig zerreißen.
  9. Mit Olivenöl beträufeln und optional mit Chiliflocken oder Oregano bestreuen. Sofort servieren.

Tipps für perfekte Spaghetti mit Tomaten und Burrata

Auch wenn das Rezept denkbar einfach ist, gibt es ein paar Tricks, um das Ergebnis noch zu perfektionieren:

  • Die Qualität zählt: Verwendet wirklich gute, reife Kirschtomaten. In der Saison sind sie am besten. Außerhalb der Saison könnt ihr auch hochwertige Dosentomaten (ganz oder gehackt) verwenden, sie bringen eine schöne Grundsüße mit.
  • Das Nudelwasser ist Gold wert: Vergesst nicht, das Nudelwasser abzuschöpfen! Es enthält die Stärke, die für die Cremigkeit der Sauce essentiell ist. Nutzt unbedingt Salzwasser, denn das Salz im Wasser hilft ebenfalls bei der Emulsionsbildung.
  • Pasta al dente: Kocht die Pasta wirklich nur al dente. Sie gart in der Sauce noch ein klein wenig nach. So behält sie ihren Biss und wird nicht matschig.
  • Große Pfanne wählen: Eine ausreichend große Pfanne ist wichtig, damit ihr die Spaghetti gut mit der Sauce vermengen könnt und die Emulsion richtig funktioniert.
  • Direkt aus dem Topf: Gebt die Spaghetti direkt aus dem Kochtopf in die Sauce, ohne sie abzuschrecken oder abtropfen zu lassen. Das anhängende Kochwasser ist Teil des Tricks.
  • Burrata-Temperatur: Nehmt die Burrata ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie ihre volle Cremigkeit entfalten kann, wenn sie auf die warme Pasta kommt.

Rezept-Variationen: Ein Twist für eure Pasta

Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis, die sich leicht abwandeln lässt:

  • Andere Pasta-Sorten: Statt Spaghetti könnt ihr auch Linguine, Tagliatelle oder kurze Nudeln wie Penne oder Farfalle verwenden. Der Trick mit dem Nudelwasser funktioniert bei jeder Pastasorte.
  • Mehr Gemüse: Fügt der Tomatensauce zusätzliches Gemüse hinzu! Angebratene Zucchini, Paprika oder Spinat passen hervorragend. Auch getrocknete Tomaten können dem Gericht eine intensive, leicht süßliche Note verleihen.
  • Mit Rucola: Mischt zum Schluss noch eine Handvoll Rucola unter die Pasta. Die leicht pfeffrige Note des Rucolas ist ein schöner Kontrast zur Süße der Tomaten und der Cremigkeit der Burrata, ähnlich wie in einem frischen Farfalle Salat mit Rucola und getrockneten Tomaten.

Was passt dazu?

Dieses Gericht ist so reichhaltig und aromatisch, dass es eigentlich keine Begleitung braucht. Aber wenn ihr möchtet, passt ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing oder ein gutes, knuspriges Brot, vielleicht sogar ein Knoblauch Zupfbrot, hervorragend dazu, um die letzten Reste Sauce aufzutunken.

Eure Fragen zu Spaghetti mit Tomaten und Burrata beantwortet

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept:

Kann ich auch passierte Tomaten oder Dosentomaten verwenden?

Ja, das geht. Der Geschmack wird etwas anders sein, da frische Kirschtomaten eine natürliche Süße und Frische mitbringen, die schwer zu ersetzen ist. Wenn ihr Dosentomaten verwendet (gehackt oder passierte), achtet auf gute Qualität. Lasst die Sauce dann etwas länger köcheln, damit sie an Geschmack gewinnt und leicht eindickt. Der Nudelwasser-Trick funktioniert aber auch hier wunderbar, um Cremigkeit zu erzeugen, ähnlich wie bei einer cremigen Tomatensuppe.

Was ist der Unterschied zwischen Burrata und Mozzarella und kann ich beides verwenden?

Ja, ihr könnt beides verwenden. Mozzarella ist ein Frischkäse mit einer festeren Textur. Burrata sieht von außen ähnlich aus, hat aber einen cremigen Kern aus Sahne und Mozzarella-Fäden (Stracciatella). Beim Aufreißen läuft dieser cremige Kern heraus und macht die Pasta besonders luxuriös. Mozzarella schmilzt eher leicht und wird zähflüssiger. Beide Varianten schmecken aber köstlich mit der Tomatensauce.

Meine Sauce ist immer noch nicht richtig cremig, obwohl ich Nudelwasser verwendet habe. Was mache ich falsch?

Stellt sicher, dass das Nudelwasser ausreichend stärkehaltig ist. Das wird es, wenn die Pasta in nicht zu viel Wasser gekocht wird und nicht abgespült wird. Gebt das Nudelwasser zur Pasta und Sauce in die Pfanne und schwenkt oder rührt es kräftig, am besten über leichter Hitze. Die Stärke löst sich durch die Bewegung und Hitze und bindet die Sauce. Wenn die Sauce zu schnell eindickt, gebt einfach noch etwas mehr Nudelwasser hinzu. Das Spiel zwischen Stärke, Fett (Olivenöl) und Flüssigkeit ist hier entscheidend.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Die Sauce könnt ihr grundsätzlich vorbereiten. Kocht die Tomaten mit Knoblauch an und lasst sie abkühlen. Wenn ihr die Pasta servieren wollt, kocht ihr die Spaghetti frisch, wärmt die Sauce in der großen Pfanne auf, gebt die Pasta hinzu und arbeitet wie im Rezept beschrieben mit dem Nudelwasser. Die Burrata solltet ihr immer erst kurz vor dem Servieren auf die warme Pasta geben.

Kann ich dem Gericht Fleisch oder Fisch hinzufügen?

Absolut! Gebratene Garnelen passen zum Beispiel sehr gut zu Tomaten und Basilikum. Auch angebratene Hähnchenstücke oder Hackbällchen wären eine Option. Dies würde das Gericht gehaltvoller machen und eine andere geschmackliche Dimension hinzufügen, vielleicht inspiriert von einem Rezept für Spaghetti mit Garnelen in cremiger Tomatensauce oder überbackene Hackbällchen in Tomatensauce.

Genießt eure hausgemachten Spaghetti mit Tomaten und Burrata!

Ihr seht, es braucht keine komplizierten Zutaten oder Techniken, um eine unglaublich leckere und cremige Pasta zuzubereiten. Mit dem einfachen Trick des Nudelwassers zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das nach Sommer, Sonne und purer italienischer Lebensfreude schmeckt. Die Süße der Tomaten, die Würze des Knoblauchs, die Frische des Basilikums und die cremige Burrata – eine Kombination, die einfach glücklich macht.

Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Habt ihr den Trick mit dem Nudelwasser auch schon gekannt? Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf!

Spaghetti mit Tomaten und Burrata

Zutaten

  • 300 g Spaghetti
  • 500 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Einige Zweige frisches Basilikum
  • 1 Kugel Burrata oder Mozzarella
  • Olivenöl
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken oder getrockneter Oregano

Zubereitung

  1. – Die Kirschtomaten halbieren oder vierteln, größere Exemplare kleiner schneiden. Knoblauch fein hacken.
  2. – Spaghetti in einem großen Topf Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit etwa 200 ml Nudelwasser abschöpfen und beiseite stellen.
  3. – Während die Pasta kocht, in einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten, bis er duftet (nicht braun werden lassen!).
  4. – Die vorbereiteten Kirschtomaten in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten, bis sie aufplatzen und weich werden. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. – Die al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Tomatensauce geben.
  6. – Jetzt kommt der Trick für die cremige Sauce: 100-150 ml des beiseite gestellten Nudelwassers zur Pasta in die Pfanne geben. Alles gut durchschwenken oder mit einer Zange vermengen. Das stärkehaltige Nudelwasser und das Olivenöl verbinden sich mit der Tomatensauce zu einer herrlich cremigen Emulsion, die perfekt an den Nudeln haftet. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
  7. – Die Basilikumblätter grob zerzupfen und unter die Pasta mischen.
  8. – Die Pasta auf Tellern anrichten. Die Kugel Burrata oder Mozzarella daraufsetzen und vorsichtig zerreißen, sodass das Innere herausläuft.
  9. – Mit etwas gutem Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit Chiliflocken oder getrocknetem Oregano bestreuen. Sofort servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert