Cremiger Gurkensalat mit Käse und Speck (Nie wieder wässriger Salat!)

Spring zun Rezept

Kennt ihr das? Man freut sich riesig auf einen cremigen, herrlichen Gurkensalat, der perfekt als Beilage passt oder auch einfach so ein Genuss ist. Doch kaum ist er fertig und zieht ein bisschen durch, steht er auch schon im Wasser. Der Salat wird wässrig, die cremige Soße verdünnt sich, und die Enttäuschung ist groß. Dieses Problem kennen wir alle nur zu gut! Aber wisst ihr was? Das muss nicht sein! Ich habe einen absolut genialen Trick für euch, der euren cremigen Gurkensalat mit Käse und Speck ab sofort immer perfekt cremig hält und ihm einen unwiderstehlichen Geschmack verleiht.

Vergesst alles, was ihr über wässrigen Gurkensalat wusstet. Mit diesem Rezept und meinem kleinen Geheimnis zaubert ihr einen Salat auf den Tisch, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch stundenlang frisch und cremig bleibt. Die Kombination aus knackiger Gurke, herzhaftem Käse und knusprigem Speck ist einfach zum Niederknien und macht diesen cremigen Gurkensalat zu einem echten Highlight bei jeder Mahlzeit.

Darum werdet ihr diesen cremigen Gurkensalat lieben

Dieser Gurkensalat ist weit mehr als nur eine einfache Beilage. Er ist ein Geschmackserlebnis, das Frische, Cremigkeit und herzhafte Noten vereint. Hier sind ein paar Gründe, warum dieses Rezept zu euren Favoriten avancieren wird:

  • Er ist unglaublich cremig, dank einer perfekt abgestimmten Soße aus Schmand, Mayonnaise und den richtigen Gewürzen.
  • Kein Wässern! Mein einfacher, aber effektiver Trick sorgt dafür, dass die Gurken ihre überschüssige Flüssigkeit verlieren, BEVOR sie die Soße verwässern können.
  • Die Kombination aus salzigem Speck und mildem oder würzigem Käse passt hervorragend zur frischen Gurke und der cremigen Soße.
  • Er ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt für spontane Grillabende oder als schnelle Beilage unter der Woche.
  • Ihr könnt ihn wunderbar vorbereiten und er wird durch das Durchziehen im Kühlschrank sogar noch besser!

Die Zutaten für diesen Traum von Salat

Für diesen besonders cremigen Gurkensalat mit Käse und Speck benötigen wir eine Mischung aus frischen und herzhaften Komponenten. Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für Geschmack und Textur. Beginnen wir mit der Hauptzutat:

Die Basis bilden natürlich die Gurken. Wir brauchen etwa 3 Salatgurken mittlerer Größe. Achtet auf frische, pralle Gurken. Sie sind der Star des Salats und liefern die notwendige Frische.

Um den Gurken ihre überschüssige Flüssigkeit zu entziehen, ist Salz unser wichtigster Helfer in diesem Schritt. Ein Teelöffel genügt, um die Magie wirken zu lassen.

Die Seele des Salats ist die cremige Soße. Dafür kombinieren wir 200 g Schmand oder saure Sahne. Beides funktioniert hervorragend, wobei Schmand oft noch etwas cremiger ist. Dazu kommen 100 g Mayonnaise, die für zusätzliche Bindung und einen vollmundigen Geschmack sorgt.

Für die perfekte Balance und Frische fügen wir 1 Esslöffel Weißweinessig hinzu. Er bringt eine angenehme Säure, die die Cremigkeit auflockert und den Geschmack abrundet. Ein Teelöffel Zucker hilft dabei, die Säure des Essigs und die Bitterkeit der Gurken auszugleichen und den Geschmack zu intensivieren.

Frische Kräuter dürfen in einem guten Gurkensalat nicht fehlen. Gehackter Dill oder Schnittlauch sind klassische Begleiter und bringen eine wunderbare aromatische Note. Die Menge könnt ihr ganz nach eurem persönlichen Geschmack anpassen.

Zum Abschmecken benötigen wir natürlich Salz und Pfeffer. Seid hier vorsichtig, besonders nach dem Salzen der Gurken und der Zugabe von Speck und Käse, da diese bereits Salzigkeit mitbringen.

Das Herzstück der herzhaften Komponente ist der Käse. 100 g geriebener Cheddar oder Gouda passen fantastisch. Cheddar sorgt für eine kräftigere Würze, während Gouda milder ist. Wählt den Käse, der euch am besten schmeckt oder den ihr gerade zur Hand habt.

Und last but not least: 50 g Speckwürfel oder knusprige Speckstreifen. Sie liefern den unverzichtbaren Crunch und ein rauchig-salziges Aroma, das perfekt mit Gurke und Käse harmoniert.

  • 3 Salatgurken
  • 1 TL Salz (für die Gurken)
  • 200 g Schmand oder saure Sahne
  • 100 g Mayonnaise
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • Frischer Dill oder Schnittlauch (gehackt), Menge nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 100 g geriebener Cheddar oder Gouda
  • 50 g Speckwürfel oder knusprige Speckstreifen

So wird euer cremiger Gurkensalat perfekt: Die Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Salats ist denkbar einfach, aber es gibt einen entscheidenden Schritt, der den Unterschied zwischen einem wässrigen und einem perfekt cremigen Ergebnis ausmacht. Folgt einfach diesen Schritten:

  1. Die Gurken vorbereiten und entwässern: Beginnt damit, die Salatgurken gründlich zu waschen. Anschließend schneidet oder hobelt ihr sie in möglichst dünne Scheiben. Eine Küchenreibe oder ein Gemüsehobel sind hier super Helfer für gleichmäßige Scheiben. Gebt die Scheiben in eine Schüssel. Nun kommt der wichtigste Schritt gegen wässrigen Salat: Bestreut die Gurkenscheiben mit dem 1 TL Salz. Vermischt alles gut, sodass das Salz jede Scheibe erreicht. Lasst die Gurken nun für etwa 15 bis 20 Minuten stehen. In dieser Zeit zieht das Salz der Gurke Wasser, und ihr werdet sehen, wie sich Flüssigkeit am Boden der Schüssel sammelt.
  2. Das Wasser abgießen: Nach der Wartezeit ist es Zeit, das gesammelte Wasser zu entfernen. Gießt das Wasser gründlich ab. Für ein noch besseres Ergebnis könnt ihr die Gurkenscheiben optional vorsichtig mit den Händen oder in einem Sieb ausdrücken. Achtet darauf, nicht zu fest zu drücken, damit die Gurken nicht zerfallen, sondern nur die überschüssige Flüssigkeit abgeben. Dieser Schritt ist der unschlagbare Trick für einen cremig bleibenden Salat!
  3. Die cremige Soße anrühren: Während die Gurken entwässern, könnt ihr die Soße vorbereiten. Nehmt eine separate Schüssel und gebt den Schmand (oder saure Sahne), die Mayonnaise, den Weißweinessig und den Zucker hinein. Verrührt alle Zutaten mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
  4. Kräuter und Gewürze hinzufügen: Gebt nun die gehackten frischen Kräuter – Dill oder Schnittlauch – zur Soße und rührt sie unter. Schmeckt die Salatsoße anschließend mit Salz und Pfeffer ab. Beginnt vorsichtig und tastet euch heran, da die entwässerten Gurken und später der Speck und Käse Salzigkeit mitbringen.
  5. Alles vermischen: Gebt die gut abgetropften (und eventuell leicht ausgedrückten) Gurkenscheiben zur cremigen Salatsoße. Hebt die Gurken behutsam unter, am besten mit einem Löffel oder Spatel, damit jede einzelne Scheibe von der köstlichen Soße umhüllt wird.
  6. Käse unterheben: Fügt nun den geriebenen Cheddar oder Gouda hinzu. Hebt auch den Käse vorsichtig unter, damit er sich gut im Salat verteilt.
  7. Servieren und garnieren: Gebt den fertigen Gurkensalat in eine schöne Servierschüssel. Vor dem Servieren bestreut ihr ihn mit den knusprigen Speckwürfeln oder -streifen. Das sorgt für den letzten Schliff in Sachen Geschmack und Textur.
  8. Ziehen lassen (optional, aber empfohlen): Für das beste Aroma und die perfekte Textur lasst den Gurkensalat vor dem Servieren idealerweise noch für mindestens 15-30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen wunderbar verbinden.

Tipps für den perfekten cremigen Gurkensalat

Einige kleine Kniffe können euren cremigen Gurkensalat noch besser machen. Hier sind ein paar meiner Pro-Tipps:

  • Die richtige Gurkenwahl: Wählt feste, frische Salatgurken. Bio-Gurken oder Gurken vom Wochenmarkt haben oft einen intensiveren Geschmack.
  • Dünn ist Trumpf: Je dünner die Gurkenscheiben, desto besser können sie entwässern und desto zarter ist der Salat später.
  • Nicht am Entwässern sparen: Lasst den Gurken wirklich die volle Zeit zum Salzen und drückt sie anschließend gut, aber vorsichtig aus. Das ist das A und O für einen nicht-wässrigen Salat.
  • Kräuter-Vielfalt: Neben Dill und Schnittlauch passen auch andere frische Kräuter wie Petersilie oder ein Hauch Minze zum Gurkensalat. Probiert aus, was euch am besten schmeckt!
  • Käse-Alternative: Wenn ihr keinen Cheddar oder Gouda mögt, könnt ihr auch anderen würzigen Hartkäse oder sogar Feta in kleinen Würfeln verwenden. Feta bringt eine salzige Note und eine leicht bröselige Textur.
  • Speck-Tipp: Für den knusprigsten Speck bratet ihn in einer Pfanne aus und lasst ihn anschließend auf Küchenpapier abtropfen, bevor ihr ihn über den Salat gebt. So bleibt er länger knusprig.
  • Vorbereitung: Ihr könnt die Gurken entwässern und die Soße separat vorbereiten. Mischt beides aber erst kurz vor dem Servieren zusammen, um die maximale Cremigkeit zu gewährleisten.
  • Soßen-Konsistenz anpassen: Ist die Soße zu dick, könnt ihr esslöffelweise etwas Milch, Joghurt oder sogar einen Schuss Gurkenwasser (falls ihr es nicht weggeschüttet habt und es nicht zu salzig ist) unterrühren, um sie flüssiger zu machen.
  • Zum Thema Salzigkeit: Da Speck und Käse salzig sind, würzt die Soße zunächst vorsichtig und schmeckt den Salat nach dem Vermischen aller Zutaten noch einmal final ab.

Dieser cremige Gurkensalat ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch herrlich vielseitig. Er passt zu fast allem und ist besonders im Sommer eine erfrischende und sättigende Beilage.

Was passt gut zu diesem cremigen Gurkensalat?

Die herzhaft-cremige Kombination aus Gurke, Käse und Speck macht diesen Salat zu einem tollen Partner für viele Gerichte. Er ist eine fantastische Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Denkt an saftige Hähnchenbrust oder knusprige Rinderstreifen. Auch zu einfachen Klassikern wie Frikadellen oder Schnitzel schmeckt er hervorragend.

Aber auch als Teil eines Buffets macht er eine super Figur, vielleicht neben einem knackigen Blattsalat oder einem Nudelsalat. Probiert ihn doch mal mit unserem Farfalle Salat mit Rucola und getrockneten Tomaten für eine tolle Salat-Auswahl.

Selbst als leichte Mahlzeit mit frischem Brot ist dieser Gurkensalat unwiderstehlich. Die cremig-salzige Textur und der frische Geschmack machen ihn auch solo zu einem Genuss. Oder wie wäre es als Beilage zu herzhaften Backwaren? Unser Käse-Zupfbrot mit Kräutern würde sicher wunderbar dazu passen.

Eure Fragen zum cremigen Gurkensalat beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich ein paar häufige Fragen, die beim Zubereiten dieses köstlichen cremigen Gurkensalats aufkommen könnten.

Warum muss ich die Gurken salzen und entwässern?

Das ist das Geheimnis für einen nicht-wässrigen Salat! Gurken bestehen zu einem sehr großen Teil aus Wasser. Wenn man sie direkt mit der cremigen Soße mischt, geben sie nach und nach dieses Wasser ab und verdünnen die Soße. Durch das Salzen wird ein Großteil dieser Flüssigkeit VORAB entzogen. So bleibt eure Soße schön cremig und der Salat behält seine Textur.

Kann ich den Salat auch ohne Speck zubereiten?

Ja, klar! Wenn ihr den Salat vegetarisch halten möchtet oder einfach keinen Speck mögt, könnt ihr ihn weglassen. Der Salat ist dann immer noch cremig und lecker, aber ihm fehlt die knusprige, salzige Komponente des Specks. Optional könntet ihr geröstete Sonnenblumenkerne oder Croutons für etwas Crunch hinzufügen.

Welchen Käse kann ich noch verwenden?

Cheddar und Gouda passen toll, aber ihr könnt auch andere würzige Käsesorten probieren. Ein kräftiger Bergkäse oder ein gereifter Gauda würden ebenfalls gut funktionieren. Auch ein Teil Parmesan könnte für zusätzliche Würze sorgen.

Wie lange hält sich der cremige Gurkensalat im Kühlschrank?

Dank des Entwässerungsschritts hält sich dieser Salat im Kühlschrank gut 1-2 Tage, ohne dass die Soße stark verwässert. Am besten schmeckt er aber frisch zubereitet oder nach einer kurzen Ruhezeit von 1-2 Stunden im Kühlschrank.

Kann ich fettreduzierte Produkte für die Soße verwenden?

Ihr könnt fettreduzierten Schmand oder saure Sahne verwenden, ja. Allerdings wird die Soße dadurch weniger cremig und vollmundig. Mayonnaise trägt ebenfalls stark zur Cremigkeit bei. Für das beste Ergebnis empfehle ich die Verwendung von vollfetten Produkten.

Ich habe keinen Weißweinessig. Was kann ich stattdessen nehmen?

Ein milder Branntweinessig funktioniert ebenfalls, aber Weißweinessig ist oft etwas feiner im Geschmack. Zur Not geht auch ein guter Apfelessig, achtet hier nur darauf, dass er nicht zu dominant schmeckt. Essig ist wichtig für die Balance der Aromen.

Genießt euren hausgemachten cremigen Gurkensalat!

Da habt ihr es – das Rezept für einen unglaublich cremigen Gurkensalat mit Käse und Speck, der niemals wässrig wird! Dieser Salat ist der beste Beweis dafür, dass manchmal ein ganz einfacher Trick einen riesigen Unterschied machen kann. Er ist erfrischend, sättigend und voller Geschmack. Egal ob als Beilage zum Grillen, zum Abendessen oder einfach als Snack zwischendurch – dieser Salat wird euch begeistern.

Probiert das Rezept unbedingt aus und überzeugt euch selbst von der unwiderstehlichen Cremigkeit und dem tollen Geschmack. Lasst mich in den Kommentaren wissen, wie er euch geschmeckt hat und ob euer Gurkensalat dank des Tricks endlich cremig geblieben ist!

Guten Appetit wünscht euch eure Foodbloggerin!

Cremiger Gurkensalat mit Käse und Speck

Zutaten

  • 3 Salatgurken
  • 1 TL Salz
  • 200 g Schmand oder saure Sahne
  • 100 g Mayonnaise
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • Frischer Dill oder Schnittlauch (gehackt), Menge nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 100 g geriebener Cheddar oder Gouda
  • 50 g Speckwürfel oder knusprige Speckstreifen

Zubereitung

  1. – Die Gurken waschen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
  2. – Die Gurkenscheiben in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz bestreuen. Gut vermischen und ca. 15-20 Minuten stehen lassen, damit die Gurken Wasser ziehen.
  3. – Nach der Wartezeit das Wasser, das sich am Boden der Schüssel gesammelt hat, gründlich abgießen. Die Gurkenscheiben können optional vorsichtig ausgedrückt werden, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen – das ist der Schlüssel gegen wässrigen Salat!
  4. – In einer separaten Schüssel den Schmand oder die saure Sahne mit Mayonnaise, Weißweinessig und Zucker verrühren.
  5. – Gehackten Dill oder Schnittlauch hinzufügen und die Salatsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. – Die gut abgetropften Gurkenscheiben zur Salatsoße geben und vorsichtig unterheben, sodass alle Scheiben von der Soße umhüllt sind.
  7. – Den geriebenen Käse unter den Salat mischen.
  8. – Den Salat in eine Servierschüssel geben und mit den knusprigen Speckwürfeln oder -streifen bestreuen.
  9. – Den Gurkensalat vor dem Servieren idealerweise kurz im Kühlschrank ziehen lassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert