Gefüllte Schoko-Doughnuts: Endlich locker und fluffig wie vom Profi!

Spring zun Rezept

Wer träumt nicht davon? Herrlich duftende, goldbraun frittierte Doughnuts, die außen leicht knusprig und innen so unglaublich locker und fluffig sind, dass sie auf der Zunge zergehen. Oft werden sie beim Frittieren leider zu fest, trocken oder saugen sich unangenehm voll Fett. Aber keine Sorge! Mit einem einfachen, aber entscheidenden Trick beim Teig und ein paar wertvollen Tipps zaubern Sie ab heute selbstgemachte Gefüllte Schoko-Doughnuts, die garantiert gelingen und nicht schwer im Magen liegen. Machen Sie sich bereit für den ultimativen Doughnut-Genuss!

Warum Sie DIESES Gefüllte Schoko-Doughnut Rezept lieben werden

Es gibt unzählige Doughnut-Rezepte, aber dieses hier ist anders. Es fokussiert sich auf die wirklich wichtigen Schritte, die über das Gelingen und die Textur entscheiden. Hier sind ein paar Gründe, warum dieses Rezept Ihr neues Lieblingsrezept wird:

  • Unglaubliche Fluffigkeit: Dank der speziellen Teigführung und der zwei Gehzeiten wird der Teig extrem luftig.
  • Weniger Fett: Ein gut gegangener, stabiler Teig nimmt beim Frittieren deutlich weniger Fett auf.
  • Einfach nachzumachen: Auch wenn es Hefe beinhaltet, ist das Rezept auch für Backanfänger gut geeignet, wenn man die Schritte genau befolgt.
  • Perfekte Füllung: Die cremige Nuss-Nougat-Creme oder geschmolzene Schokolade sorgt für den unwiderstehlichen Kern.
  • Klassischer Zimt-Zucker-Mantel: Die Kombination aus Zimt und Zucker passt einfach perfekt zu frittiertem Hefeteig.

Vergessen Sie die enttäuschenden, harten Frittiergebäcke. Diese Schoko-Doughnuts sind das, wovon Sie geträumt haben!

Alles, was Sie für himmlische Gefüllte Schoko-Doughnuts brauchen

Die Basis für wirklich tolle Doughnuts beginnt natürlich bei den Zutaten. Achten Sie auf gute Qualität und die richtige Temperatur. Ein paar Schlüsselzutaten sorgen für die perfekte Konsistenz und den vollen Geschmack. Hier ist, was Sie bereithalten sollten:

Für den Teig:

  • Mehl (500 g): Verwenden Sie am besten Weizenmehl Type 405 oder 550. Diese Sorten haben den richtigen Proteingehalt für ein lockeres, aber dennoch stabiles Gebäck.
  • Frische Hefe (1 Würfel, 42 g): Frische Hefe ist oft aktiver und sorgt für einen besseren Geschmack als Trockenhefe. Sie braucht aber auch die richtigen Bedingungen, um optimal zu arbeiten: Wärme und etwas Zucker.
  • Lauwarme Milch (250 ml): Die Milch sollte nur lauwarm sein (etwa 30-35°C). Ist sie zu heiß, tötet sie die Hefepilze ab. Ist sie zu kalt, arbeitet die Hefe nur sehr langsam.
  • Zucker (80 g): Zucker ist nicht nur für die Süße da, sondern dient auch als Nahrung für die Hefe und hilft beim Bräunen des Teigs beim Frittieren.
  • Eine Prise Salz: Salz gleicht die Süße aus und verstärkt den Geschmack. Es reguliert auch die Hefeaktivität.
  • Eier (2 Stück, Größe M): Eier sorgen für Bindung, Reichtum und eine schönere Farbe des Teigs. Stellen Sie sicher, dass sie Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.
  • Weiche Butter (50 g): Butter macht den Teig geschmeidig und zart. Sie muss wirklich weich sein, damit sie sich gleichmäßig einarbeiten lässt.

Zum Frittieren:

  • Öl zum Frittieren (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl): Wählen Sie ein geschmacksneutrales Öl mit hohem Rauchpunkt. Raps- oder Sonnenblumenöl eignen sich hervorragend. Achten Sie darauf, genug Öl im Topf oder in der Fritteuse zu haben, damit die Doughnuts darin schwimmen können.

Zum Wälzen:

  • Zucker (100 g): Für den klassischen, süßen Mantel.
  • Zimt (2 TL): Zimt verleiht dem Zucker eine wunderbar warme, würzige Note, die perfekt zu frittiertem Teig passt.

Für die Füllung:

  • Nuss-Nougat-Creme (ca. 200 g) oder geschmolzene Schokolade: Hier kommt der Schoko-Genuss ins Spiel! Eine gute Nuss-Nougat-Creme, leicht erwärmt, lässt sich wunderbar spritzen. Alternativ können Sie Zartbitter- oder Vollmilchschokolade schmelzen.

Schritt für Schritt zum perfekten Doughnut-Glück

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung von Hefeteig erfordert etwas Geduld, aber die einzelnen Schritte sind gut machbar. Folgen Sie dieser Anleitung genau, und Sie werden mit himmlischen, schokoladengefüllten Doughnuts belohnt.

  1. Der wichtige Vorteig: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel. Drücken Sie eine Mulde in die Mitte. Das ist das „Bett“ für den Vorteig. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch mit der zerbröselten frischen Hefe und einer kleinen Prise Zucker verrühren. Rühren Sie so lange, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie diese Hefemischung in die Mulde im Mehl. Rühren Sie vorsichtig etwas Mehl vom Rand der Mulde ein, sodass eine Art dünner Brei entsteht. Decken Sie die Schüssel ab (mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie) und lassen Sie den Vorteig an einem warmen Ort für etwa 15 Minuten ruhen. Sie wissen, dass er fertig ist, wenn er sichtbar Blasen wirft und aufgegangen ist – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.

  2. Der Hauptteig: Geben Sie nun den restlichen Zucker, das Salz, die beiden Eier (Zimmertemperatur!) und die weiche Butter zum Vorteig in die Schüssel. Jetzt beginnt das Kneten! Verwenden Sie die Knethaken Ihres Handrührers oder Ihre Küchenmaschine. Kneten Sie alle Zutaten zusammen, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Das kann gut 8-10 Minuten dauern. Der Teig ist perfekt, wenn er sich vom Schüsselrand löst und schön geschmeidig ist. Ein gut gekneteter Teig ist entscheidend für die Fluffigkeit!

  3. Die erste Ruhephase (Gare): Formen Sie den Teig zu einer Kugel. Geben Sie ihn zurück in die Schüssel (die muss nicht extra eingefettet werden, da der Teig Butter enthält), decken Sie sie wieder gut ab (das verhindert das Austrocknen) und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Das kann der ausgeschaltete Ofen bei eingeschaltetem Licht sein oder einfach ein warmer Platz in Ihrer Küche. Lassen Sie den Teig hier mindestens 1 Stunde gehen, besser noch 1,5 Stunden, bis sich sein Volumen deutlich verdoppelt hat. Geduld zahlt sich hier wirklich aus!

  4. Teiglinge formen: Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollen Sie ihn vorsichtig auf eine Dicke von etwa 1,5 cm aus. Nehmen Sie ein Glas (oder einen runden Ausstecher) mit ca. 7-8 cm Durchmesser und stechen Sie Kreise aus. Wenn Sie Doughnuts mit Loch möchten, stechen Sie mit einem kleineren Ausstecher oder einer Tülle die Mitte aus. Sammeln Sie die Teigreste, kneten Sie sie kurz vorsichtig zusammen, rollen Sie sie erneut aus und stechen Sie weitere Kreise aus, bis der Teig verbraucht ist.

  5. Die zweite Ruhephase (Stückgare): Legen Sie die ausgestochenen Teiglinge auf leicht bemehlte Bleche oder auf zugeschnittene Stücke Backpapier (das macht das spätere Ins-Öl-Geben einfacher). Decken Sie die Doughnuts wieder gut ab und lassen Sie sie nun ein zweites Mal gehen. Dies dauert etwa 30-45 Minuten, je nachdem wie warm es ist. Die Teiglinge sollten sichtlich aufgegangen und leicht wie kleine Kissen aussehen. Dieser zweite Schritt, die sogenannte Stückgare, ist der Trick für extra luftige Doughnuts, die beim Frittieren nicht einsinken!

  6. Frittieren: Erhitzen Sie in einem großen, schweren Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl auf ca. 170 Grad Celsius. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die Temperatur genau zu kontrollieren. Das ist super wichtig! Ist das Öl zu heiß, werden die Doughnuts außen schnell braun und innen roh. Ist es zu kalt, saugen sie sich voll Fett. Geben Sie vorsichtig 2-3 Doughnuts gleichzeitig ins heiße Öl – nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Öl zu stark ab. Frittieren Sie die Doughnuts von jeder Seite für etwa 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und schön aufgegangen sind. Sie können sie zwischendurch vorsichtig wenden.

  7. Abtropfen & Wälzen: Heben Sie die goldbraunen Doughnuts mit einer Schaumkelle aus dem Öl und legen Sie sie auf Küchenpapier, damit überschüssiges Fett abtropfen kann. Mischen Sie in einem tiefen Teller den Zucker mit dem Zimt. Wälzen Sie die noch warmen, aber gut abgetropften Doughnuts sofort rundherum im Zimtzucker, damit dieser gut haftet.

  8. Füllen: Erwärmen Sie die Nuss-Nougat-Creme leicht (in einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle), bis sie spritzfähig ist. Oder schmelzen Sie die Schokolade langsam. Füllen Sie die warme Creme in einen Spritzbeutel mit einer langen, dünnen Tülle (eine Krapfentülle ist ideal). Stechen Sie die gefüllten Doughnuts (die ohne Loch) seitlich oder von unten vorsichtig ein und füllen Sie sie mit der Creme, bis sie sich leicht schwerer anfühlen. Doughnuts mit Loch können einfach großzügig mit geschmolzener Schokolade beträufelt oder darin getunkt werden. Jetzt sind Ihre selbstgemachten, gefüllten Schoko-Doughnuts bereit zum Genießen!

Tipps für perfekte Gefüllte Schoko-Doughnuts Jedes Mal

Auch bei Hefeteig gibt es ein paar Tricks, die den Unterschied ausmachen. Mit diesen Profi-Tipps gelingen Ihnen Ihre Schoko-Doughnuts garantiert:

  • Geduld beim Gehenlassen: Das ist wirklich der Schlüssel zur Fluffigkeit. Planen Sie genügend Zeit für beide Gehphasen ein. Wenn der Teig nicht genug gegangen ist, werden die Doughnuts dicht und nehmen viel Fett auf. Ein warmer Ort ist dabei hilfreich, aber Zugluft vermeiden!
  • Die richtige Teigkonsistenz: Der Teig sollte nach dem Kneten elastisch und nicht zu klebrig sein. Ist er zu klebrig, geben Sie löffelweise mehr Mehl hinzu, aber nur so viel wie nötig. Ist er zu fest, kann er nicht gut aufgehen.
  • Sanftes Ausrollen und Ausstechen: Bearbeiten Sie den Teig nicht zu rabiat, damit die eingeschlossene Luft nicht entweicht. Beim Ausstechen nicht am Teig reißen, sondern den Ausstecher sauber herunterdrücken.
  • Backpapierstücke nutzen: Legen Sie jeden ausgestochenen Teigling auf ein kleines Quadrat Backpapier. So können Sie die Doughnuts nach dem zweiten Gehen ganz einfach mit dem Papier ins heiße Öl gleiten lassen, ohne sie zu verformen. Das Papier löst sich von selbst ab und kann mit einer Zange entfernt werden.
  • Öltemperatur kontrollieren: Ein gutes Küchenthermometer ist beim Frittieren Gold wert. 170°C sind ideal. Testen Sie die Temperatur mit einem kleinen Teigstück; es sollte sofort aufsteigen und blasen werfen.
  • Nicht überfüllen: Geben Sie immer nur wenige Doughnuts gleichzeitig ins Öl, damit die Temperatur stabil bleibt und die Doughnuts genug Platz zum Aufgehen und Bräunen haben.
  • Sofort wälzen & füllen: Wälzen Sie die Doughnuts im Zimtzucker, solange sie noch warm sind – so haftet der Zucker am besten. Füllen Sie sie idealerweise auch, solange sie noch leicht warm sind; die Creme verteilt sich dann schöner.
  • Füllung variieren: Statt Nuss-Nougat-Creme können Sie auch andere Füllungen verwenden, z.B. Marmelade, Pudding oder Karamell. Passen Sie die Konsistenz an, damit sie spritzfähig ist. Vielleicht probieren Sie mal eine Füllung inspiriert von unserem Erdnuss-Karamell-Traum?

Was passt zu selbstgemachten Doughnuts?

Gefüllte Schoko-Doughnuts sind für sich schon ein Highlight! Aber sie passen hervorragend zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag oder als süßer Abschluss eines besonderen Essens. Servieren Sie sie frisch frittiert und gefüllt. Dazu eine gute Tasse Kaffee, ein Glas kalte Milch oder vielleicht ein frischer Obstsalat als leichter Gegenpol zur Süße.

Ihre Gefüllte Schoko-Doughnut Fragen Beantwortet (FAQ)

Beim ersten Mal Hefegebäck frittieren tauchen oft Fragen auf. Hier sind Antworten auf die häufigsten:

Kann ich statt frischer Hefe auch Trockenhefe verwenden?

Ja, das können Sie. Ein Würfel frische Hefe (42g) entspricht etwa 2 Päckchen Trockenhefe (je 7g, also insgesamt 14g). Mischen Sie die Trockenhefe direkt mit dem Mehl und den trockenen Zutaten und gehen Sie dann mit der lauwarmen Milch und den restlichen flüssigen Zutaten vor, ohne den Vorteig-Schritt (Schritt 1). Die Gehzeit für den Hauptteig (Schritt 3) kann eventuell etwas länger dauern.

Warum saugen meine Doughnuts so viel Fett auf?

Das ist meistens ein Zeichen dafür, dass der Teig nicht ausreichend gegangen ist (entweder beim ersten oder zweiten Mal) oder dass das Frittieröl nicht heiß genug war. Ein gut gegangener Teig bildet eine stabile Struktur, die weniger Öl aufnimmt. Die richtige Öltemperatur sorgt dafür, dass die äußere Kruste schnell versiegelt wird.

Ich habe keine Fritteuse. Geht es auch im Topf?

Absolut! Ein hoher, schwerer Topf (z.B. ein Bräter) eignet sich hervorragend zum Frittieren. Achten Sie darauf, dass er hoch genug ist, damit das Öl nicht überschwappt, und verwenden Sie ein Küchenthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen.

Wie lagere ich übrig gebliebene Doughnuts?

Doughnuts schmecken frisch am allerbesten! Sie können sie jedoch luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Sie werden mit der Zeit aber etwas an Fluffigkeit verlieren.

Kann ich die Doughnuts vorbereiten?

Sie können den Teig vorbereiten und nach der ersten Gehzeit (Schritt 3) über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag sollten Sie ihn etwa 30-60 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen, bevor Sie ihn ausrollen, ausstechen und zur zweiten Gare (Schritt 5) legen. Das Frittieren und Füllen sollte immer kurz vor dem Servieren erfolgen.

Welche Alternativen gibt es zur Schoko-Füllung?

Wer es fruchtiger mag, kann die Doughnuts mit Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere) füllen. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht zu stückig ist und erwärmen Sie sie ggf. leicht, damit sie spritzfähig ist. Vanille- oder Schokoladenpudding sind ebenfalls leckere Füllungen.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Gefüllten Schoko-Doughnuts!

Sie sehen, mit ein wenig Geduld und den richtigen Kniffen ist es gar nicht schwer, perfekte, locker-fluffige Gefüllte Schoko-Doughnuts zu Hause zu machen. Das Ergebnis ist umwerfend und übertrifft die gekauften Varianten bei Weitem. Der Duft, der beim Frittieren durch die Küche zieht, ist einfach unschlagbar!

Wir sind gespannt, wie Ihnen dieses Rezept gelingt! Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar, erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen oder stellen Sie weitere Fragen. Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden und inspirieren Sie sie zum Nachbacken. Viel Spaß und guten Appetit!

Gefüllte Schoko-Doughnuts

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50 g weiche Butter
  • Öl zum Frittieren (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • ca. 200 g Nuss-Nougat-Creme oder geschmolzene Schokolade

Zubereitung

  1. – Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken. Die lauwarme Milch mit der zerbröselten Hefe und einer Prise Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Diese Mischung in die Mulde gießen, etwas Mehl vom Rand einrühren und den Vorteig abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen, bis er Blasen wirft.
  2. – Den restlichen Zucker, Salz, Eier und die weiche Butter zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers oder in einer Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen. Diesen Teig nun gut abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat. Ein ausreichend langes Gehenlassen ist entscheidend für die spätere Fluffigkeit der Doughnuts!
  3. – Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Glas (ca. 7-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Für Doughnuts mit Loch einen kleineren Kreis in der Mitte ausstechen. Teigreste wieder verkneten, ausrollen und ausstechen.
  4. – Die ausgestochenen Teiglinge auf leicht bemehlte Bleche oder Backpapierstücke legen. Die Doughnuts nun ein zweites Mal abgedeckt für ca. 30-45 Minuten gehen lassen, bis sie sichtlich aufgegangen sind. Auch dieser zweite Schritt des Gehens macht die Doughnuts extra luftig!
  5. – In einem Topf oder einer Fritteuse das Öl auf ca. 170 Grad erhitzen. Die Doughnuts vorsichtig ins heiße Öl geben (nicht zu viele auf einmal, damit die Temperatur konstant bleibt). Von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. – Den Zucker mit Zimt in einem tiefen Teller mischen. Die noch warmen, abgetropften Doughnuts rundherum im Zimtzucker wälzen.
  7. – Für die Füllung die Nuss-Nougat-Creme leicht erwärmen (oder Schokolade schmelzen). Die Creme in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen. Die gefüllten Doughnuts (ohne Loch) seitlich oder von unten einstechen und mit der Creme füllen. Alternativ die Doughnuts mit Loch einfach mit der Creme beträufeln. Sofort genießen!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert