Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Walid Akram
Leipziger Straße 60
37627 Wangelnstedt
Deutschland

E-Mail: [email protected]

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des europäischen Datenschutzrechts (DSGVO) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck dieser Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Hosting (speedypage)

Die Website wird bei speedypage gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Hoster automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • abgerufene Datei

Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit, der technischen Administration des Netzwerkes und der statistischen Auswertung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website). Der Hoster ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig. Es wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen bzw. muss abgeschlossen werden.

4. Kommentare

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der vom Websitebesucher gewählte Nutzername (oder Pseudonym) gespeichert. Ferner wird die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass der Verfasser durch seinen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder widerrechtliche Inhalte postet. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die rechtswidrig sind oder gegen unsere Richtlinien verstoßen.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Kommentare ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Absenden des Kommentars). Die Speicherung der IP-Adresse basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Missbrauch und der Rechtsverteidigung).

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt oder im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

6. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese persistenten Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Nutzung technisch notwendiger Cookies (z.B. für die Kernfunktionen von WordPress) ist zur Bereitstellung der Website erforderlich und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Website).

Die Nutzung aller anderen Cookies (z.B. für Werbung, Analyse) bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung verwalten Sie über unser Cookie Consent Management Tool (Complianz).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

7. Cookie Consent Management mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent Management Plattform (CMP) Complianz (Complianz B.V., Kaldenkerkweg 14-C, 5913 AE Venlo, Niederlande), um Ihre notwendigen Einwilligungen zur Datenspeicherung und -verarbeitung einzuholen und rechtssicher zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz-Cookie gesetzt, um Ihre getroffenen Einwilligungen (oder deren Widerruf) zu speichern. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert.

Die Verarbeitung der so erhobenen Daten ist erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen (Einwilligungspflicht) zu erfüllen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Daten, die im Rahmen der Einwilligungserklärung erhoben werden, werden bis zu [ggf. Zeitraum angeben, z.B. 12 Monate, oder: solange Sie die Website nutzen und Ihre Einwilligung gespeichert bleiben muss] gespeichert und anschließend gelöscht. Gesetzliche Archivierungspflichten bleiben unberührt.

Für weitere Details zur Datenverarbeitung durch Complianz besuchen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Complianz: https://complianz.io/legal/privacy-statement/

8. Werbung (Google AdSense, ExoClick, Ezoic) & Affiliate Links

Wir nutzen verschiedene Dienste und Technologien zur Anzeige von Werbung und zur Monetarisierung unserer Website. Dazu gehören Google AdSense, ExoClick und Ezoic. Diese Dienste und Technologien verwenden Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihren Besuch auf dieser und anderen Websites zu sammeln (z.B. Ihre IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Uhrzeit des Besuchs), um für Sie relevante Anzeigen zu schalten („personalisierte Werbung“) oder die Anzeigenplatzierung zu optimieren. Auch unsere Partnerunternehmen können Cookies setzen.

  • Google AdSense: Google ist ein US-amerikanisches Unternehmen (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; für Nutzer in Europa ist Google Ireland Limited der Verantwortliche im Sinne der DSGVO). Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
  • ExoClick: Wir nutzen ExoClick zur Anzeige von Werbung. ExoClick ist ein Dienst von ExoClick SL, C/ Marina, 16-18, 08005 Barcelona, Spanien. ExoClick und ihre Partner verwenden ebenfalls Technologien zur Sammlung von Daten. Informationen zur Datenverarbeitung durch ExoClick finden Sie in der Datenschutzerklärung von ExoClick: https://www.exoclick.com/privacy-policy/
  • Ezoic: Wir nutzen die Plattform Ezoic (Ezoic Inc., 6040 Cornerstone Ct W, San Diego CA 92121, USA) zur Optimierung der Anzeigenplatzierung und der Nutzererfahrung auf unserer Website. Ezoic sammelt Daten über das Nutzerverhalten, um Tests durchzuführen und die Website-Darstellung sowie die Anzeigenleistung zu verbessern. Dabei werden ebenfalls Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt. Informationen zur Datenverarbeitung durch Ezoic finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ezoic: https://www.ezoic.com/privacy/
  • Affiliate Links: Wir setzen Affiliate Links auf unserer Website. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und anschließend auf der Zielseite etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision vom Anbieter. Dabei werden unter Umständen Cookies gesetzt, um den Klick zuzuordnen. Der Anbieter des Partnerprogramms kann den Klick und Ihren Kauf nachverfolgen. Personenbezogene Daten über Sie werden von uns im Rahmen des Affiliate Marketings nicht erhoben, jedoch vom jeweiligen Partner.

Die Nutzung von Werbediensten (Google AdSense, ExoClick, Ezoic), insbesondere für personalisierte oder verhaltensbasierte Werbung und zur Website-Optimierung, sowie die Nutzung von Affiliate Links, die nicht technisch notwendige Cookies setzen, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie Consent Management Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR (z.B. USA durch Google, Ezoic) erfolgt auf Basis geeigneter Garantien, wie z.B. Standardvertragsklauseln oder anderer von der EU-Kommission zugelassener Mechanismen, sofern verfügbar und erforderlich. Weitere Details hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Diensteanbieter.

Wir haben mit den jeweiligen Dienstanbietern Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, sofern diese als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden.

9. Newsletter (Mailchimp)

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Informationen zur Person. Zur Überprüfung, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double Opt-in-Verfahren), senden wir nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nach Bestätigung der Anmeldung ist diese aktiv.

Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienst Mailchimp der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert.

Die Datenverarbeitung für den Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie uns im Rahmen des Double Opt-in-Verfahrens erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission, die Mailchimp nach eigenen Angaben nutzt. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Wir haben mit Mailchimp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Außerdem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben auch das Recht, erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wenden Sie sich hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns.

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, bei uns in Niedersachsen ist dies:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Tel.: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599
E-Mail: [email protected]

11. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z.B. bei der Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.