Hähnchen Cordon Bleu: Nie wieder ausgelaufener Käse!

Spring zun Rezept

Kennen Sie das auch? Man steht in der Küche, klopft das Hähnchenbrustfilet mit Hingabe flach, belegt es sorgfältig mit Schinken und Käse, paniert es liebevoll und freut sich schon auf den ersten Bissen… Und dann, zack! Beim Braten quillt der ganze Käse aus den Rändern und läuft in die Pfanne. Zurück bleibt ein trockenes Stück Fleisch und die Enttäuschung über den verlorenen Käse. Dieses Szenario ist wohl jedem Hobbykoch schon einmal passiert, der sich am klassischen Cordon Bleu versucht hat.

Aber was, wenn ich Ihnen sage, dass Sie dieses Problem ein für alle Mal lösen können? Mit einem ganz einfachen Trick, der im Grunde nur aus einem entscheidenden Schritt besteht, gelingt Ihnen zukünftig ein Hähnchen Cordon Bleu, bei dem der Käse genau dort bleibt, wo er hingehört: innen drin, perfekt geschmolzen und wunderbar cremig, während die Panade außen herrlich knusprig wird. Vergessen Sie trockene Schnitzel und Pfannen voller Käse-See – hier kommt Ihr neues Lieblingsrezept!

Warum Sie dieses Hähnchen Cordon Bleu Rezept lieben werden

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Anleitung; es ist Ihre Garantie für ein perfektes Ergebnis. Abgesehen davon, dass Sie sich nie wieder über ausgelaufenen Käse ärgern müssen, gibt es viele Gründe, warum dieses Hähnchen Cordon Bleu zu einem Ihrer Lieblingsgerichte avancieren wird:

  • Der Käse bleibt drin! Das ist natürlich der Hauptgrund. Dank unserer speziellen Falt- und Rolltechnik bleibt der Käse sicher im Inneren eingeschlossen.
  • Super saftig: Durch die Füllung und die Panade bleibt das Hähnchenfleisch wunderbar zart und saftig.
  • Herrlich knusprig: Die goldbraune Panade sorgt für den perfekten Kontrast zur weichen Füllung.
  • Einfach zuzubereiten: Die benötigten Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind auch für Kochanfänger gut machbar.
  • Vielseitig: Passt hervorragend zu einer Vielzahl von Beilagen.

Die Zutaten für Ihr perfektes Hähnchen Cordon Bleu

Ein großartiges Gericht beginnt immer mit großartigen Zutaten. Für unser Hähnchen Cordon Bleu brauchen wir keine exotischen Dinge, sondern einfache, gute Produkte, die Sie in jedem Supermarkt finden.

Beginnen wir mit der Hauptzutat: dem Hähnchen. Sie benötigen Hähnchenbrustfilets. Achten Sie auf gute Qualität. Die Filets sollten frisch aussehen und keine trockenen Stellen haben. Aus zwei Brustfilets zaubern wir gleich vier köstliche Cordon Bleus, indem wir sie horizontal halbieren.

Als Füllung kommt gekochter Schinken und Käse zum Einsatz. Für den Schinken eignen sich dünne Scheiben am besten, damit sie sich gut mit dem Fleisch rollen lassen. Beim Käse haben Sie die Wahl zwischen Klassikern wie Emmentaler oder Gouda. Beide schmelzen wunderbar und haben einen angenehmen Geschmack, der gut zum Hähnchen und Schinken passt. Sie können aber auch andere Käsesorten verwenden, die gut schmelzen, solange sie nicht zu flüssig werden.

Für die Panade brauchen wir die klassische Dreier-Kombination: Mehl, Ei und Paniermehl. Das Mehl sorgt dafür, dass das Ei besser am Fleisch haftet. Das Ei dient als Klebstoff für das Paniermehl. Und das Paniermehl schließlich bildet die goldbraune, knusprige Hülle. Panko-Paniermehl ist hier eine tolle Alternative, da es oft noch knuspriger wird als herkömmliches Paniermehl.

Abgerundet wird das Ganze mit Salz und Pfeffer zum Würzen und natürlich Öl oder Butter zum Braten.

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • 2 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 80 g Paniermehl oder Panko
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl oder Butter zum Braten

So zaubern Sie Ihr Hähnchen Cordon Bleu: Schritt für Schritt zur Perfektion

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist wirklich nicht kompliziert, wenn man die wichtigsten Schritte kennt. Hier ist die detaillierte Anleitung, die Ihnen hilft, das gefürchtete Auslaufen des Käses zu vermeiden.

  1. Vorbereitung des Fleisches: Nehmen Sie die beiden Hähnchenbrustfilets zur Hand. Legen Sie eines flach auf ein Schneidebrett und schneiden Sie es vorsichtig mit einem scharfen Messer horizontal in der Mitte durch, sodass Sie zwei dünnere „Schnitzel“ erhalten. Wiederholen Sie dies mit dem zweiten Filet, sodass Sie insgesamt vier dünne Fleischstücke haben. Diese Stücke sind die Basis für Ihre Cordon Bleus.
  2. Flach klopfen und würzen: Legen Sie jedes der vier Hähnchenstücke zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Klopfen Sie das Fleisch nun vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Messers auf etwa 0,5 cm Dicke. Das vorsichtige Klopfen macht das Fleisch zarter und sorgt für eine gleichmäßigere Dicke, was wichtig für das spätere Rollen und das gleichmäßige Garen ist. Würzen Sie die geklopften Schnitzel beidseitig großzügig mit Salz und Pfeffer.
  3. Die Füllung auflegen: Legen Sie nun auf jedes der vier gewürzten Schnitzel jeweils eine halbe Scheibe Schinken und eine halbe Scheibe Käse. Platzieren Sie die Füllung so, dass an den Rändern etwas Platz bleibt. Wir arbeiten hier mit den Mengen aus dem Grundrezept, also je eine halbe Scheibe Schinken und Käse pro Cordon Bleu.
  4. Der entscheidende Schritt: Einschlagen und Aufrollen! Dies ist der Trick, der den Käse im Inneren hält. Klappen Sie zunächst die beiden kürzeren Seiten des belegten Schnitzels etwa 1-2 cm nach innen über die Füllung. Dadurch werden die Enden versiegelt. Rollen Sie das Schnitzel nun von einer der längeren Seiten her fest auf. Achten Sie darauf, dass Sie von Anfang an straff rollen und die eingeschlagenen Enden gut festhalten. Durch das Einschlagen der Seiten entsteht eine Art „Tasche“, die den Käse beim Schmelzen am Auslaufen hindert. Drücken Sie die Rolle gut zusammen, um sicherzustellen, dass sie ihre Form behält.
  5. Vorbereitung der Panierstraße: Nehmen Sie drei tiefe Teller oder Schalen zur Hand. Füllen Sie den ersten Teller mit dem Mehl. Verquirlen Sie das Ei in einem zweiten Teller mit einer Gabel, bis Eigelb und Eiweiß gut vermischt sind. Füllen Sie den dritten Teller mit dem Paniermehl (oder Panko). Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz haben, um die Cordon Bleus nacheinander durch diese „Straße“ zu bewegen.
  6. Das Panieren: Nehmen Sie nun jedes gerollte Hähnchen Cordon Bleu und wenden Sie es zuerst im Mehl. Klopfen Sie überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Ziehen Sie das Cordon Bleu dann durch das verquirlte Ei, sodass es vollständig bedeckt ist. Lassen Sie überschüssiges Ei abtropfen. Wälzen Sie es zuletzt großzügig im Paniermehl und drücken Sie die Panade gut an, damit sie überall haftet und eine dichte Schicht bildet. Eine gute Panade ist nicht nur für die Knusprigkeit wichtig, sondern hilft auch zusätzlich, die Füllung im Inneren zu halten.
  7. Optional: Kalt stellen für extra Sicherheit: Wenn Sie Zeit haben und auf Nummer sicher gehen möchten, legen Sie die panierten Cordon Bleus für 15-30 Minuten in den Kühlschrank. Die Kälte hilft der Panade, sich zu setzen und fest am Fleisch zu haften, was das Risiko des Auslaufens weiter reduziert und für eine besonders knusprige Hülle sorgt.
  8. Das Braten: Erhitzen Sie das Öl oder die Butter in einer ausreichend großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Fettmenge sollte so bemessen sein, dass der Pfannenboden gut bedeckt ist. Legen Sie die vorbereiteten Cordon Bleus vorsichtig in das heiße Fett. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Temperatur stabil bleibt und die Cordon Bleus schön bräunen.
  9. Fertig braten: Braten Sie die Cordon Bleus von allen Seiten goldbraun. Wenden Sie sie dabei vorsichtig mit einer Zange oder einem Pfannenwender, um die Panade nicht zu beschädigen. Die Bratzeit beträgt insgesamt etwa 10-15 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Cordon Bleus und der Hitze ab. Sie sind fertig, wenn die Panade goldbraun und knusprig ist und das Fleisch im Inneren gar ist (es sollte beim Anschneiden keine rosa Stellen mehr zeigen).

Tipps für perfekt gelingendes Hähnchen Cordon Bleu

Auch wenn die Anleitung detailliert ist, gibt es immer ein paar Kniffe, die den Unterschied zwischen gut und herausragend machen. Hier sind meine besten Tipps für Ihr Hähnchen Cordon Bleu:

  • Fleischqualität zählt: Verwenden Sie frische Hähnchenbrust von guter Qualität. Das macht sich im Geschmack und in der Textur bemerkbar.
  • Vorsichtig klopfen: Nicht zu dünn klopfen und keine Löcher ins Fleisch reißen. Eine Dicke von ca. 0,5 cm ist ideal.
  • Die richtige Käsewahl: Emmentaler und Gouda sind Klassiker, da sie gut schmelzen, aber nicht zu flüssig werden. Auch mittelalter Cheddar oder Provolone funktionieren gut. Vermeiden Sie sehr weiche Käsesorten wie Mozzarella in großen Mengen oder Frischkäse, da diese schneller auslaufen.
  • Füllung nicht überladen: Verwenden Sie nicht zu viel Füllung. Eine einzelne Schicht Schinken und Käse ist ausreichend, um den Geschmack zu liefern, ohne die Rolle zu sprengen.
  • Das A und O: Gut versiegeln! Das Einschlagen der kurzen Seiten vor dem Rollen ist wirklich der wichtigste Schritt gegen das Auslaufen. Nehmen Sie sich hier Zeit und drücken Sie die Enden gut fest.
  • Panade gut andrücken: Drücken Sie das Paniermehl fest an. Eine lückenlose, dicke Panade hilft, die Form zu halten und schützt die Füllung.
  • Kühlschrank-Trick nutzen: Wenn Sie die panierten Cordon Bleus für eine kurze Zeit kalt stellen, wird die Panade fester und haftet besser. Das ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung.
  • Gleichmäßige Hitze: Braten Sie bei mittlerer Hitze. Ist die Hitze zu hoch, verbrennt die Panade, bevor das Fleisch gar ist. Ist sie zu niedrig, saugt sich die Panade mit Fett voll und wird nicht knusprig. Eine gleichmäßige, moderate Hitze ist entscheidend.
  • Nicht zu viele gleichzeitig braten: Geben Sie nicht zu viele Cordon Bleus auf einmal in die Pfanne. Die Temperatur des Fetts würde zu stark absinken und das Ergebnis beeinträchtigen. Braten Sie lieber in Etappen.
  • Ruhezeit (optional): Lassen Sie die fertigen Cordon Bleus nach dem Braten kurz auf Küchenpapier abtropfen und vielleicht ein bis zwei Minuten ruhen, bevor Sie sie anschneiden.

Was passt zu Hähnchen Cordon Bleu?

Hähnchen Cordon Bleu ist ein wunderbares Hauptgericht, das mit vielen Beilagen harmoniert. Die klassische Kombination sind Kartoffelgerichte in allen Variationen. Wie wäre es mit einem cremigen Kartoffelpuree, das die knusprige Panade perfekt ergänzt? Oder vielleicht knusprige Kartoffelspalten oder Pommes Frites für ein Gericht, das auch bei Kindern gut ankommt? Auch ein leichter Ofengemüse mit Kartoffeln und Feta könnte eine leckere Wahl sein.

Neben Kartoffeln passen auch Reisgerichte gut. Ein einfacher Reis oder ein leichtes Gemüse-Reis-Rezept sind unkomplizierte Optionen.

Vergessen Sie nicht den grünen Anteil! Ein frischer Blattsalat mit einem einfachen Dressing oder gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Brokkoli runden das Essen ab und bringen Farbe und Vitamine auf den Teller.

Häufig gestellte Fragen zu Hähnchen Cordon Bleu

Auch bei einem scheinbar einfachen Gericht wie Cordon Bleu tauchen oft Fragen auf. Hier beantworten wir einige der häufigsten:

Wie verhindere ich wirklich, dass der Käse ausläuft?

Der absolute Schlüssel liegt im sorgfältigen Einschlagen der kurzen Seiten des Schnitzels, bevor Sie es aufrollen. Dadurch werden die Enden der Rolle versiegelt. Rollen Sie dann straff auf und drücken Sie die Panade gut fest. Optional hilft auch das Kaltstellen vor dem Braten.

Kann ich andere Käsesorten verwenden?

Ja, solange der Käse gut schmilzt, aber nicht zu flüssig wird. Cheddar, Provolone oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sind denkbar. Experimentieren Sie ruhig ein wenig mit Ihrem Lieblingskäse, solange er die richtige Konsistenz beim Schmelzen hat.

Kann ich das Cordon Bleu auch im Ofen backen?

Grundsätzlich ja, aber die Panade wird dabei oft nicht ganz so knusprig wie beim Braten in der Pfanne. Wenn Sie es backen möchten, empfehle ich, es bei höherer Temperatur (ca. 200°C Ober-/Unterhitze oder Heißluft) auf einem Rost über einem Backblech zu backen, damit die Luft zirkulieren kann. Eine Bratzeit von ca. 20-25 Minuten sollte ausreichen, je nach Dicke. Es ist auch möglich, es zuerst kurz anzubraten für Farbe und Knusprigkeit und dann im Ofen fertig garen zu lassen.

Kann ich Hähnchen Cordon Bleu vorbereiten?

Ja, absolut! Sie können die Cordon Bleus komplett vorbereiten, panieren und dann abgedeckt im Kühlschrank lagern. So sind sie bereit zum Braten, wenn Sie sie brauchen. Ideal für Gäste oder wenn Sie abends wenig Zeit haben. Braten Sie sie jedoch am selben Tag, an dem Sie sie paniert haben, um die beste Qualität der Panade zu gewährleisten.

Woher weiß ich, ob das Hähnchen gar ist?

Die Bratzeit von 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze sollte für die angegebene Dicke ausreichend sein. Wenn Sie sichergehen möchten, können Sie die Innentemperatur mit einem Fleischthermometer messen. Hähnchenfleisch ist sicher, wenn die Innentemperatur 74°C erreicht hat. Achten Sie darauf, dass beim Anschneiden keine rosa Stellen mehr zu sehen sind und der Saft klar ist.

Kann ich das Cordon Bleu einfrieren?

Ja, Sie können das unpaniert gefüllte Hähnchen einfrieren. Tauen Sie es dann vor der Zubereitung komplett auf, klopfen Sie es eventuell nochmals vorsichtig flach und fahren Sie dann mit der Panade und dem Braten fort. Paniertes Cordon Bleu kann man auch einfrieren, aber die Panade kann beim Auftauen und Braten etwas an Knusprigkeit verlieren.

Genießen Sie Ihr hausgemachtes Hähnchen Cordon Bleu!

Mit diesem Trick ist Ihr Hähnchen Cordon Bleu gerettet! Freuen Sie sich auf saftiges Hähnchen, zartschmelzenden Käse im Inneren und eine herrlich goldbraune, knusprige Panade. Es ist wirklich kein Hexenwerk und das Ergebnis wird Sie begeistern.

Probieren Sie dieses Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst. Ich bin sicher, es wird ein voller Erfolg und ein neues Lieblingsgericht für die ganze Familie. Lassen Sie mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat oder ob Sie weitere Tipps und Tricks haben! Guten Appetit!

Hähnchen Cordon Bleu

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • 2 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler oder Gouda)
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • 80 g Paniermehl oder Panko
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl oder Butter zum Braten

Zubereitung

  1. – Die Hähnchenbrustfilets waagerecht halbieren, sodass 4 dünnere Schnitzel entstehen.
  2. – Jedes Schnitzel vorsichtig flach klopfen (ca. 0,5 cm dick). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. – Jedes Schnitzel mit einer Scheibe Schinken und einer Scheibe Käse belegen.
  4. – Die Seiten des Schnitzels einschlagen, dann fest von einer kurzen Seite her aufrollen. Achten Sie darauf, die Enden gut zu verschließen, damit die Füllung nicht herausrutscht. Dieser Schritt ist entscheidend gegen das Auslaufen!
  5. – Bereiten Sie drei Teller vor: einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen mit Paniermehl.
  6. – Die Röllchen nacheinander zuerst in Mehl wenden (Überschuss abklopfen), dann durch das Ei ziehen und zuletzt großzügig im Paniermehl wälzen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Drücken Sie die Panade gut an. Optional: Für extra Sicherheit und Knusprigkeit die Cordon Bleus nach dem Panieren 15-30 Minuten kalt stellen.
  7. – Erhitzen Sie Öl oder Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Cordon Bleus vorsichtig hinein.
  8. – Von allen Seiten goldbraun braten (insgesamt ca. 10-15 Minuten), bis sie gar sind und die Panade knusprig ist. Wenden Sie sie dabei vorsichtig.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert