Klassischer Kartoffelsalat mit Ei: So wird er extra cremig!

Spring zun Rezept
Wer kennt das nicht? Man möchte einen köstlichen Kartoffelsalat zaubern, doch das Ergebnis ist oft ernüchternd. Mal ist er zu trocken, dann wieder zu fest, oder ihm fehlt einfach dieses gewisse Etwas, das ihn unvergesslich macht. Dieser klassische Kartoffelsalat mit Ei, wie bei Oma, verspricht Abhilfe! Mit einem cleveren Trick wird er jedes Mal wunderbar cremig, voller Geschmack und genau richtig saftig. Es ist wirklich gar nicht so schwer, den perfekten Kartoffelsalat zuzubereiten, wenn man ein paar einfache Geheimnisse kennt. Bereiten Sie sich darauf vor, Komplimente zu ernten!

Dieser Kartoffelsalat ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein Stück Heimatgefühl, eine Erinnerung an gesellige Runden und ein absoluter Klassiker auf jeder Grillparty, jedem Buffet oder einfach als herzhaftes Abendessen. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, cremiger Sauce und den obligatorischen Eiern ist einfach unschlagbar. Vor allem, wenn der Salat durch einen kleinen, aber entscheidenden Schritt extra cremig wird.

Warum Sie diesen Klassischer Kartoffelsalat lieben werden

Dieser Klassischer Kartoffelsalat mit Ei hebt sich von vielen anderen Rezepten ab. Hier sind die Gründe, warum er schnell zu Ihrem neuen Favoriten wird:

  • Unglaubliche Cremigkeit: Dank des speziellen Tricks mit der warmen Brühe saugen sich die Kartoffeln von innen heraus mit Flüssigkeit voll. Das Ergebnis ist ein saftiger, satter Salat, der meilenweit entfernt von trockenen, bröseligen Varianten ist.
  • Voller Geschmack: Die Kombination aus Mayonnaise, Joghurt oder saurer Sahne, Senf und Essig bildet ein ausgewogenes Dressing, das süß, sauer und leicht würzig ist. Die frischen Kräuter und die Zwiebel geben dem Salat die nötige Frische und den Biss.
  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und auch für Kochanfänger gut umsetzbar. Die meisten Zutaten hat man oft schon zu Hause.
  • Perfekt vorzubereiten: Kartoffelsalat schmeckt oft am besten, wenn er etwas durchziehen konnte. Dieses Rezept ist ideal, um es ein paar Stunden oder sogar am Vortag zuzubereiten.
  • Ein echter Klassiker: Manchmal braucht es einfach die bewährten Rezepte. Dieser Kartoffelsalat mit Ei ist ein zeitloser Favorit, der immer gut ankommt.

Bereit, diesen Klassiker neu zu entdecken?

Zutaten für Ihren cremigen Kartoffelsalat

Die Magie dieses cremigen Kartoffelsalats liegt in der Auswahl und Kombination der Zutaten. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle, um den perfekten Geschmack und die ideale Konsistenz zu erzielen. Beginnen wir mit der Basis:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln: Die Sorte ist entscheidend! Festkochende Kartoffeln behalten auch nach dem Kochen ihre Form und zerfallen nicht so leicht. Sie sind die ideale Grundlage, um die warme Brühe gut aufzunehmen, ohne dabei matschig zu werden.
  • 6 Eier: Hart gekochte Eier sind ein Muss in einem klassischen deutschen Kartoffelsalat. Sie verleihen ihm eine zusätzliche Textur und machen ihn sättigender. Sie werden in Würfel geschnitten und sanft untergemischt.
  • 2 Stangen Sellerie: Der Staudensellerie sorgt für einen angenehmen, frischen Biss und eine leicht herbe Note, die wunderbar mit der Cremigkeit des Dressings harmoniert. Achten Sie darauf, die faserigen Fäden zu entfernen.
  • 1 kleine Zwiebel (oder Schalotte): Fein gewürfelt gibt die Zwiebel eine notwendige Schärfe und Tiefe. Eine Schalotte ist etwas milder, falls Sie den Zwiebelgeschmack nicht zu dominant mögen.

Jetzt zum Herzstück, dem Dressing, das für die Cremigkeit verantwortlich ist:

  • 4 EL Mayonnaise: Sie bildet die cremige Basis des Dressings und sorgt für Reichhaltigkeit.
  • 4 EL Joghurt oder saure Sahne: Diese Komponente bringt Frische und eine leichte Säure ins Spiel, die den Salat leichter macht als ein reines Mayonnaise-Dressing. Wählen Sie Naturjoghurt oder saure Sahne, je nach gewünschtem Säuregrad und Fettgehalt.
  • 2 EL mittelscharfer Senf: Senf ist ein wichtiger Geschmacksgeber und Emulgator im Dressing. Er sorgt für eine leichte Schärfe und hilft, die Zutaten zu verbinden.
  • 2 EL Essig (z.B. Branntwein- oder Apfelessig): Die Säure des Essigs ist essentiell, um das Dressing auszubalancieren und den Kartoffelsalat frisch und lebendig schmecken zu lassen. Probieren Sie aus, welcher Essig Ihnen am besten gefällt; Branntweinessig ist klassisch, Apfelessig bringt eine fruchtigere Note.
  • 100 ml Gemüsebrühe (warm): DAS ist der Geheimtrick für die Cremigkeit! Warme Brühe wird über die noch warmen Kartoffeln gegossen und von diesen aufgesaugt. Das macht die Kartoffeln saftig und sorgt dafür, dass der Salat nicht trocken wird.

Abgerundet wird der Salat durch frische Kräuter und die klassische Würzung:

  • Ein Bund Schnittlauch: Fein gehackter Schnittlauch liefert eine frische, leicht zwiebelige Note und sorgt für Farbe.
  • Ein Bund Petersilie: Gehackte glatte oder krause Petersilie bringt eine herbe, frische Komponente.
  • Salz: Zum Würzen des Kochwassers und natürlich zum Abschmecken des Salats.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Verleiht dem Salat die nötige Schärfe und Tiefe.

Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied. Wählen Sie frische, hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Schritt für Schritt zum cremigen Kartoffelsalat

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung dieses Klassischer Kartoffelsalat mit Ei ist unkompliziert, aber jeder Schritt hat seinen Sinn, um am Ende das perfekte Ergebnis zu erhalten.

  1. Vorbereitung der Kartoffeln: Beginnen Sie damit, die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abzuwaschen. Sie werden ungeschält als Pellkartoffeln in einem Topf mit Salzwasser gekocht. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln nicht zerfallen, sie sollten gar, aber noch fest sein. Nach dem Kochen das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz im Topf ausdampfen lassen. Der Dampf hilft dabei, die Schale später leichter zu lösen. Pellen Sie die Kartoffeln, solange sie noch warm sind – das geht am besten, wenn sie noch leicht heiß sind. Schneiden Sie die gepellten Kartoffeln anschließend in etwa gleich große Scheiben oder mundgerechte Würfel, je nach Ihrer Vorliebe.
  2. Eier kochen und vorbereiten: Parallel zu den Kartoffeln können Sie die Eier kochen. Geben Sie die Eier in einen Topf mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie die Eier für ca. 8-10 Minuten kochen, um sicherzustellen, dass sie hart sind. Gießen Sie das heiße Wasser ab und schrecken Sie die Eier sofort unter kaltem Wasser ab. Dieser Schritt stoppt den Garprozess und erleichtert das spätere Schälen. Pellen Sie die abgekühlten Eier und schneiden Sie sie ebenfalls in Würfel.
  3. Gemüse und Kräuter schneiden: Während Kartoffeln und Eier abkühlen, bereiten Sie das restliche Gemüse vor. Waschen Sie die Selleriestangen und ziehen Sie die faserigen Fäden ab, die beim Kauen stören könnten. Schneiden Sie den Sellerie in feine Scheiben. Schälen Sie die Zwiebel (oder Schalotte) und würfeln Sie sie sehr fein. Je feiner die Zwiebelwürfel, desto besser verteilen sie sich im Salat. Waschen Sie Schnittlauch und Petersilie, trocknen Sie sie vorsichtig ab und hacken Sie die Kräuter fein.
  4. Der Cremigkeits-Trick: Geben Sie die noch warmen, geschnittenen Kartoffeln in eine große Schüssel. Erhitzen Sie die Gemüsebrühe kurz, sodass sie warm, aber nicht kochend heiß ist. Gießen Sie die warme Brühe nun über die warmen Kartoffeln. Vermischen Sie alles ganz vorsichtig. Die Wärme der Kartoffeln hilft ihnen, die Flüssigkeit wie ein Schwamm aufzusaugen. Genau dieser Schritt sorgt dafür, dass der Kartoffelsalat extra saftig und cremig wird und nicht trocken bleibt.
  5. Dressing anrühren und abschmecken: In einer separaten, kleineren Schüssel bereiten Sie das cremige Dressing zu. Verrühren Sie Mayonnaise, Joghurt oder saure Sahne, mittelscharfen Senf und den Essig miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Dieses Basisdressing ist nun bereit zum Würzen. Schmecken Sie es mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kräftig ab. Scheuen Sie sich nicht, es mutig zu würzen – die Kartoffeln nehmen viel Geschmack auf.
  6. Zutaten vermischen: Sobald die Kartoffeln die meiste Brühe aufgesogen haben, geben Sie die gewürfelten Eier, den geschnittenen Sellerie, die fein gewürfelte Zwiebel und den Großteil der gehackten Kräuter (behalten Sie etwas zum Garnieren zurück) mit zu den Kartoffeln in die große Schüssel.
  7. Vorsichtig dressieren: Gießen Sie nun das vorbereitete Dressing über die Kartoffel-Ei-Gemüse-Mischung. Verwenden Sie zwei Löffel oder eine Teigkarte, um alle Zutaten ganz vorsichtig miteinander zu vermengen. Versuchen Sie dabei, die Kartoffelscheiben oder -würfel möglichst intakt zu lassen, damit der Salat nicht zu Brei wird. Es geht darum, alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing zu überziehen.
  8. Ziehen lassen und abschmecken: Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für den perfekten Geschmack. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Klassischer Kartoffelsalat mit Ei für mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ziehen, damit die Aromen verschmelzen können und die Kartoffeln das Dressing aufnehmen. Am besten schmeckt er sogar, wenn er für mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Vor dem Servieren ist es wichtig, den Salat noch einmal gründlich abzuschmecken. Oft benötigen Kartoffelsalate nach dem Durchziehen noch etwas mehr Salz, Pfeffer oder Essig, da die Kartoffeln viel Geschmack aufsaugen.
  9. Anrichten und servieren: Geben Sie den Kartoffelsalat in eine schöne Servierschüssel. Garnieren Sie ihn mit dem restlichen gehackten Schnittlauch und eventuell einigen Vierteln der hart gekochten Eier. Servieren Sie ihn als Beilage oder Hauptgericht.

Mit diesen detaillierten Schritten gelingt Ihnen ein Klassischer Kartoffelsalat mit Ei, der nicht nur wunderbar cremig ist, sondern auch geschmacklich voll überzeugt. Der Trick mit der warmen Brühe macht hier wirklich den entscheidenden Unterschied!

Tipps für perfekten Kartoffelsalat & leckere Variationen

Ein Klassischer Kartoffelsalat mit Ei ist an sich schon perfekt, aber ein paar zusätzliche Tipps können Ihnen helfen, das Optimum herauszuholen, und kleine Variationen sorgen für Abwechslung.

  • Die richtige Kartoffelsorte ist entscheidend: Verwenden Sie unbedingt festkochende Kartoffeln. Sorten wie Linda, Belana, Cilena oder Sieglinde sind hervorragend geeignet. Sie zerfallen nicht und nehmen die Brühe perfekt auf.
  • Temperaturmanagement: Das Hinzufügen der warmen Brühe zu den warmen Kartoffeln ist der Schlüssel zur Cremigkeit. Lassen Sie die Kartoffeln nach dem Pellen nicht komplett auskühlen, bevor Sie die Brühe hinzufügen.
  • Vorsichtig mischen: Nehmen Sie sich Zeit beim Vermengen von Kartoffeln, Ei, Gemüse und Dressing. Zu starkes Rühren kann die Kartoffeln zerdrücken und den Salat matschig machen.
  • Geduld zahlt sich aus: Das Durchziehenlassen ist essentiell für die Geschmacksentwicklung. Planen Sie mindestens 30 Minuten ein, aber idealerweise mehrere Stunden oder über Nacht. Der Salat wird mit der Zeit nur besser.
  • Nachwürzen nicht vergessen: Die Kartoffeln saugen während des Ziehens viel Würze auf. Schmecken Sie den Salat direkt vor dem Servieren noch einmal ab und passen Sie Salz, Pfeffer und Essig nach Bedarf an.

Lust auf eine kleine Abwandlung? Probieren Sie diese Ideen:

  • Für mehr Würze: Fügen Sie fein gewürfelte Cornichons oder Kapern hinzu. Das gibt dem Salat eine zusätzliche säuerliche und würzige Komponente.
  • Extra Crunch: Geröstete Zwiebeln oder knuspriger Bacon (ohne Schweinefleisch-Bezug) passen hervorragend und sorgen für eine tolle Textur. Fügen Sie diese am besten kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie knusprig bleiben.
  • Andere Kräuter: Statt oder zusätzlich zu Schnittlauch und Petersilie können Sie auch Dill oder Kresse verwenden.
  • Etwas Süße: Manche mögen eine leichte Süße im Kartoffelsalat. Eine Prise Zucker im Dressing kann das Aroma abrunden.

Experimentieren Sie mit diesen Tipps und Variationen, um Ihren ganz persönlichen Lieblings-Kartoffelsalat zu kreieren.

Was passt gut zu Klassischem Kartoffelsalat?

Klassischer Kartoffelsalat mit Ei ist die perfekte Beilage zu unzähligen Gerichten und ein Star auf jeder Sommerparty oder beim Picknick. Hier sind ein paar Vorschläge, womit Sie ihn servieren können:

Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Würstchen oder Fisch. Ein saftiges Hähnchenschnitzel, vielleicht sogar überbacken mit Tomaten, ist ein wunderbarer Partner für den cremigen Salat. Wenn Sie ein Fan von Hackfleisch sind, sind glasierte Hackbällchen in glänzender Soße eine weitere köstliche Option, die gut mit der Textur und dem Geschmack des Salats harmoniert. Aber auch vegetarische Gerichte wie Gemüsespieße oder vegetarische Bratlinge sind eine tolle Kombination.

Neben den Hauptkomponenten können Sie den Tisch mit weiteren leckeren Beilagen bereichern. Ein frischer grüner Salat, knackiges Brot oder unser beliebtes Knoblauch Käse Zupfbrot runden das Mahl perfekt ab. Kartoffelsalat ist einfach ein Tausendsassa und macht fast jedes Essen besser!

Ihre Fragen zum Klassischer Kartoffelsalat mit Ei beantwortet (FAQ)

Sie haben Fragen? Das ist super! Hier beantworte ich einige häufige Fragen rund um die Zubereitung dieses Klassischer Kartoffelsalat mit Ei.

Welche Kartoffelsorte ist die beste Wahl für Kartoffelsalat?

Ganz klar: festkochende Kartoffeln! Sie behalten beim Kochen ihre Struktur und zerfallen nicht. Das ist entscheidend für einen Kartoffelsalat mit Biss. Mehligkochende Sorten sind zu weich und würden im Salat matschig werden. Halb-festkochende Kartoffeln sind eine Alternative, aber festkochende sind die erste Wahl.

Kann ich den Kartoffelsalat im Voraus zubereiten?

Absolut! Dieser Kartoffelsalat schmeckt sogar besser, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hatte. Die Aromen können sich so richtig entfalten. Bereiten Sie ihn gerne ein paar Stunden oder sogar einen Tag vor dem Servieren zu und bewahren Sie ihn gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Denken Sie nur daran, ihn vor dem Servieren noch einmal abzuschmecken, da die Kartoffeln Salz und Essig aufsaugen.

Wie lange hält sich der Kartoffelsalat?

Gut gekühlt im Kühlschrank und luftdicht verpackt hält sich der Kartoffelsalat mit Ei in der Regel 2-3 Tage. Achten Sie immer auf Aussehen, Geruch und Geschmack, bevor Sie ihn verzehren.

Muss ich die Eier oder den Sellerie unbedingt verwenden?

Dieses Rezept ist ein Klassischer Kartoffelsalat mit Ei, daher gehören die Eier traditionell dazu und tragen viel zur Textur und zum Geschmack bei. Wenn Sie keine Eier mögen, können Sie sie weglassen, aber dann ist es kein klassischer Salat mehr. Sellerie sorgt für Crunch; wenn Sie ihn nicht mögen, können Sie ihn weglassen oder durch eine andere knackige Komponente ersetzen, wie z.B. feine Radieschenscheiben oder Erbsen.

Warum ist mein Kartoffelsalat trocken oder matschig geworden?

Trockenheit liegt oft daran, dass die Kartoffeln nicht genug Flüssigkeit aufnehmen konnten oder das Dressing nicht ausreicht. Unser Trick mit der warmen Brühe bei warmen Kartoffeln wirkt dem entgegen. Matschiger Salat entsteht meist durch die Wahl der falschen Kartoffelsorte (mehligkochend) oder zu grobes Vermengen der Zutaten, besonders wenn die Kartoffeln überkocht sind. Achten Sie auf festkochende Kartoffeln und mischen Sie sanft.

Kann ich die Mayonnaise ersetzen oder reduzieren?

Ja, Sie können den Anteil an Joghurt oder saurer Sahne erhöhen, um weniger Mayonnaise zu verwenden. Sie können auch versuchen, einen Teil der Mayonnaise durch eine leichte Variante zu ersetzen. Bedenken Sie jedoch, dass Mayonnaise wesentlich zur Cremigkeit und zum Geschmack des klassischen Dressings beiträgt.

Genießen Sie Ihren hausgemachten Kartoffelsalat!

Dieser Klassischer Kartoffelsalat mit Ei ist mehr als nur ein Rezept; er ist ein Versprechen für Genuss, Cremigkeit und das gute Gefühl von Hausmannskost. Mit dem einfachen Trick der warmen Brühe wird er garantiert zum neuen Star in Ihrer Küche und auf Ihrem Esstisch.

Probieren Sie ihn aus, teilen Sie ihn mit Lieben und genießen Sie jeden Löffel dieses cremigen Traums. Ich bin mir sicher, er wird genauso gut schmecken wie bei Oma!

Haben Sie das Rezept ausprobiert? Wie ist Ihr Kartoffelsalat geworden? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

Klassischer Kartoffelsalat mit Ei

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 6 Eier
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 kleine Zwiebel (oder Schalotte)
  • 4 EL Mayonnaise
  • 4 EL Joghurt oder saure Sahne
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Essig (z.B. Branntwein- oder Apfelessig)
  • 100 ml Gemüsebrühe (warm)
  • Ein Bund Schnittlauch
  • Ein Bund Petersilie
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. – Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln in Salzwasser gar kochen. Abgießen, kurz ausdampfen lassen und noch warm pellen. In Scheiben oder mundgerechte Würfel schneiden.
  2. – Eier in ca. 8-10 Minuten hart kochen. Unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  3. – Selleriestangen waschen, Fäden ziehen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel sehr fein würfeln. Schnittlauch und Petersilie fein hacken.
  4. – Die noch warmen Kartoffeln in eine große Schüssel geben. Die warme Gemüsebrühe darüber gießen und vorsichtig vermischen. Die Kartoffeln saugen die Flüssigkeit auf und werden dadurch besonders saftig.
  5. – In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Joghurt oder saure Sahne, Senf und Essig verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  6. – Die gewürfelten Eier, Sellerie, Zwiebel sowie den Großteil der gehackten Kräuter zu den Kartoffeln geben.
  7. – Das Dressing über die Kartoffel-Ei-Mischung geben und alles vorsichtig vermengen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.
  8. – Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, besser noch länger im Kühlschrank. Vor dem Servieren eventuell nochmals mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
  9. – Mit restlichem Schnittlauch und eventuell ein paar Ei-Vierteln garnieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert