Saftiger Kokos-Pekannuss-Traum: Dein unwiderstehlich lockeres Rezept
Wenn ich an Gebäck denke, das Wärme, Komfort und puren Genuss verspricht, kommt mir sofort dieser saftige Kokos-Pekannuss-Traum in den Sinn. Dieses Rezept ist das Ergebnis unzähliger Backstunden, in denen ich das perfekte Gleichgewicht zwischen einer unglaublich saftigen, lockeren Krume und einer zarten, cremigen Frischkäseglasur gesucht habe – und ich kann mit Stolz sagen: Ich habe es gefunden!
Meisterwerk Zutaten: Die Basis deines Kokos-Pekannuss-Traums
Jeder großartige Kuchen beginnt mit sorgfältig ausgewählten Zutaten. Für unseren saftigen Kokos-Pekannuss-Traum sind Qualität und die richtige Temperatur der Komponenten ausschlaggebend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Für den Kuchen: Sorgfältig ausgewählte Komponenten
Die Auswahl der richtigen Mehlsorte und Gewürze legt den Grundstein für die exquisite Textur und den Geschmack unseres Kuchens.
- 375 g Weizenmehl Typ 405: Dieses feine Mehl sorgt für eine zarte und leichte Struktur.
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver & 1 1/2 Teelöffel Natron: Die Kombination beider Triebmittel gewährleistet, dass der Kuchen perfekt aufgeht und eine wunderbar luftige Krume erhält.
- 3/4 Teelöffel Salz: Salz ist ein Geschmacksverstärker, der die Süße ausbalanciert und die Aromen der anderen Zutaten hervorhebt.
- 1 1/2 Teelöffel Zimt gemahlen & 3/4 Teelöffel Muskatnuss gemahlen: Diese Gewürze verleihen dem Kuchen seine charakteristische, wärmende Note und harmonieren ausgezeichnet mit Kokos und Pekannüssen.
- 300 g brauner Zucker & 120 g Kristallzucker: Die Mischung aus beiden Zuckersorten sorgt nicht nur für die ideale Süße, sondern trägt auch maßgeblich zur Feuchtigkeit und der karamelligen Geschmacksnote bei.
- 4 große Eier Raumtemperatur: Eier in Raumtemperatur emulgieren besser mit den anderen Zutaten, was zu einem homogeneren Teig und einer feineren Textur führt.
- 250 ml Pflanzenöl geschmacksneutral: Das Öl ist das Geheimnis für die unübertroffene Saftigkeit dieses Kuchens, da es Feuchtigkeit hervorragend bindet und den Kuchen länger frisch hält.
- 150 ml Buttermilch Raumtemperatur: Buttermilch reagiert mit dem Natron und sorgt für zusätzliche Lockerheit und eine leicht säuerliche Note, die den Geschmack abrundet.
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt: Hochwertiger Vanilleextrakt intensiviert das Aroma und verleiht dem Kuchen eine süßlich-würzige Tiefe.
- 200 g gehackte Pekannüsse: Sie bieten einen herrlichen Biss und ein nussiges, butterartiges Aroma, das den Kokosgeschmack wunderbar ergänzt.
Für die Frischkäsecreme: Das Fundament für cremigen Genuss
Eine gute Frischkäsecreme ist das Herzstück vieler amerikanischer Torten. Hier kommt es auf die richtige Konsistenz und Temperatur der Fette an.
- 280 g Frischkäse Doppelrahmstufe gekühlt: Kalt und fest ist der Frischkäse leichter zu verarbeiten und sorgt für eine stabile, cremige Konsistenz ohne zu zerlaufen.
- 150 g ungesalzene Butter Raumtemperatur: Butter in Raumtemperatur lässt sich ideal cremig schlagen und verbindet sich ausgezeichnet mit dem Puderzucker.
- 500 g Puderzucker gesiebt: Durch das Sieben werden Klümpchen vermieden, und die Creme wird wunderbar glatt und luftig.
- 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt: Für eine aromatische Tiefe, die die Süße der Creme unterstreicht.
Für die vollendete Garnitur: Der letzte Schliff
Die Garnitur ist nicht nur Dekoration, sondern fügt auch wichtige Textur- und Geschmacksnuancen hinzu.
- 60 g Kokosraspel oder -flocken geröstet: Das Rösten der Kokosraspel intensiviert ihr Aroma erheblich und verleiht ihnen eine verführerisch knusprige Textur und goldbraune Farbe.
- 15 Pekannusshälften: Sie dienen als wunderschöne optische Ergänzung und unterstreichen den Nusscharakter des Kuchens.
Der Weg zur Perfektion: Schritt für Schritt zum saftigen Kuchenglück
Die Zubereitung dieses Kuchens ist eine Reise, die mit sorgfältigen Schritten zu einem himmlischen Ergebnis führt. Befolgen Sie diese Anleitungen genau, um das Beste aus jeder Zutat herauszuholen.
- Vorbereitung ist alles: Ofen und Formen bereitmachen.
Heizen Sie den Backofen präzise auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Nur bei der richtigen Temperatur kann der Kuchen optimal aufgehen und die gewünschte Textur entwickeln.
Fetten Sie drei Backformen mit 20 cm Durchmesser sorgfältig ein und bestäuben Sie diese leicht mit Mehl. Diese Methode verhindert das Anhaften und sorgt dafür, dass sich die Böden nach dem Backen mühelos stürzen lassen.
Sollten Sie nur zwei Formen besitzen, können Sie den Teig aufteilen und nacheinander backen oder die gebackenen Böden später waagerecht teilen, um die Schichten zu erhalten.
- Die Basis schaffen: Trockene Zutaten präzise mischen.
Geben Sie Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in eine große Schüssel. Vermischen Sie alles gründlich mit einem Schneebesen, um sicherzustellen, dass sich alle Bestandteile vollständig miteinander verbinden.
- Das Öl-Geheimnis lüften: Für unvergleichliche Saftigkeit.
In einer separaten großen Schüssel braunen Zucker, Kristallzucker und das Pflanzenöl geben. Verrühren Sie diese Mischung mit einem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine gründlich für etwa 2-3 Minuten, bis sie hell und cremig ist.
Pflanzenöl bindet Feuchtigkeit weitaus besser im Teig als Butter, wodurch der Kuchen länger frisch und unglaublich saftig bleibt. Dieser Schritt ist fundamental für die feuchte und zarte Krume.
- Flüssiges Gold: Eier und Buttermilch gekonnt einarbeiten.
Rühren Sie die Eier einzeln unter die Zucker-Öl-Mischung. Es ist wichtig, jedes Ei gut einzuarbeiten, bevor Sie das nächste hinzufügen, um eine stabile Emulsion zu bilden.
Anschließend den Vanilleextrakt und die Buttermilch einrühren. Es ist völlig normal, wenn die Masse an diesem Punkt leicht geronnen aussieht – das wird sich im weiteren Verlauf des Backprozesses legen.
- Die Kunst der Federleichten Krume: Niemals überrühren!
Geben Sie die trockenen Zutaten in drei Portionen abwechselnd mit den gehackten Pekannüssen zur feuchten Mischung. Rühren Sie dabei immer nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade eben feucht sind und keine Mehlspuren mehr sichtbar sind.
Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was den Kuchen zäh und schwer statt federleicht macht. Arbeiten Sie hier am besten vorsichtig mit einem Teigschaber, um die optimale Konsistenz zu erzielen.
- Der Backprozess: Geduld für goldene Ergebnisse.
Verteilen Sie den fertigen Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Backformen. Achten Sie darauf, dass die Mengen in jeder Form identisch sind, um gleichmäßige Böden zu erhalten.
Backen Sie die Böden im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist der Zahnstochertest unabdingbar.
Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Kuchens: Kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig gebacken und einwandfrei.
- Abkühlen und Entfalten: Der essenzielle Schritt für stabile Böden.
Lassen Sie die Kuchenböden zunächst 10 Minuten in ihren Formen abkühlen. Dies ermöglicht es ihnen, sich zu setzen und verhindert, dass sie beim Herausnehmen zerbrechen.
Stürzen Sie die leicht abgekühlten Böden anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter und lassen Sie sie dort vollständig auskühlen. Nur vollständig abgekühlte Böden sollten mit Creme bestrichen werden, um ein Schmelzen der Creme zu vermeiden.
- Die Creme-Magie: Samtige Frischkäsecreme zubereiten.
Schlagen Sie die zimmerwarme Butter in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handrührgerät cremig. Dies bildet die luftige Basis für Ihre Creme.
Fügen Sie den gesiebten Puderzucker portionsweise hinzu und rühren Sie ihn gut ein, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das Sieben verhindert Klümpchen und sorgt für eine seidige Textur.
Geben Sie den kalten Frischkäse und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles nur so lange, bis es gerade eben kombiniert und die Creme glatt ist. Ganz wichtig: Nicht überrühren, sonst wird die Creme flüssig und verliert ihre Stabilität! Dies ist ein ausschlaggebender Schritt für die Stabilität Ihrer Creme und ein häufiger Fehler.
- Aromatische Akzente: Kokosraspel richtig rösten.
Erhitzen Sie eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Kokosraspel hinein und rösten Sie sie unter ständigem Rühren goldbraun. Achten Sie genau darauf, da Kokos schnell anbrennt.
Nehmen Sie die gerösteten Kokosraspel sofort aus der Pfanne und lassen Sie sie auf einem Teller abkühlen. Sie können sonst in der heißen Pfanne nachbräunen und verbrennen, selbst wenn die Hitzequelle ausgeschaltet ist.
- Das Meisterwerk zusammensetzen: Deine Torte krönen.
Legen Sie den ersten Kuchenboden auf eine Servierplatte. Bestreichen Sie ihn großzügig mit etwa einem Drittel der Frischkäsecreme und verteilen Sie diese gleichmäßig.
Setzen Sie den zweiten Boden darauf und verstreichen Sie ebenfalls ein Drittel der Creme. Anschließend den dritten Boden auflegen und die restliche Creme auf der Oberseite und an den Seiten der Torte verteilen und glatt streichen.
Garnieren Sie die Torte reichlich mit den frisch gerösteten Kokosraspeln und den Pekannusshälften. Die optische Präsentation ist dabei genauso wichtig wie der Geschmack.
Stellen Sie die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl. Diese Ruhezeit ermöglicht es der Creme, fest zu werden, und den Aromen, sich zu verbinden und voll zu entfalten, was zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis führt.
Dein Back-Meisterkurs: Experten-Tipps für den ultimativen Erfolg
Als langjähriger Bäcker teile ich meine besten Geheimnisse, damit Ihr saftiger Kokos-Pekannuss-Traum jedes Mal perfekt gelingt.
Die Magie der Raumtemperatur-Zutaten
Eier und Buttermilch auf Raumtemperatur sind kein Zufall, sondern essenziell. Sie lassen sich besser in den Teig einarbeiten, was zu einer glatteren Masse und einer feineren Krume führt.
Kalte Zutaten würden die geschmeidige Emulsion stören und den Teig klumpig machen. Planen Sie also genug Zeit ein, um diese Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Exaktes Abmessen: Präzision ist der Schlüssel
Backen ist wie Chemie – präzises Abmessen ist entscheidend. Verwenden Sie eine Küchenwaage für Mehl und Zucker, um die exakten Mengen zu gewährleisten.
Flüssigkeiten messen Sie am besten in einem Messbecher auf Augenhöhe ab. Diese Genauigkeit verhindert eine zu trockene oder zu feuchte Konsistenz.
Das Geheimnis der wirklich lockeren Krume: Die Rührtechnik meistern
Der wohl wichtigste Tipp für diesen Kuchen: Rühren Sie die trockenen Zutaten nur so lange in die feuchten, bis gerade keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Überrühren ist der Feind einer zarten Krume.
Ein Teigschaber ist hier Ihr bester Freund, um vorsichtig zu falten und die Entwicklung von zu viel Gluten zu vermeiden. Denken Sie daran: Weniger ist oft mehr!
Frischkäsecreme wie vom Profi: Temperatur und Mischzeit beachten
Die Butter muss zimmerwarm sein, der Frischkäse hingegen eiskalt aus dem Kühlschrank kommen. Diese Temperaturdifferenz ist ausschlaggebend für die Konsistenz der Creme.
Sobald der Frischkäse hinzugefügt wird, rühren Sie nur so lange, bis die Creme glatt ist. Übermäßiges Mixen führt dazu, dass die Creme flüssig wird und ihre Stabilität verliert.
Röstaromen im Fokus: Kokos perfektionieren
Das Rösten der Kokosraspel verleiht ihnen eine unglaubliche Tiefe. Bleiben Sie aber unbedingt dabei und rühren Sie ständig, da sie sehr schnell verbrennen.
Nehmen Sie sie sofort aus der Pfanne, sobald sie goldbraun sind, denn sie bräunen auf der Restwärme weiter nach. Dieser kleine Schritt macht einen großen Unterschied im Geschmack.
Geduld zahlt sich aus: Das Kühlen der Torte
Auch wenn es schwerfällt, die Torte vor dem Anschneiden mindestens zwei Stunden zu kühlen, ist dieser Schritt unerlässlich. Die Creme kann sich so setzen und fest werden.
Zudem können die Aromen der einzelnen Schichten ineinanderziehen und sich optimal entfalten, was den Gesamtgeschmack der Torte intensiviert und abrundet. Das Ergebnis ist ein noch köstlicherer und gut schichtbarer Kuchen.
Rette deinen Backtag: Häufige Probleme und ihre Lösungen
Selbst den erfahrensten Bäckern unterlaufen manchmal kleine Missgeschicke. Keine Sorge, für die meisten Probleme gibt es eine einfache Lösung!
Mein Kuchen ist trocken oder zäh
Ein trockener oder zäher Kuchen ist zumeist ein Zeichen für zu viel Mehl oder zu langes Rühren. Stellen Sie sicher, dass Sie das Mehl immer abwiegen und nicht zu fest in den Messbecher drücken.
Das Überrühren des Teiges aktiviert zu viel Gluten, was den Kuchen zäh macht. Rühren Sie immer nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade eben eingearbeitet sind. Für zukünftige, feuchte Ergebnisse können Sie sich auch an diesem Rezept für feuchten Schokoladenkuchen orientieren.
Die Frischkäsecreme ist zu flüssig
Eine flüssige Frischkäsecreme entsteht häufig durch Übermixen oder zu warmen Frischkäse. Stellen Sie sicher, dass der Frischkäse direkt aus dem Kühlschrank kommt und sehr kalt ist.
Mischen Sie die Creme nur so lange, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Wenn sie dennoch zu flüssig ist, können Sie sie für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann erneut kurz aufschlagen.
Der Kuchen ist in der Mitte eingefallen
Dies kann verschiedene Ursachen haben: Der Ofen wurde zu früh geöffnet, der Kuchen war nicht vollständig durchgebacken, oder die Ofentemperatur war zu hoch. Vermeiden Sie es, die Ofentür während des Backens zu öffnen.
Testen Sie die Garzeit immer mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Eine zu hohe Temperatur kann die Außenseite zu schnell backen, während das Innere roh bleibt und später einfällt.
Die Kokosraspel sind verbrannt
Kokosraspel verbrennen extrem schnell, da sie einen hohen Fettgehalt haben. Die Lösung ist simpel, erfordert aber volle Aufmerksamkeit: Bleiben Sie beim Rösten ständig an der Pfanne und rühren Sie ununterbrochen.
Sobald die gewünschte goldbraune Farbe erreicht ist, nehmen Sie die Kokosraspel sofort aus der heißen Pfanne und breiten Sie sie auf einem Teller aus, um ein Nachbräunen zu verhindern.
Deine Fragen beantwortet: Alles rund um den Saftigen Kokos-Pekannuss-Traum
Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir zu diesem und ähnlichen Kuchenrezepten gestellt werden, um Ihnen noch mehr Sicherheit beim Backen zu geben.
Kann ich den Saftigen Kokos-Pekannuss-Traum im Voraus zubereiten?
Ja, dieser Kuchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Sie können die Kuchenböden bis zu zwei Tage im Voraus backen, vollständig abkühlen lassen und fest in Frischhaltefolie eingewickelt bei Raumtemperatur lagern.
Die Frischkäsecreme kann ebenfalls einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Zusammenbau kurz aufschlagen, um sie wieder geschmeidig zu machen.
Wie lagere ich die Torte am besten?
Aufgrund der Frischkäsecreme muss die Torte im Kühlschrank gelagert werden. Bewahren Sie sie am besten in einem luftdichten Kuchenbehälter auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen und fremde Gerüche zu vermeiden.
Kann ich die Pekannüsse durch andere Nüsse ersetzen?
Absolut! Walnüsse oder Mandeln sind hervorragende Alternativen, die ebenfalls gut mit Kokos und den Gewürzen harmonieren. Passen Sie die Menge nach Belieben an.
Ist Buttermilch zwingend notwendig oder gibt es einen Ersatz?
Buttermilch ist ideal, da sie mit dem Natron im Teig reagiert und für besondere Lockerheit sorgt. Wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben, können Sie einen einfachen Ersatz herstellen.
Mischen Sie 150 ml Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft oder weißem Essig und lassen Sie die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht gerinnt. Dies ist ein akzeptabler Ersatz.
Warum wird Pflanzenöl statt Butter für den Kuchen empfohlen?
Pflanzenöl bindet Feuchtigkeit besser im Teig als Butter, was zu einem außergewöhnlich saftigen Kuchen führt, der auch nach mehreren Tagen noch frisch schmeckt. Butter verleiht zwar Geschmack, kann den Kuchen aber schneller trocken machen.
Zudem sorgt Öl für eine feinere, gleichmäßigere Krume. Für die Creme wird jedoch Butter verwendet, da sie dort für die nötige Stabilität und den klassischen Geschmack sorgt.
Kreative Variationen & Serviertipps: Mehr als nur ein Kuchen
Dieser saftige Kokos-Pekannuss-Traum ist für sich schon ein Gedicht, aber mit ein paar kreativen Ergänzungen und Serviertipps können Sie ihn noch weiter veredeln.
Fruchtige Einlagen für besondere Frische
Fügen Sie dem Teig oder zwischen den Schichten frische oder gefrorene Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren hinzu. Sie bieten eine säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße und den Nussaromen harmoniert.
Auch fein gewürfelte Ananas, gut abgetropft, könnte eine tropische Dimension hinzufügen und die Saftigkeit noch verstärken.
Exotische Gewürz-Twists
Experimentieren Sie mit einer Prise Kardamom oder Ingwer zusätzlich zu Zimt und Muskatnuss, um dem Kuchen eine noch exotischere und wärmere Würze zu verleihen.
Ein Hauch von Nelkenpulver kann ebenfalls eine interessante Tiefe hinzufügen und die Herbst-/Winteraromen verstärken.
Portionierung und Präsentation: Der optische Genuss
Für eine makellose Präsentation verwenden Sie ein scharfes, in heißes Wasser getauchtes Messer, um saubere Schnitte zu erzielen. Wischen Sie die Klinge nach jedem Schnitt ab.
Servieren Sie jedes Stück auf einem Dessertteller, vielleicht mit einem kleinen Klecks Schlagsahne oder einer Prise zusätzlichen gerösteten Kokosraspeln, um das Auge zu erfreuen. Dieser Kuchen eignet sich auch hervorragend für festliche Anlässe, ähnlich wie ein Schoko-Gugelhupf mit Käsekuchen-Füllung.
Passende Getränkebegleiter
Ein starker, frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Earl Grey Tee sind klassische Begleiter, die die Süße des Kuchens ausbalancieren.
Für eine festlichere Note passt auch ein Glas trockener Sekt oder ein leichter Dessertwein, der die Frucht- und Nussaromen des Kuchens unterstreicht.
Lagerung und Haltbarkeit: So bleibt dein Genuss frisch
Damit Sie lange Freude an Ihrem saftigen Kokos-Pekannuss-Traum haben, ist die richtige Lagerung entscheidend.
Bewahren Sie die Torte aufgrund der Frischkäsecreme immer luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleibt die Creme frisch und der Kuchen nimmt keine Kühlschrankgerüche an.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage. Nehmen Sie ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit die Creme weicher wird und die Aromen sich besser entfalten können.
Sie können einzelne Stücke oder die ganzen Kuchenböden (ohne Creme) auch einfrieren. Fest in Frischhaltefolie und Alufolie eingewickelt, halten sie sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Saftiger Kokos-Pekannuss-Traum
Gang: BackenKüche: Amerikanische KücheSchwierigkeit: hard12
Portionen45
Minuten30
Minuten75
MinutenAmerikanische Küche
Zutaten
Für den Kuchen:
375 g Weizenmehl Typ 405
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1 1/2 Teelöffel Natron
3/4 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Zimt gemahlen
3/4 Teelöffel Muskatnuss gemahlen
300 g brauner Zucker
120 g Kristallzucker
4 große Eier Raumtemperatur
250 ml Pflanzenöl geschmacksneutral
150 ml Buttermilch Raumtemperatur
2 Teelöffel Vanilleextrakt
200 g gehackte Pekannüsse
Für die Frischkäsecreme:
280 g Frischkäse Doppelrahmstufe gekühlt
150 g ungesalzene Butter Raumtemperatur
500 g Puderzucker gesiebt
1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren:
60 g Kokosraspel oder -flocken geröstet
15 Pekannusshälften
Zubereitung
- Ofen vorbereiten und Formen: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei Backformen mit 20 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben. Wenn Sie nur zwei Formen haben, können Sie den Teig aufteilen und nacheinander backen, oder die gebackenen Böden später waagerecht teilen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss gründlich vermischen.
- Feuchte Zutaten cremig rühren (Der Trick für die saftige Textur!): In einer separaten großen Schüssel braunen Zucker, Kristallzucker und das Pflanzenöl mit einem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine gründlich verrühren, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Das Pflanzenöl ist hier der entscheidende Faktor für einen unglaublich saftigen Kuchen, da es die Feuchtigkeit besser im Teig bindet als nur Butter und den Kuchen länger frisch hält.
- Eier und Flüssigkeiten hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei gut einarbeiten, bevor das nächste hinzugefügt wird. Vanilleextrakt und Buttermilch einrühren. Die Masse kann leicht geronnen aussehen, das ist normal.
- Trockenes zu Feuchtem geben (Das Geheimnis der lockeren Krume!): Die trockenen Zutaten in drei Portionen abwechselnd mit den gehackten Pekannüssen zur feuchten Mischung geben. Hier kommt das Geheimnis für die lockere Krume: Rühren Sie nur so lange, bis die trockenen Zutaten gerade eben feucht sind und keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was den Kuchen zäh und schwer statt locker macht. Am besten arbeiten Sie hier vorsichtig mit einem Teigschaber.
- Backen: Den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Backformen verteilen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen: Die Kuchenböden 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Frischkäsecreme zubereiten: Während die Kuchenböden abkühlen, für die Creme die Butter in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Den gesiebten Puderzucker portionsweise hinzufügen und gut verrühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Den kalten Frischkäse und Vanilleextrakt hinzufügen und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben kombiniert ist und die Creme glatt ist. Nicht überrühren, sonst wird die Creme flüssig!
- Kokosraspel rösten: Die Kokosraspel in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Sofort aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen, da sie sonst nachbräunen und verbrennen können.
- Torte zusammensetzen: Einen Kuchenboden auf eine Servierplatte legen und mit etwa einem Drittel der Frischkäsecreme bestreichen. Den zweiten Boden daraufsetzen und ebenfalls mit einem Drittel der Creme bestreichen. Den dritten Boden darauflegen und die restliche Creme auf der Oberseite und an den Seiten der Torte verstreichen. Die Torte großzügig mit den gerösteten Kokosraspeln und den Pekannusshälften garnieren. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kühl stellen, damit die Creme fest wird und sich die Aromen verbinden können.
Anmerkungen
- Pflanzenöl und Buttermilch sorgen für Saftigkeit. Nicht überrühren für eine lockere Krume!