Saftige Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln: Dein Weg zum Familienliebling
Es gibt Gerichte, die zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und lassen die Seele jubeln. Für mich sind diese Saftigen Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln so ein absoluter Seelenwärmer, der immer ankommt.
Nach unzähligen Versuchen habe ich endlich die perfekte Methode für butterweiche, aromatische Frikadellen und unwiderstehlich krosse Kartoffelspalten gefunden, die innen cremig sind. Vertrauen Sie mir, dieser Guide verwandelt Ihr Abendessen in ein echtes Geschmackserlebnis und wird zum neuen Familienliebling.
Warum dieses Gericht deine Küche erobern wird: Saftigkeit trifft auf den ultimativen Knusper-Kick
Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Kombination aus Komfort und cleverer Küchentechnik. Wir haben ein klassisches Gericht neu interpretiert, um maximale Zufriedenheit zu garantieren.
Es vereint die herzhafte Güte von hausgemachten Frikadellen mit der unwiderstehlichen Knusprigkeit von perfekt gebackenen Kartoffelspalten.
Das Geheimnis butterzarter Frikadellen: Nie wieder trocken!
Viele kennen das Problem: Frikadellen, die trocken und geschmacklos sind. Doch das muss nicht sein!
Unser Rezept konzentriert sich auf die richtige Mischung aus Zutaten und eine schonende Zubereitung, um jedes Mal perfekt saftige Ergebnisse zu erzielen.
Wir verraten Ihnen, wie Sie das Hackfleisch optimal verarbeiten, damit es innen zart und außen wunderbar gebräunt wird.
Endlich knusprige Ofenkartoffeln: Der „Ausdampf-Trick“ macht den Unterschied
Knusprige Ofenkartoffeln zu bekommen, kann eine echte Herausforderung sein. Oft werden sie matschig oder nur ungleichmäßig gebräunt.
Unser spezieller „Ausdampf-Trick“ ist der Game-Changer. Er sorgt dafür, dass die Kartoffeln außen eine raue Oberfläche bekommen, die beim Backen unglaublich knusprig wird, während sie innen weich bleiben.
Dieser einfache Schritt ist der Schlüssel zu den besten Ofenkartoffeln, die Sie je gegessen haben.
Alle Zutaten auf einen Blick: Was du für Frikadellen und Knusper-Kartoffeln brauchst
Qualität und Frische der Zutaten sind entscheidend für den Geschmack. Hier finden Sie eine übersichtliche Liste, damit Ihr Einkauf schnell erledigt ist.
Achten Sie auf hochwertige Produkte, denn sie bilden die Basis für dieses wunderbare Gericht.
Für die unwiderstehlichen Frikadellen
- 500 g Rinderhackfleisch: Verwenden Sie frisches Hackfleisch mit einem moderaten Fettanteil für die beste Saftigkeit und Geschmackstiefe.
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt: Die Zwiebel sorgt für eine feine Würze und Saftigkeit in der Frikadellenmasse.
- 1 Ei (Größe M): Als Bindemittel hält das Ei die Frikadellen zusammen und trägt zur Konsistenz bei.
- 3 EL Semmelbrösel: Sie binden überschüssige Flüssigkeit und machen die Frikadellen locker und zart.
- 2 EL frische Petersilie, gehackt: Petersilie verleiht eine frische, aromatische Note.
- 1 TL Salz & 1/2 TL schwarzer Pfeffer: Die Grundwürzung, die Sie natürlich nach Belieben anpassen können.
- 1 EL Pflanzenöl (zum Braten): Wählen Sie ein hitzebeständiges Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl.
Diese Zutaten bilden die Basis für Frikadellen, die sowohl aromatisch als auch unglaublich zart sind.
Die Kombination aus Bindemitteln und frischen Kräutern sorgt für eine perfekte Textur und einen vollmundigen Geschmack.
Für die goldbraunen, krossen Ofenkartoffeln
- 700 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend): Diese Sorten behalten ihre Form und werden herrlich knusprig. Gründliches Waschen ist ausreichend, die Schale bleibt für mehr Aroma dran.
- 2 EL Pflanzenöl: Auch hier eignet sich ein neutrales Pflanzenöl hervorragend zum Backen und für die goldbraune Farbe.
- 1/2 TL Salz & 1/4 TL schwarzer Pfeffer: Die einfache Würzung lässt den natürlichen Kartoffelgeschmack hervortreten.
- Optional: 1/2 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin oder Thymian): Diese verleihen den Kartoffeln eine zusätzliche mediterrane oder erdige Note.
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für das Endergebnis.
Mit den angegebenen Gewürzen entfalten die Kartoffeln ihr volles Aroma und werden zu einem idealen Begleiter.
Optionale Begleiter und Würzideen
- Ketchup: Der klassische Dip, der bei vielen beliebt ist.
- Selbstgemachter Quark-Dip: Mischen Sie Magerquark mit frischen Kräutern (Schnittlauch, Petersilie), Knoblauch und etwas Zitronensaft für eine leichtere Alternative.
- Frischer Blattsalat: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt eine frische Komponente auf den Teller.
- Scharfer Senf: Für Liebhaber einer würzigen Schärfe ist ein guter Senf eine ausgezeichnete Ergänzung zu den Frikadellen.
Diese optionalen Begleiter runden Ihr Gericht perfekt ab und bieten Abwechslung für jeden Geschmack.
Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und Ihre persönlichen Favoriten zu integrieren.
Schritt für Schritt zum Erfolg: So gelingen Saftige Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln
Jeder Schritt dieses Rezepts ist darauf ausgelegt, Ihnen zum bestmöglichen Ergebnis zu verhelfen. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig.
Wir gehen ins Detail, damit Sie die Techniken verstehen und Ihr Gericht mit Vertrauen zubereiten können.
Ofen aufheizen & Kartoffel-Vorbereitung (Schale dranlassen!)
Beginnen Sie damit, Ihren Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Dies ist die ideale Temperatur für knusprige Kartoffeln.
Waschen Sie die Kartoffeln gründlich; die Schale kann dranbleiben, da sie für mehr Aroma und eine extra Knusperschicht sorgt.
Schneiden Sie die gewaschenen Kartoffeln in mundgerechte Spalten. Stellen Sie sicher, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
Die perfekte Frikadellen-Mischung: Sanftheit ist der Schlüssel
Geben Sie das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Fügen Sie die fein gewürfelte Zwiebel, das Ei, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzu.
Vermischen Sie alle Zutaten gut mit den Händen. Achten Sie darauf, die Masse nicht zu lange oder zu stark zu kneten.
Übermäßiges Kneten kann die Frikadellen zäh machen und ihre Saftigkeit beeinträchtigen. Formen Sie aus der Masse anschließend ca. 6-8 gleichgroße Frikadellen und legen Sie sie beiseite.
Der „Knusper-Trick“: Kartoffeln vorkochen und aufrauen
Dieser Schritt ist absolut entscheidend für die perfekte Knusprigkeit der Kartoffeln. Geben Sie die vorbereiteten Kartoffelspalten in einen Topf und bedecken Sie sie mit kaltem Salzwasser.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie die Kartoffeln etwa 5-7 Minuten sanft köcheln. Sie sollten am Rand leicht weich, aber noch bissfest sein.
Gießen Sie das Wasser vollständig ab und stellen Sie den Topf ohne Deckel für etwa 1 Minute zurück auf die noch warme Herdplatte. Schwenken Sie den Topf dabei regelmäßig.
Durch das Ausdampfen und Schwenken wird die Oberfläche der Kartoffeln leicht aufgeraut, was später zu einer unvergleichlichen Knusprigkeit führt.
Würzen, Verteilen, Backen: Dein Weg zu goldbraunen Kartoffelspalten
Verteilen Sie die leicht angetrockneten Kartoffeln auf einem Backblech. Träufeln Sie 2 EL Pflanzenöl darüber und würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und den optionalen Kräutern.
Vermischen Sie alles gut, sodass jede Kartoffelspalte leicht mit Öl und Gewürzen überzogen ist. Legen Sie die Kartoffeln dann in einer einzigen Schicht auf dem Blech aus.
Es ist wichtig, dass die Kartoffeln genügend Platz haben und sich nicht überlappen, damit die heiße Luft zirkulieren kann und sie gleichmäßig bräunen und knusprig werden.
Backen Sie die Kartoffeln für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen. Wenden Sie sie nach der Hälfte der Backzeit einmal, bis sie goldbraun und herrlich knusprig sind.
Frikadellen braten: Außen knusprig, innen saftig – mit der richtigen Technik
Wenn die Kartoffeln etwa 15-20 Minuten im Ofen gebacken haben, können Sie mit dem Braten der Frikadellen beginnen. Erhitzen Sie 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
Legen Sie die beiseitegestellten Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne. Braten Sie sie von jeder Seite etwa 4-6 Minuten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben.
Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen. Eine überfüllte Pfanne führt dazu, dass die Temperatur sinkt und die Frikadellen eher kochen statt braten.
Braten Sie die Frikadellen bei Bedarf in zwei Portionen und stellen Sie sicher, dass sie eine Kerntemperatur von etwa 70 °C erreicht haben, um Garheit und Saftigkeit zu gewährleisten.
Alles anrichten und genießen: Dein Feierabend-Highlight
Sobald die Kartoffeln perfekt knusprig aus dem Ofen kommen und die Frikadellen goldbraun gebraten sind, können Sie alles sofort anrichten.
Servieren Sie die Saftigen Frikadellen zusammen mit den Knusper-Ofenkartoffeln auf warmen Tellern.
Optional können Sie das Gericht mit Ketchup, einem frischen Dip oder einem knackigen Salat abrunden und direkt genießen.
Geheimnisse aus der Profiküche: Tipps & Tricks für deine Frikadellen und Knusperkartoffeln
Mit diesen Expertentipps heben Sie Ihr Gericht auf das nächste Level. Kleine Details können einen großen Unterschied machen.
Lernen Sie die Feinheiten kennen, die Profiköche verwenden, um ihre Gerichte perfekt zu machen.
Hackfleisch-Handling: Das Geheimnis saftiger Frikadellen
Verwenden Sie für Ihre Frikadellen am besten Hackfleisch, das direkt aus dem Kühlschrank kommt. Kalte Zutaten lassen sich besser verarbeiten und die Frikadellen bleiben saftiger.
Mischen Sie die Masse zügig und nicht zu lange. Übermäßiges Kneten setzt Proteine frei, die die Frikadellen fest und trocken machen können.
Formen Sie die Frikadellen mit leicht angefeuchteten Händen. So klebt die Masse nicht an den Händen und Sie erhalten eine schönere Form.
Die magische „Einzelne Schicht“: Maximale Knusprigkeit der Kartoffeln
Einer der wichtigsten Tipps für wirklich knusprige Ofenkartoffeln ist, sie auf dem Backblech in einer einzigen Schicht auszulegen.
Wenn die Kartoffeln übereinander liegen, stauen sich Dampf und Feuchtigkeit. Dadurch können sie nicht richtig bräunen und werden eher matschig.
Stellen Sie sicher, dass jede Kartoffelspalte direkten Kontakt zur heißen Luft und zum Blech hat. Verwenden Sie bei Bedarf zwei Backbleche.
Kräuter-Variationen: Verleihe deinem Gericht eine persönliche Note
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack Ihrer Frikadellen und Kartoffeln zu variieren. Anstelle von Petersilie passt auch frischer Schnittlauch oder eine Mischung aus Majoran und Thymian in die Frikadellen.
Für die Kartoffeln sind Rosmarin und Thymian klassische Begleiter. Sie können aber auch Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) oder eine Prise Knoblauchpulver hinzufügen.
Frische Kräuter immer erst am Ende der Zubereitung hacken, um ihr volles Aroma zu bewahren.
Kerntemperatur im Blick: Sicherheit und Perfektion beim Braten
Um sicherzustellen, dass Ihre Frikadellen perfekt gegart und saftig sind, ist die Überprüfung der Kerntemperatur sehr hilfreich. Ein Fleischthermometer ist hier Ihr bester Freund.
Für Rinderhackfleisch liegt die ideale Kerntemperatur bei etwa 70-72 °C. Bei dieser Temperatur sind die Frikadellen durchgegart, aber noch wunderbar zart.
Stechen Sie das Thermometer in die dickste Stelle einer Frikadelle, ohne den Boden zu berühren. So vermeiden Sie Rätselraten und erhalten immer perfekte Ergebnisse.
Reste aufwärmen: So bleiben sie lecker und knusprig
Sollten Reste übrig bleiben, können Sie diese problemlos aufwärmen. Am besten schmecken Frikadellen und Kartoffeln, wenn sie im Backofen aufgewärmt werden.
Heizen Sie den Ofen auf etwa 180 °C vor und legen Sie die Frikadellen und Kartoffeln auf ein Backblech. Wärmen Sie sie für 10-15 Minuten auf, bis sie heiß und die Kartoffeln wieder knusprig sind.
In der Mikrowelle werden die Kartoffeln leider nicht wieder knusprig, die Frikadellen bleiben aber saftig. Ein kurzer Gang in der Pfanne kann den Frikadellen auch wieder neue Röstaromen verleihen.
Häufige Probleme und schnelle Lösungen: Fehlerbehebung für Frikadellen & Ofenkartoffeln
Auch in der Küche kann mal etwas schiefgehen. Keine Sorge, für die meisten Probleme gibt es eine einfache Lösung.
Hier finden Sie schnelle Abhilfe für die häufigsten Herausforderungen bei diesem Gericht.
Meine Frikadellen sind zu trocken geworden
Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass das Hackfleisch zu lange oder zu stark geknetet wurde. Dadurch wird es zäh und verliert Saftigkeit.
Eine weitere Ursache kann sein, dass die Frikadellen zu lange gebraten wurden oder das Hackfleisch zu mager war. Achten Sie auf eine moderate Bratenzeit und wählen Sie Hackfleisch mit einem leichten Fettanteil.
Verwenden Sie beim nächsten Mal eventuell etwas mehr Semmelbrösel und ein zusätzliches Ei, um die Bindung und Saftigkeit zu erhöhen. Eine Prise Backpulver kann sie auch lockerer machen.
Die Ofenkartoffeln werden nicht knusprig, sondern matschig
Der häufigste Grund dafür ist, dass der „Ausdampf-Trick“ nicht angewendet oder nicht ausreichend durchgeführt wurde. Feuchtigkeit ist der größte Feind der Knusprigkeit.
Stellen Sie sicher, dass die Kartoffeln vor dem Backen wirklich trocken und aufgeraut sind. Auch eine überfüllte Backblech kann dazu führen, dass die Kartoffeln eher dämpfen als bräunen.
Backen Sie die Kartoffeln immer in einer einzigen Schicht. Falls Ihr Ofen eine Umluftfunktion hat, können Sie diese für eine noch bessere Bräunung nutzen.
Die Frikadellen fallen auseinander
Wenn Frikadellen auseinanderfallen, liegt es meist an zu wenig Bindemittel oder zu viel Feuchtigkeit in der Masse. Manchmal wurden sie auch nicht fest genug geformt.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Menge Ei und Semmelbrösel verwendet haben. Bei sehr feuchtem Hackfleisch können Sie eine zusätzliche halbe Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen.
Formen Sie die Frikadellen fest, aber ohne sie zu stark zu pressen. Achten Sie auch darauf, sie erst in die Pfanne zu legen, wenn das Öl richtig heiß ist, damit sich schnell eine Kruste bildet.
Zu viel Öl oder zu wenig Bräunung in der Pfanne
Wenn die Frikadellen zu viel Öl aufsaugen oder nicht schön bräunen, kann die Pfannentemperatur falsch sein. Ist das Öl nicht heiß genug, saugen die Frikadellen es auf.
Ist es zu heiß, verbrennen sie außen, bevor sie innen gar sind. Braten Sie auf mittlerer bis hoher Hitze und passen Sie die Temperatur bei Bedarf an.
Überfüllen Sie die Pfanne niemals. Dies senkt die Temperatur drastisch und führt dazu, dass die Frikadellen nicht bräunen, sondern eher gedämpft werden.
Deine Fragen, unsere Antworten: Alles rund um Saftige Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln
Hier beantworten wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Rezept. So sind Sie bestens vorbereitet.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, um dieses Gericht mit Leichtigkeit zuzubereiten.
Kann ich die Frikadellen oder Kartoffeln vorbereiten?
Ja, Sie können sowohl die Frikadellenmasse als auch die Kartoffeln vorbereiten. Die Frikadellenmasse lässt sich gut einen Tag im Voraus zubereiten.
Formen Sie die Frikadellen und lagern Sie sie abgedeckt im Kühlschrank. Die Kartoffeln können Sie am Vortag waschen und in Spalten schneiden.
Lagern Sie die geschnittenen Kartoffeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser im Kühlschrank, um ein Anlaufen zu verhindern. Vor dem Kochen gut abgießen und trocknen.
Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?
Neben Ketchup und einem Quark-Dip passen viele frische Beilagen hervorragend. Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette ist immer eine gute Wahl.
Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen, Erbsen oder Brokkoli ergänzen das Gericht wunderbar. Eine selbstgemachte Tomatensauce oder ein Gurkensalat sind ebenfalls köstlich.
Für eine herzhaftere Variante können Sie auch etwas Sauerkraut oder Rotkohl dazureichen.
Ist das Rezept auch für Airfryer geeignet?
Ja, beide Komponenten lassen sich auch im Airfryer zubereiten, oft mit noch weniger Öl und toller Knusprigkeit. Für die Kartoffeln den Vorkoch- und Ausdampf-Trick beibehalten.
Anschließend mit Öl und Gewürzen mischen und im Airfryer bei ca. 180-190 °C für 15-25 Minuten backen, dabei mehrmals schütteln.
Die Frikadellen können bei ca. 170-180 °C für 12-18 Minuten im Airfryer garen, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Wie lange halten sich Reste im Kühlschrank?
Reste der Saftigen Frikadellen und Knusper-Ofenkartoffeln lassen sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Sie bleiben dort für etwa 2-3 Tage frisch und genießbar. Achten Sie darauf, die Speisen schnell abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Beim Aufwärmen ist der Backofen die beste Wahl, um die Knusprigkeit der Kartoffeln wiederherzustellen.
Kann ich andere Gemüsesorten mitbacken?
Absolut! Das Backblech mit den Kartoffeln bietet Platz für weiteres Ofengemüse. Beliebte Optionen sind Paprika, Zucchini, Brokkoliröschen oder Zwiebelspalten.
Achten Sie darauf, dass das Gemüse ähnliche Garzeiten wie die Kartoffeln hat oder schneiden Sie es entsprechend klein. Fügen Sie es einfach zusammen mit den Kartoffeln dem Backblech hinzu.
Würzen Sie das zusätzliche Gemüse ebenfalls mit Öl, Salz und Pfeffer, um den Geschmack abzurunden.
Dein neues Lieblingsrezept: Ein unwiderstehliches Gericht, das Freude bereitet
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun alle Geheimnisse gelüftet, um Saftige Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln zu einem absoluten Hit in Ihrer Küche zu machen.
Dieses Gericht ist der Beweis, dass authentischer Geschmack und beeindruckende Texturen mit den richtigen Techniken für jeden zugänglich sind. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das immer begeistert.
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept nicht nur Ihren Gaumen erfreuen, sondern auch viele glückliche Gesichter an Ihrem Esstisch zaubern wird. Guten Appetit!
Saftige Frikadellen mit Knusper-Ofenkartoffeln
Gang: HauptgerichtKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: medium4
Portionen25
Minuten35
Minuten60
MinutenDeutsche Küche
Zutaten
Für die Frikadellen:
500 g Rinderhackfleisch
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Ei (Größe M)
3 EL Semmelbrösel
2 EL frische Petersilie, gehackt
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 EL Pflanzenöl (zum Braten)
Für die Ofenkartoffeln:
700 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), gründlich gewaschen
2 EL Pflanzenöl
1/2 TL Salz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
Optional: 1/2 TL getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin oder Thymian)
Optional zum Servieren:
Ketchup
Zubereitung
- Ofen vorheizen & Vorbereitungen treffen: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die gewaschenen Kartoffeln (Schale kann dranbleiben, für mehr Aroma und Knusprigkeit) in mundgerechte Spalten schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und die Petersilie hacken.
- Frikadellenmasse zubereiten: Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben. Die fein gewürfelte Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut, aber nicht zu lange, mit den Händen vermischen, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Nicht zu stark kneten, um die Saftigkeit zu erhalten. Aus der Masse ca. 6-8 gleichgroße Frikadellen formen und beiseitestellen.
- Der Knusper-Trick für Kartoffeln: Die vorbereiteten Kartoffelspalten in einen Topf geben und mit kaltem Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 5-7 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln am Rand leicht weich, aber noch bissfest sind. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln im Topf für etwa 1 Minute ohne Deckel auf der noch warmen Herdplatte leicht ausdampfen lassen, dabei den Topf schwenken, damit die Oberfläche etwas aufraut. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Knusprigkeit!
- Kartoffeln würzen und backen: Die leicht angetrockneten Kartoffeln auf einem Backblech verteilen. Mit 2 EL Pflanzenöl, Salz, Pfeffer und optionalen Kräutern mischen. Wichtig: Die Kartoffeln sollen in einer einzigen Schicht liegen, damit sie gut bräunen und knusprig werden. Für ca. 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Frikadellen braten: Wenn die Kartoffeln etwa 15-20 Minuten im Ofen gebacken haben, 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Die beiseitegestellten Frikadellen hineinlegen und von jeder Seite etwa 4-6 Minuten braten, bis sie goldbraun sind und eine Kerntemperatur von etwa 70 °C erreicht haben. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Frikadellen schön bräunen und nicht kochen. Bei Bedarf in zwei Portionen braten.
- Anrichten: Sobald die Kartoffeln knusprig und die Frikadellen fertig sind, alles zusammen auf Tellern anrichten. Optional mit Ketchup servieren.


