Deftige Frikadellen mit Kartoffeln & geschmortem Kohl: So gelingen sie garantiert saftig!

Spring zun Rezept

Kennen Sie dieses wohlige Gefühl? Manchmal sehnt man sich einfach nach einem deftigen, hausgemachten Essen, das Herz und Seele wärmt und dabei satt und glücklich macht. Genau dieses Gefühl möchte ich Ihnen heute mit meinem Rezept für Deftige Frikadellen mit Kartoffeln und geschmortem Kohl schenken – und das Beste: Ihre Frikadellen werden ab jetzt niemals wieder trocken!

Der Schlüssel zur Saftigkeit: Wie dieses Rezept den Unterschied macht

Dieses Gericht ist weit mehr als die Summe seiner einzelnen Teile. Es ist eine harmonische Komposition aus zart-saftigen Frikadellen, würzig-aromatischem geschmortem Kohl und knusprig-goldbraunen Kartoffeln. Das Geheimnis liegt in der Zubereitung, die Feuchtigkeit und vollen Geschmack in jedem Bissen verspricht.

Das Geheimnis zarter Bissen: Die besondere Zubereitung

Die Magie liegt im Detail: Ein eingeweichtes Brötchen sorgt für die unvergleichliche Zartheit und Saftigkeit der Frikadellen. Gepaart mit der richtigen Mischtechnik bleiben sie innen wunderbar zart und außen appetitlich knusprig.

Harmonie auf dem Teller: Kartoffeln und Kohl als ideale Beilage

Geschmorter Kohl bringt eine angenehme Süße und leichte Säure ins Spiel, die wunderbar zum herzhaften Hackfleisch passt. Die goldbraun gebratenen Kartoffeln ergänzen das Gericht mit ihrer erdigen Note und einer herrlich befriedigenden Textur.

Alle Zutaten im Überblick: Was Sie für diesen herzhaften Genuss benötigen

Die Qualität der Zutaten ist ausschlaggebend für den vollen Geschmack dieses geliebten Hausmannskost-Klassikers. Wählen Sie stets frische Produkte, um das Beste aus diesem Gericht herauszuholen.

Für die unwiderstehlich saftigen Frikadellen

Verwenden Sie 500 g Rinderhackfleisch oder eine gemischte Hackfleischsorte (ohne Schweinefleischanteil) für den besten Geschmack. Ein altbackenes Brötchen, eingeweicht in Milch oder Wasser, ist dabei unerlässlich für die typisch saftige Konsistenz.

Ein Ei hilft zusätzlich, die Masse optimal zu binden und verleiht den Frikadellen eine noch zartere Textur. Frisch gehackte Petersilie und fein gewürfelte Zwiebeln sorgen für eine herrlich aromatische Note.

Die harmonischen Beilagen: Kartoffeln und Kohl

Für die Kartoffeln empfehle ich festkochende Sorten, die ihre Form behalten und beim Braten schön goldbraun und knusprig werden. Der Weißkohl sollte frisch und knackig sein, um sein volles, charakteristisches Aroma im Schmortopf ideal zu entfalten.

Gewürze & wichtige Basics

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer bilden die unverzichtbare Basis jeder guten Würzung. Eine Prise Muskatnuss im Hackfleisch verleiht eine subtile, aber geschmacksgebende Tiefe.

Für den Kohl ist Kümmel, ganz oder gemahlen, optional, aber wärmstens zu empfehlen. Er unterstützt nicht nur den Geschmack, sondern macht den Kohl auch deutlich bekömmlicher.

Schritt für Schritt zum herzhaften Meisterwerk: Die einfache Zubereitung

Folgen Sie diesen Anweisungen genau, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, die maximale Geschmacksentfaltung und ideale Textur zu gewährleisten.

1. Die Frikadellen-Grundlage: Einweichen, Würfeln, Mischen

  1. Beginnen Sie damit, das altbackene Brötchen in 100 ml Milch oder Wasser einzuweichen. Lassen Sie es vollständig die Flüssigkeit aufsaugen, damit es weich wird und die Feuchtigkeit später optimal an das Hackfleisch abgeben kann.

  2. Schälen Sie die große Zwiebel und würfeln Sie sie sehr fein. Eine Hälfte wird später für die Frikadellen, die andere Hälfte für den Kohl verwendet.

  3. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit dem gut ausgedrückten Brötchen, der Hälfte der Zwiebeln, dem Ei und der Hälfte der gehackten Petersilie vermengen. Würzen Sie kräftig mit Salz, Pfeffer und optional etwas Muskatnuss.

    Mein wichtigster Tipp hier: Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist. Übermäßiges Kneten macht die Frikadellen zäh und trocken. Formen Sie aus der Masse anschließend etwa 8 gleich große Frikadellen.

2. Der Trick für saftige Frikadellen: Richtig Anbraten

  1. Erhitzen Sie 2 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die passende Temperatur ist entscheidend, um eine schöne, appetitliche Kruste zu erzielen, ohne dass die Frikadellen dabei verbrennen.

  2. Legen Sie die geformten Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne. Braten Sie sie von allen Seiten goldbraun an, bis sie eine schöne, gleichmäßige Kruste bekommen haben. Nehmen Sie die Frikadellen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite; sie garen später im Kohl zu Ende.

3. Die harmonischen Beilagen: Kartoffeln kochen & Kohl schmoren

  1. Schälen, waschen und schneiden Sie die 800 g festkochenden Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Kochen Sie sie anschließend in Salzwasser für etwa 15-20 Minuten, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Danach gründlich abgießen und beiseitestellen.

  2. In derselben Pfanne, in der die Frikadellen angebraten wurden, die restlichen Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. So nehmen sie die köstlichen Röstaromen der Frikadellen optimal auf.

  3. Putzen Sie den Weißkohl, entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie ihn in feine Streifen. Geben Sie den Kohl zu den Zwiebeln in die Pfanne und braten Sie ihn kurz mit. Mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen, salzen, pfeffern und bei Bedarf eine Prise Kümmel hinzufügen.

    Lassen Sie den Kohl zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten schmoren, bis er zart ist, aber noch einen angenehmen Biss hat. Die Garzeit kann je nach gewünschter Konsistenz variieren.

4. Die Aromen vereinen: Alles perfektionieren & Servieren

  1. Legen Sie die angebratenen Frikadellen vorsichtig zum Kohl in die Pfanne. Lassen Sie sie zugedeckt weitere 5-7 Minuten mit schmoren. So garen die Frikadellen fertig und nehmen die wunderbaren Aromen des Kohls auf.

  2. Währenddessen die gekochten Kartoffeln in einer separaten Pfanne in etwas Öl oder Butter leicht anbraten. Braten Sie sie, bis sie appetitlich goldbraun und angenehm knusprig sind. Bestreuen Sie die fertigen Kartoffeln mit der restlichen gehackten Petersilie.

  3. Servieren Sie die saftigen Frikadellen zusammen mit dem geschmorten Kohl und den goldbraun gebratenen Kartoffeln. Dieses herzhafte und unglaublich schmackhafte Gericht wird Sie und Ihre Lieben restlos begeistern!

Geheimtipps vom Profi: So gelingt Ihr Gericht noch raffinierter

Ein paar kleine Kniffe können den Unterschied zwischen einem guten und einem wahrhaft hervorragenden Gericht ausmachen. Hier sind meine bewährten Tipps für Sie.

Das A und O für saftige Frikadellen: Die sanfte Knet-Regel

Wie bereits erwähnt, ist das sanfte Mischen der entscheidende Schlüssel zur Saftigkeit. Wenn Sie die Masse zu lange oder zu intensiv kneten, werden die Proteine im Fleisch übermäßig aktiviert, was die Frikadellen zäh und trocken machen würde.

Mischen Sie nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade eben verbunden haben. Ein leichter Handdruck reicht aus, um die Frikadellen zu formen, ohne sie dabei zu stark zu komprimieren.

Perfekt geschmorter Kohl: Zart, bissfest und aromatisch

Um zu verhindern, dass der Kohl matschig wird, achten Sie genau auf die Garzeit. Er sollte zart sein, aber noch einen angenehmen leichten Biss haben.

Die Gemüsebrühe und der Kümmel sind maßgeblich für den Geschmack; lassen Sie ihn langsam schmoren, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Goldbraune Kartoffeln: Der unverzichtbare letzte Schliff

Das Anbraten der gekochten Kartoffeln in einer separaten Pfanne verleiht ihnen eine herrlich goldbraune Kruste und einen nussigen Geschmack. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Kartoffeln auch wirklich braten statt dämpfen.

Ein kleiner Schuss Öl oder ein Stück Butter macht den entscheidenden Unterschied für die Textur. Streuen Sie die frische Petersilie erst kurz vor dem Servieren darüber, um ihre leuchtende Farbe und ihr frisches Aroma optimal zu bewahren.

Variationen für kreative Genießer

Sie können dieses Rezept leicht an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Fügen Sie dem Kohl beispielsweise geriebene Karotten oder etwas Paprika hinzu, um mehr Farbe und eine zusätzliche Süße zu erhalten.

Experimentieren Sie auch gerne mit verschiedenen Kräutern in den Frikadellen, wie Majoran oder Thymian. Wenn Sie Käse lieben, könnten Sie auch unsere knusprigen Hackbällchen mit Käsefüllung probieren!

Vorbereitung und praktische Aufbewahrung

Sie können die Frikadellenmasse bereits am Vortag zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Auch der Kohl lässt sich gut vorbereiten und später problemlos aufwärmen.

Die einzelnen Komponenten lassen sich separat hervorragend im Kühlschrank lagern und bei Bedarf schnell zusammenführen. So sparen Sie wertvolle Zeit und haben ein schnelles Abendessen.

Häufige Fragen & Problembehandlung: Was tun, wenn mal etwas schiefgeht?

Auch erfahrenen Köchen kann mal ein Missgeschick in der Küche passieren. Hier sind Lösungen für die häufigsten Probleme, die bei diesem Rezept auftreten können.

Die Frikadellen sind trocken oder zerfallen – Das können Sie tun:

Trockene Frikadellen sind meist das Ergebnis von Überkneten der Hackfleischmasse oder einer zu langen Bratzeit. Achten Sie darauf, die Masse wirklich nur kurz zu mischen.

Zerfallen sie, könnte es an zu wenig Bindemittel (Ei, Brötchen) liegen oder daran, dass die Masse etwas zu feucht ist. Ein weiterer Teelöffel Paniermehl kann hier oft schnell Abhilfe schaffen.

Der Kohl ist zu matschig oder hat zu viel Biss

Wenn der Kohl zu matschig ist, wurde er wahrscheinlich zu lange geschmort. Reduzieren Sie künftig die Kochzeit und prüfen Sie die Konsistenz regelmäßig.

Hat er noch zu viel Biss, verlängern Sie die Schmorzeit ein wenig und geben Sie bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit oder Brühe hinzu.

Die Kartoffeln werden nicht knusprig – Meine Tipps:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Pfanne heiß genug ist und Sie ausreichend Öl oder Butter verwenden. Überladen Sie die Pfanne nicht, da die Kartoffeln sonst dämpfen, statt knusprig zu braten.

Braten Sie die Kartoffeln gegebenenfalls in mehreren Portionen an, wenn Ihre Pfanne nicht groß genug ist, um allen Stücken ausreichend Platz zum Braten zu geben.

Ihre Fragen, unsere Antworten: Alles Wichtige rund um das Gericht

Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, Sie können anstelle von reinem Rinderhackfleisch auch gemischtes Hackfleisch verwenden, solange es keinen Schweinefleischanteil enthält. Rinderhackfleisch bietet jedoch oft den intensivsten und kernigsten Geschmack für Frikadellen.

Welche Beilagen passen noch dazu?

Neben Kartoffeln und geschmortem Kohl passen auch ein frischer grüner Salat, ein cremiges Kartoffelpüree oder sogar ein einfacher Reis ganz hervorragend dazu. Brot zum Auftunken der Soße ist ebenfalls eine beliebte und leckere Option.

Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?

Das fertige Gericht kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Die Aromen ziehen dabei oft sogar noch besser durch.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Die Frikadellen und der geschmorte Kohl lassen sich hervorragend einfrieren. Portionieren Sie die Komponenten einzeln und bewahren Sie sie in geeigneten Gefrierbeuteln oder -behältern auf.

Gekochte und gebratene Kartoffeln werden nach dem Auftauen jedoch oft mehlig, daher empfehle ich, diese stets frisch zuzubereiten, wenn Sie das Gericht aus dem Gefrierfach holen.

Guten Appetit! Mein persönliches Fazit für Genießer

Dieses Rezept für Deftige Frikadellen mit Kartoffeln und geschmortem Kohl ist ein wahrer Küchenklassiker, der Gemütlichkeit und puren Genuss verspricht. Mit meinen ausführlichen Tipps und Tricks gelingen Ihnen die Frikadellen garantiert saftig und die Beilagen hervorragend abgestimmt.

Es ist ein Gericht, das wunderschöne Erinnerungen weckt und neue schafft. Probieren Sie es unbedingt aus und lassen Sie sich von der unkomplizierten Zubereitung und dem unwiderstehlichen Geschmack überzeugen. Ihre Familie und Freunde werden es lieben!

Deftige Frikadellen mit Kartoffeln und geschmortem Kohl

Rezept von WalidGang: HauptgerichtKüche: Amerikanische KücheSchwierigkeit: medium
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

50

Minuten
Gesamtzeit

80

Minuten
Küche

Amerikanische Küche

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch (oder gemischtes Hackfleisch, kein Schwein)

  • 1 altbackenes Brötchen

  • 100 ml Milch oder Wasser

  • 1 große Zwiebel

  • 1 Ei (Größe M)

  • 2 EL frische Petersilie, gehackt

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • 1 Prise Muskatnuss (optional)

  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten

  • 800 g festkochende Kartoffeln

  • 500 g Weißkohl

  • 100 ml Gemüsebrühe

  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen, optional, für den Kohl)

Zubereitung

  • Für die Frikadellen das altbackene Brötchen in der Milch oder dem Wasser einweichen, bis es weich ist. Danach gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das ausgedrückte Brötchen, die Hälfte der fein gewürfelten Zwiebeln, das Ei und die Hälfte der gehackten Petersilie vermischen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Muskatnuss kräftig würzen. Der Schlüssel zur Saftigkeit: Vermischen Sie die Zutaten nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist. Übermäßiges Kneten macht die Frikadellen zäh und trocken. Formen Sie aus der Masse etwa 8 gleichgroße Frikadellen.
  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf mit Salzwasser bedecken und etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Abgießen und beiseitestellen.
  • Während die Kartoffeln kochen, das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Frikadellen darin von allen Seiten goldbraun anbraten, bis sie eine schöne Kruste haben. Nehmen Sie die Frikadellen aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
  • In derselben Pfanne die restlichen Zwiebelwürfel geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Weißkohl putzen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Den Kohl zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, salzen, pfeffern und bei Bedarf Kümmel hinzufügen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten schmoren lassen, bis der Kohl weich ist, aber noch Biss hat.
  • Die angebratenen Frikadellen zum Kohl in die Pfanne legen und kurz mit schmoren lassen (ca. 5-7 Minuten), damit sie garziehen und die Aromen aufnehmen. In der Zwischenzeit die gekochten Kartoffeln in einer separaten Pfanne in etwas Öl oder Butter leicht anbraten, bis sie goldbraun sind. Mit der restlichen Petersilie bestreuen.
  • Servieren Sie die saftigen Frikadellen zusammen mit dem geschmorten Kohl und den gebratenen Kartoffeln. Genießen Sie dieses herzhafte und unglaublich leckere Gericht!

Anmerkungen

    Der Schlüssel zur Saftigkeit: Vermischen Sie die Zutaten nur so lange, bis alles gerade eben verbunden ist. Übermäßiges Kneten macht die Frikadellen zäh und trocken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert