Gebratene Rinderwürfel mit Kartoffeln und Kräutern
Wer kennt das nicht? Man freut sich auf ein schnelles, leckeres Gericht mit Rindfleisch aus der Pfanne, und am Ende ist das Fleisch zäh wie eine Schuhsohle. Frustration pur! Aber was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass zarte, saftige Rinderwürfel ganz einfach gelingen können? Genau dafür habe ich heute das perfekte Rezept für Sie: Gebratene Rinderwürfel mit Kartoffeln und Kräutern. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich aromatisch ist, sondern bei dem das Rindfleisch dank eines einfachen Tricks wunderbar zart wird.
Stellen Sie sich vor: perfekt gebräunte Kartoffeln, umhüllt von duftenden Kräutern, dazu butterweiche Rinderwürfel – alles aus einer Pfanne. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der Bewunderung ernten wird. Vergessen Sie zähes Fleisch und freuen Sie sich auf Genuss!
Warum Sie diese Gebratenen Rinderwürfel lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für zarte Rinderwürfel mit Kartoffeln zu einem Ihrer Lieblingsgerichte werden könnte. Erstens ist es überraschend einfach, auch wenn Sie vielleicht bisher Pech mit Rindfleisch aus der Pfanne hatten.
Zweitens ist es ein vollwertiges Gericht, das keine weiteren Beilagen braucht. Kartoffeln, Fleisch und Kräuter – alles in einem Topf bzw. einer Pfanne vereint. Das spart nicht nur Abwasch, sondern sorgt auch für ein herrliches Zusammenspiel der Aromen.
Drittens der Geschmack: Die knusprigen Kartoffeln, der duftende Knoblauch, die frischen Kräuter und das zarte Rindfleisch ergeben eine unwiderstehliche Kombination. Und das Beste: Sie meistern die Zubereitung von zartem Rindfleisch in der Pfanne!
Zutaten für zarte Rinderwürfel und aromatische Kartoffeln
Für dieses Gericht brauchen Sie keine ausgefallenen Zutaten. Die Magie liegt in der Zubereitung und der Qualität der Grundprodukte. Hier sind die Hauptdarsteller, die diesen Geschmacksklassiker ausmachen:
- Das Rindfleisch: 500 g Rinderhüfte oder Rindergulasch, in etwa 2-3 cm große Würfel geschnitten. Wählen Sie ein gutes Stück Fleisch. Rinderhüfte ist oft mager und zart, während Gulaschfleisch, wenn es richtig behandelt wird, ebenfalls wunderbar weich werden kann. Achten Sie auf eine schöne Marmorierung, das verspricht Saftigkeit.
- Die Kartoffeln: 500 g kleine Drillinge. Diese festkochenden, kleinen Kartoffeln sind ideal, da sie ihre Form behalten und beim Braten eine tolle goldbraune Kruste entwickeln. Sie sind von Natur aus schon sehr aromatisch.
- Aromageber: 2 Knoblauchzehen. Knoblauch und Rindfleisch sind ein Dreamteam. Er sorgt für eine würzige Tiefe.
- Frische Kräuter: Eine Handvoll frische Petersilie und eine Handvoll frische Schnittlauchröllchen (optional, aber sehr empfohlen). Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen, sie bringen Leichtigkeit und Aroma ins Gericht. Petersilie ist klassisch, Schnittlauch sorgt für eine feine Zwiebelnote.
- Zum Braten und Verfeinern: 3 EL Olivenöl und 2 EL Butter. Die Kombination aus Öl und Butter ist perfekt: Das Olivenöl verträgt hohe Hitze zum scharfen Anbraten, die Butter sorgt für einen feinen Geschmack und hilft den Kartoffeln, wunderbar zu bräunen.
- Der Zartmacher: 100 ml Rinderbrühe. Das ist einer der Schlüsseltricks! Die Brühe sorgt dafür, dass das Fleisch nach dem Anbraten saftig bleibt und nicht austrocknet. Sie verbindet auch die Aromen in der Pfanne.
- Gewürze: Salz und frisch gemahlener Pfeffer. Mehr braucht es nicht, um die Qualität der Zutaten hervorzuheben.
Wenn Sie alle Zutaten bereitstehen haben, kann es auch schon losgehen. Die Vorbereitung ist minimal, der Genuss maximal!
Zarte Rinderwürfel mit Kartoffeln zaubern: Schritt für Schritt
Jetzt kommt der spannende Teil! Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber ein paar kleine Kniffe machen den Unterschied zwischen zähem Fleisch und butterweichen Rinderwürfeln.
- Kartoffeln vorbereiten: Beginnen Sie mit den Kartoffeln. Waschen Sie die kleinen Drillinge gründlich unter fließendem Wasser. Sie müssen nicht geschält werden, die Schale gibt zusätzliches Aroma und Textur. Geben Sie die gewaschenen Kartoffeln in einen Topf mit kochendem Salzwasser. Kochen Sie sie für etwa 10-15 Minuten. Das Ziel ist, dass sie fast gar sind, aber noch etwas Biss haben. Picken Sie vorsichtig mit einem Messer hinein – es sollte leichten Widerstand geben. Gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen. Das Vorkochen ist wichtig, damit die Kartoffeln in der Pfanne schneller gar werden und schön braun braten können.
- Aromen vorbereiten: Während die Kartoffeln kochen oder abkühlen, kümmern Sie sich um die Aromen. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie sehr fein. Waschen Sie die frische Petersilie und den Schnittlauch, trocknen Sie sie gut ab und hacken Sie auch diese fein. Die Kräuter kommen erst zum Schluss ins Gericht, um ihr frisches Aroma zu bewahren.
- Pfanne aufheizen: Nehmen Sie eine große, schwere Pfanne. Eine gusseiserne Pfanne ist ideal, aber jede große Pfanne funktioniert, solange sie die Hitze gut hält. Geben Sie 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter hinein und erhitzen Sie die Pfanne bei starker Hitze. Warten Sie, bis die Butter schmilzt und leicht schäumt. Die Pfanne muss richtig heiß sein, um das Fleisch scharf anzubraten.
- Rindfleisch scharf anbraten: Geben Sie die Rinderwürfel portionsweise in die heiße Pfanne. Überfüllen Sie die Pfanne nicht, sonst kühlt sie zu stark ab und das Fleisch brät nicht, sondern fängt an zu kochen. Braten Sie die Würfel von allen Seiten scharf an, bis sie eine schöne braune Kruste haben. Das dauert pro Portion nur wenige Minuten. Nehmen Sie das angebratene Fleisch aus der Pfanne und legen Sie es auf einen Teller oder in eine Schüssel. Es ist okay, wenn das Fleisch innen noch nicht ganz durch ist, es gart später noch nach.
- Kartoffeln braten: Geben Sie die restliche Butter (1 EL) und das restliche Olivenöl (1 EL) in dieselbe Pfanne. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Geben Sie die vorgekochten, leicht abgekühlten Kartoffeln in die Pfanne. Braten Sie die Kartoffeln nun geduldig, dabei gelegentlich wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das kann je nach Größe der Kartoffeln 10-15 Minuten dauern.
- Knoblauch hinzufügen: Wenn die Kartoffeln fast fertig sind und eine schöne Farbe haben, geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie ihn nur ganz kurz (etwa 30-60 Sekunden) mit, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
- Fleisch zurück in die Pfanne: Geben Sie das zuvor angebratene Rindfleisch zurück in die Pfanne zu den goldbraunen Kartoffeln und dem Knoblauch.
- Ablöschen und zart machen: Jetzt kommt der entscheidende Schritt für die Zartheit! Gießen Sie die 100 ml Rinderbrühe in die Pfanne. Bringen Sie die Flüssigkeit kurz zum Aufkochen. Die Brühe löst die Röstaromen vom Boden der Pfanne (das sogenannte „Deglacieren“) und diese Aromen verbinden sich mit dem Fleisch und den Kartoffeln. Die Flüssigkeit hilft auch dabei, das Fleisch saftig zu halten und sanft fertig zu garen, ohne es auszutrocknen.
- Kräuter unterheben und abschmecken: Sobald die Brühe leicht köchelt, nehmen Sie die Pfanne vom Herd oder reduzieren die Hitze stark. Geben Sie die gehackten frischen Kräuter (Petersilie und Schnittlauch) hinzu. Vermengen Sie alles vorsichtig, sodass die Kräuter sich gut verteilen. Schmecken Sie das Gericht großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Seien Sie nicht zu sparsam, beides hebt die Aromen hervor.
- Sofort servieren: Dieses Gericht schmeckt am allerbesten, wenn es frisch aus der Pfanne kommt. Die Kartoffeln sind knusprig, das Fleisch ist zart und die Kräuter duften intensiv. Richten Sie es direkt auf Tellern an und genießen Sie es sofort.
Mit diesen detaillierten Schritten gelingt Ihnen dieses wunderbare Pfannengericht garantiert und Sie können sich auf zarte, saftige Rinderwürfel freuen!
Tipps für perfekte Gebratene Rinderwürfel mit Kartoffeln
Ein paar zusätzliche Tipps helfen Ihnen dabei, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihre Rinderwürfel immer zart und die Kartoffeln perfekt sind:
- Fleischqualität zählt: Verwenden Sie ein gutes Stück Rindfleisch. Rinderhüfte oder gutes Gulaschfleisch sind eine gute Wahl. Schneiden Sie die Würfel möglichst gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen.
- Fleisch nicht kalt anbraten: Nehmen Sie das Fleisch etwa 20-30 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank. Kaltes Fleisch „schockiert“ die Pfanne, kühlt sie ab und führt eher zu kochen statt zu braten.
- Pfanne heiß genug: Die Pfanne muss wirklich heiß sein, bevor das Fleisch hineinkommt. Nur so bekommen Sie eine schöne Kruste (Maillard-Reaktion), die für den Geschmack wichtig ist. Lieber portionsweise anbraten als zu viel Fleisch auf einmal in eine zu kalte Pfanne werfen.
- Kartoffeln nicht zu weich kochen: Kochen Sie die Drillinge im Salzwasser nur fast gar. Sie garen in der Pfanne noch nach und sollen dort ihre Form behalten und knusprig werden.
- Kräuter erst zum Schluss: Geben Sie die frischen Kräuter wirklich erst ganz am Ende hinzu. Hitze zerstört die feinen Aromen schnell. Kurz vor dem Servieren unterheben ist perfekt.
- Experimentieren Sie mit Kräutern: Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin gut zu Rindfleisch und Kartoffeln. Fügen Sie diese eventuell schon beim Braten der Kartoffeln hinzu, damit sie ihr Aroma entfalten können.
Was passt zu Gebratenen Rinderwürfeln mit Kartoffeln?
Dieses Gericht ist an sich schon eine vollständige Mahlzeit. Die Kartoffeln und das Rindfleisch sind die Hauptkomponenten, die frischen Kräuter sorgen für Leichtigkeit.
Wenn Sie möchten, können Sie aber noch eine einfache Beilage dazu reichen:
- Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
- Gedünstetes grünes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen.
- Ein Klecks Sour Cream oder Kräuterquark zu den Kartoffeln.
- Frisches Brot zum Aufnehmen der leckeren Bratensäfte in der Pfanne.
Halten Sie die Beilagen einfach, um den Star des Tellers – die zarten Rinderwürfel und Kartoffeln – nicht zu überdecken.
Ihre Fragen zu Rinderwürfeln aus der Pfanne beantwortet (FAQ)
Vielleicht haben Sie noch ein paar Fragen, besonders wenn Sie das erste Mal versuchen, Rinderwürfel zart in der Pfanne zuzubereiten. Hier sind Antworten auf häufige Fragen:
Warum wird mein Rindfleisch aus der Pfanne immer zäh?
Das liegt meistens an zu niedriger Temperatur oder zu langer Bratzeit. Wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, brät das Fleisch nicht scharf an, sondern kocht im eigenen Saft. Braten Sie das Fleisch immer portionsweise bei hoher Hitze an, bis es rundherum gebräunt ist, nehmen Sie es dann aus der Pfanne. Geben Sie es erst am Ende kurz zurück und löschen Sie mit Brühe ab. Dieses kurze Nachgaren in der Flüssigkeit macht es zart.
Kann ich auch andere Kartoffelsorten verwenden?
Ja, Sie können auch andere festkochende, kleine Kartoffeln verwenden. Wichtig ist, dass sie klein sind und festkochend, damit sie beim Vorkochen nicht zerfallen und beim Braten eine schöne Textur bekommen. Größere Kartoffeln müssten Sie vierteln oder achteln und die Kochzeit im Salzwasser entsprechend anpassen.
Ist Rindergulasch genauso gut wie Rinderhüfte für dieses Rezept?
Gulaschfleisch benötigt in der Regel etwas längere Garzeit, um zart zu werden, da es oft aus weniger zarten Teilstücken stammt. Wenn Sie Gulasch verwenden, stellen Sie sicher, dass die Würfel nicht zu klein sind (ca. 2-3 cm) und dass Sie den Schritt mit der Brühe am Ende sorgfältig durchführen und das Fleisch darin kurz köcheln lassen, damit es nachgaren und zart werden kann. Hüfte ist oft die sicherere Wahl für schnelle Pfannengerichte.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Teilweise. Sie können die Kartoffeln vorkochen und abkühlen lassen. Auch das Gemüse (Knoblauch, Kräuter) kann vorbereitet werden. Das Anbraten des Fleisches und das finale Zusammenführen aller Komponenten sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren erfolgen, um die beste Qualität und Zartheit zu gewährleisten. Aufwärmen ist möglich, aber das Fleisch kann dabei etwas an Zartheit verlieren.
Wie verhindere ich, dass der Knoblauch verbrennt?
Geben Sie den Knoblauch erst zu den Kartoffeln, wenn diese fast fertig gebraten sind. Braten Sie den Knoblauch dann nur für eine sehr kurze Zeit (max. 1 Minute) mit, bis er duftet. Nehmen Sie die Pfanne eventuell sogar kurz vom Herd, während Sie den Knoblauch hinzufügen, um sicherzustellen, dass er nicht zu viel direkte Hitze abbekommt.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Gebratenen Rinderwürfel!
Dieses Rezept für Gebratene Rinderwürfel mit Kartoffeln und Kräutern ist der beste Beweis, dass schnelle Rindfleischgerichte aus der Pfanne wunderbar zart und geschmacksintensiv sein können. Mit dem einfachen Trick des scharfen Anbratens gefolgt vom Ablöschen mit Brühe gehören zähe Rinderwürfel der Vergangenheit an.
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Es ist das perfekte Feierabendgericht oder ein tolles Essen für Gäste, das wenig Aufwand macht, aber viel hermacht. Lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat und wie zart Ihre Rinderwürfel geworden sind!
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert oder eigene Tipps für zarte Rinderwürfel? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Gebratene Rinderwürfel mit Kartoffeln und Kräutern
Zutaten
- 500 g Rinderhüfte oder -gulasch, in ca. 2-3 cm Würfel geschnitten
- 500 g kleine Drillinge (Kartoffeln)
- 2 Knoblauchzehen
- Eine Handvoll frische Petersilie
- Eine Handvoll frische Schnittlauchröllchen (optional)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 100 ml Rinderbrühe
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- – Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten gar kochen, bis sie fast weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
- – Den Knoblauch fein hacken. Petersilie und Schnittlauch ebenfalls fein hacken.
- – In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter bei starker Hitze erhitzen.
- – Die Rinderwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie von allen Seiten braun sind. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- – Die restliche Butter und das restliche Olivenöl in die Pfanne geben. Die vorgekochten Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten, dabei gelegentlich wenden.
- – Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, den gehackten Knoblauch kurz mitbraten, bis er duftet.
- – Das angebratene Rindfleisch wieder in die Pfanne zu den Kartoffeln geben.
- – Mit der Rinderbrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Dadurch bleibt das Fleisch saftig und zart.
- – Die gehackten Kräuter dazugeben und alles gut vermengen.
- – Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- – Sofort servieren.