Hähnchen- oder Putenschnitzel: So wird die Panade perfekt knusprig & das Fleisch saftig!

Spring zun Rezept

Wer kennt das nicht? Man freut sich auf ein saftiges, goldbraun paniertes Schnitzel, das außen unwiderstehlich knusprig ist und innen herrlich zart. Doch nur allzu oft wird die Panade zäh, verbrennt oder löst sich ab, während das Fleisch trocken wird. Frustrierend, oder?

Aber keine Sorge! Mit einem ganz einfachen Trick gelingt Ihnen ab jetzt jedes Mal das perfekte Hähnchen- oder Putenschnitzel. Vergessen Sie trockene Fleischstücke und schlappe Panaden. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht und wie Sie mit wenig Aufwand ein echtes Highlight auf den Teller zaubern!

Warum dieses Hähnchen- oder Putenschnitzel Ihr neues Lieblingsgericht wird

Dieses Rezept für Hähnchen- oder Putenschnitzel löst nicht nur die häufigsten Schnitzel-Probleme, sondern bietet auch eine Fülle von Vorteilen, die es schnell zu einem Stammgast in Ihrer Küche machen werden.

  • Garantiert knusprige Panade: Dank des richtigen Tricks bleibt die Panade goldbraun und wunderbar kross – der Inbegriff eines gelungenen Schnitzels.
  • Saftiges Fleisch: Kein trockenes Hähnchen oder Pute mehr! Die Vorbereitung und kurze Bratzeit sorgen dafür, dass das Fleisch innen zart und saftig bleibt.
  • Schnell & einfach: Perfekt für den Feierabend. Mit wenigen Schritten bereiten Sie ein beeindruckendes Gericht zu, das der ganzen Familie schmeckt.
  • Vielseitig kombinierbar: Ob mit Kartoffelsalat, Pommes Frites, Reis oder einem frischen grünen Salat – Hähnchen- oder Putenschnitzel passen zu fast jeder Beilage.

Alles, was Sie für Ihre perfekten Schnitzel brauchen

Für dieses köstliche Hähnchen- oder Putenschnitzel benötigen Sie nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten. Die Qualität der Panade hängt maßgeblich davon ab, wie gut die einzelnen Komponenten vorbereitet sind und miteinander harmonieren.

Im Kern geht es darum, dem Fleisch eine Hülle zu geben, die beim Braten zu einer goldbraunen, knusprigen Schicht wird und das zarte Innere schützt. Hier sind die Stars dieses Gerichts:

  • Hähnchen- oder Putenbrustfilets: Wählen Sie frische, qualitative Filets. Pro Person rechnen Sie am besten mit ca. 150-200 g. Tupfen Sie das Fleisch vor der Verarbeitung gut trocken, das ist ein wichtiger erster Schritt für die Haftung der Panade.
  • Mehl: Einfaches Weizenmehl (Typ 405 oder 550) dient als erste Schicht. Es hilft, Feuchtigkeit aufzunehmen und bietet dem Ei eine bessere Grundlage zum Haften.
  • Eier: Sie sind der Klebstoff der Panade. Verquirlen Sie die Eier gut, damit Sie eine gleichmäßige Bindung erhalten.
  • Semmelbrösel oder Panko: Hier entscheidet sich viel über die finale Textur. Klassische Semmelbrösel ergeben eine feine, dichte Panade. Panko, das japanische Paniermehl, besteht aus gröberen Flocken und sorgt für eine besonders luftige und extreme Knusprigkeit. Probieren Sie aus, was Ihnen besser schmeckt! Für eine glutenfreie Variante können Sie auf spezielle glutenfreie Paniermehle zurückgreifen.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Das Fleisch sollte vor dem Panieren gut gewürzt werden, da die Panade selbst nur begrenzt Würze aufnimmt.
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz: Das richtige Bratfett ist entscheidend für die Knusprigkeit. Ein Fett mit hohem Rauchpunkt (wie Rapsöl, Sonnenblumenöl) oder Butterschmalz (das für einen feineren Geschmack sorgt) ist ideal. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Fett verwenden.
  • Frische Petersilie: Zum Garnieren verleiht sie dem fertigen Schnitzel eine frische Note und Farbe.

So gelingt Ihr knuspriges Meisterwerk: Die Schritt-für-Schritt-Zubereitung

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung von Hähnchen- oder Putenschnitzeln ist kein Hexenwerk, wenn man ein paar grundlegende Techniken beherrscht und vor allem den entscheidenden Trick für die Panade anwendet. Folgen Sie diesen Schritten und freuen Sie sich auf ein perfektes Ergebnis.

  1. Vorbereitung des Fleisches: Zuerst tupfen Sie die Hähnchen- oder Putenfilets sorgfältig mit Küchenpapier trocken. Dies ist ein ganz wichtiger Schritt, denn Feuchtigkeit verhindert, dass die Panade gut haftet! Wenn die Filets sehr dick sind, schneiden Sie sie seitlich ein, aber nicht ganz durch, sodass Sie sie aufklappen können (wie ein Buch). Legen Sie jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Nun kommt das Plattieren: Mit einem Fleischklopfer oder dem Boden einer schweren Pfanne klopfen Sie das Fleisch vorsichtig und gleichmäßig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm. Arbeiten Sie sich von der Mitte nach außen vor. Würzen Sie die plattierten Schnitzel großzügig von beiden Seiten mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Das Klopfen sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Garzeit, sondern macht das Fleisch auch zarter.
  2. Die Panierstraße aufbauen: Stellen Sie nun Ihre Panierstraße auf. Sie benötigen drei flache Teller oder Schüsseln. In den ersten kommt das Mehl. In den zweiten schlagen Sie die Eier und verquirlen diese mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen, bis Eigelb und Eiweiß gut vermischt sind. Der dritte Teller ist für die Semmelbrösel oder das Panko reserviert. Das Aufbauen in dieser Reihenfolge (Mehl – Ei – Brösel) ist essenziell für eine gute Panade.
  3. Das Fleisch panieren: Nehmen Sie ein plattiertes Filet und wenden Sie es zuerst von beiden Seiten gründlich im Mehl. Klopfen Sie überschüssiges Mehl sanft ab – es soll nur eine dünne Schicht am Fleisch haften bleiben. Ziehen Sie das bemehlte Schnitzel anschließend durch die verquirlten Eier, sodass es vollständig bedeckt ist. Lassen Sie überschüssiges Ei kurz abtropfen. Zum Schluss legen Sie das Schnitzel in die Semmelbrösel (oder Panko) und wenden es darin. Drücken Sie die Panade mit den Handflächen gut an, sodass sie überall fest haftet. Stellen Sie sicher, dass keine „nackten“ Stellen übrig bleiben. Diesen Vorgang wiederholen Sie mit allen Filets.
  4. Das Fett erhitzen (Der Knusper-Trick!): Für die perfekte Panade braucht es ausreichend heißes Fett. Stellen Sie eine große Pfanne auf mittelhohe Stufe. Geben Sie so viel Pflanzenöl oder Butterschmalz hinein, dass der Boden der Pfanne gut bedeckt ist – idealerweise steht das Fett etwa 0,5 bis 1 cm hoch. Die Panade wird nur richtig knusprig und nimmt nicht zu viel Fett auf, wenn die Temperatur stimmt. Das Fett ist heiß genug, wenn ein kleines Stück Brotkrume, das Sie hineingeben, sofort zu brutzeln beginnt und Bläschen wirft, ohne dass das Fett raucht. Rauch deutet auf Überhitzung hin und das Schnitzel würde verbrennen.
  5. Die Schnitzel braten: Legen Sie die panierten Schnitzel vorsichtig einzeln ins heiße Fett. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überladen! Wenn zu viele Schnitzel gleichzeitig in der Pfanne liegen, kühlt das Fett zu stark ab. Das Ergebnis wäre eine weiche, fettige Panade statt einer knusprigen. Braten Sie die Schnitzel lieber in mehreren Durchgängen, wenn nötig. So bleibt die Fetttemperatur konstant hoch.
  6. Wenden und fertig garen: Braten Sie jedes Schnitzel auf jeder Seite für etwa 3 bis 5 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Dicke des Schnitzels und der Hitze ab. Wenden Sie das Schnitzel, sobald die Unterseite eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat und die Panade knusprig aussieht. Braten Sie die zweite Seite ebenfalls goldbraun. Das Fleisch ist gar, wenn es innen weiß ist und keine rosa Stellen mehr aufweist. Die Klopftechnik in Schritt 1 sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Garzeit.
  7. Abtropfen lassen: Nehmen Sie die fertigen Schnitzel mit einer Zange aus der Pfanne und legen Sie sie kurz auf Küchenpapier. Dieses saugt überschüssiges Fett auf und hilft, die Panade extra knusprig zu halten. Stapeln Sie die Schnitzel nicht, während sie abtropfen, da die Panade sonst weich wird.
  8. Servieren: Richten Sie die knusprigen Schnitzel sofort auf Tellern an. Bestreuen Sie sie nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie für eine frische Note. Heiß schmecken sie am allerbesten!

Tipps für extra knusprige Hähnchen- oder Putenschnitzel

Neben dem richtigen Aufbau der Panierstraße und der Fetttemperatur gibt es noch weitere kleine Tricks, die Ihre Schnitzel auf das nächste Level heben.

  • Panko für maximale Knusprigkeit: Wenn Sie es besonders knusprig lieben, verwenden Sie unbedingt Panko anstelle von klassischen Semmelbröseln. Die größeren Flocken nehmen weniger Fett auf und werden wunderbar luftig beim Braten.
  • Das Fleisch ruhen lassen: Nachdem Sie das Fleisch plattiert und gewürzt haben, lassen Sie es für 10-15 Minuten bei Raumtemperatur liegen. Das entspannt die Fleischfasern und hilft dabei, dass das Fleisch gleichmäßiger gart.
  • Das Fett ist entscheidend: Sparen Sie nicht am Bratfett! Das Schnitzel sollte darin schwimmen oder zumindest zu mehr als der Hälfte bedeckt sein. Nur so kann sich die Panade „aufpuffen“ und wird rundherum gleichmäßig goldbraun. Butterschmalz verleiht zusätzlich ein tolles Aroma.
  • Fett sauber halten: Wenn Sie mehrere Schnitzel braten, kann es passieren, dass kleine Panadenteile ins Fett fallen und verbrennen. Fischen Sie diese zwischendurch immer wieder heraus, damit sie nicht am nächsten Schnitzel kleben und unschöne dunkle Stellen hinterlassen.
  • Sofort servieren: Paniertes Hähnchen- oder Putenschnitzel schmeckt am besten frisch aus der Pfanne. Die Panade verliert schnell ihre Knusprigkeit, wenn sie liegt.

Welche Beilagen passen zu Hähnchen- oder Putenschnitzel?

Hähnchen- und Putenschnitzel sind wunderbar wandelbar, was die Beilagen angeht. Ganz klassisch serviert man sie natürlich mit Pommes Frites oder einem cremigen Kartoffelsalat. Aber auch Petersilienkartoffeln, Salzkartoffeln oder ein leichtes cremiger Gurkensalat passen hervorragend.

Eine andere beliebte Kombination ist Schnitzel mit Reis oder gebratenen Kartoffeln. Wer es etwas raffinierter mag, kann auch Ofengemüse dazu reichen oder ein cremiges Kartoffelpüree zubereiten. Und natürlich darf eine leckere Sauce nicht fehlen! Eine cremige Pilzrahmsauce ist ein echter Klassiker, der wunderbar zu Geflügelschnitzeln passt.

Ihre Fragen zu Hähnchen- oder Putenschnitzeln beantwortet (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Hähnchen- oder Putenschnitzel.

Warum fällt meine Panade immer ab?

Dafür gibt es mehrere mögliche Gründe: Erstens, das Fleisch war nicht richtig trockengetupft. Feuchtigkeit verhindert die Haftung. Zweitens, Sie haben die Panade (besonders die Brösel) nicht fest genug angedrückt. Drittens, das Fett war nicht heiß genug oder die Pfanne war überfüllt, was dazu führt, dass das Schnitzel im Fett „kocht“ statt brät.

Kann ich die Schnitzel auch im Ofen machen?

Ja, das ist möglich, aber das Ergebnis ist nicht ganz so knusprig wie beim Braten in Fett. Wenn Sie die Schnitzel im Ofen zubereiten möchten, beträufeln Sie sie nach dem Panieren leicht mit Öl oder schmelzenem Butterschmalz und backen sie bei ca. 200°C (Ober-/Unterhitze) auf einem Backblech mit Backpapier, bis sie goldbraun und gar sind (ca. 15-20 Minuten, je nach Dicke). Wenden Sie sie nach der Hälfte der Zeit.

Wie lange müssen Hähnchen- oder Putenschnitzel braten?

Die Bratzeit beträgt in der Regel 3-5 Minuten pro Seite bei mittelhoher Hitze. Da Hähnchen- und Putenfleisch magerer ist als Schwein oder Kalb, gart es schneller. Achten Sie darauf, dass das Fleisch innen nicht mehr rosa ist und die Panade goldbraun und knusprig ist.

Kann ich die Schnitzel vorbereiten?

Sie können das Fleisch vorbereiten (plattieren, würzen). Das Panieren selbst sollten Sie aber idealerweise erst kurz vor dem Braten machen, damit die Panade nicht durchweicht. Frisch panierte Schnitzel sofort braten.

Warum wird mein Fleisch trocken?

Trockenes Fleisch ist meist die Folge von zu langer Bratzeit oder zu hoher Hitze. Achten Sie auf die empfohlene Bratzeit und klopfen Sie das Fleisch gleichmäßig dünn. So gart es schnell und bleibt saftig. Eine gleichmäßige Dicke von 0,5 cm ist hier entscheidend.

Welches Fett ist am besten zum Braten?

Für knusprige Panaden eignen sich Fette mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder raffiniertes Erdnussöl. Butterschmalz oder geklärte Butter verleihen einen besonders feinen Geschmack und eine schöne goldene Farbe. Eine Mischung aus Öl und Butterschmalz ist auch eine gute Option.

Genießen Sie Ihre hausgemachten Hähnchen- oder Putenschnitzel!

Sie sehen, mit ein paar einfachen Kniffen steht dem perfekten, knusprigen Hähnchen- oder Putenschnitzel nichts mehr im Wege. Das Rezept ist unkompliziert, die Zutaten sind leicht erhältlich und das Ergebnis ist ein echter Genuss für Groß und Klein.

Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, eine Panade zu zaubern, die hält, was sie verspricht: unwiderstehliche Knusprigkeit bei saftigem Fleisch. Es wird bestimmt schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte für schnelle Hauptgerichte.

Lassen Sie uns gerne in den Kommentaren wissen, wie Ihre Hähnchen- oder Putenschnitzel gelungen sind und mit welchen Beilagen Sie sie am liebsten genießen! Guten Appetit!

Hähnchen- oder Putenschnitzel

Zutaten

  • 4 Hähnchen- oder Putenbrustfilets (ca. 150-200 g pro Stück)
  • 80 g Mehl
  • 2 Eier
  • 150 g Semmelbrösel oder Panko
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Die Fleischfilets trocken tupfen und eventuell seitlich einschneiden, um sie aufzuklappen. Zwischen zwei Frischhaltefolien legen und mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig auf ca. 0,5 cm Dicke plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Drei flache Teller oder Schüsseln vorbereiten. In den ersten Teller das Mehl geben. In den zweiten Teller die Eier verquirlen. In den dritten Teller die Semmelbrösel geben.
  3. Die plattierten Filets nacheinander zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt gründlich in den Semmelbröseln wenden und die Panade gut andrücken.
  4. Eine große Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen und so viel Öl oder Butterschmalz hineingeben, dass der Boden gut bedeckt ist (ca. 0,5 – 1 cm hoch). Die Panade wird am knusprigsten, wenn das Fett richtig heiß ist, aber nicht raucht. Testen Sie die Temperatur mit einem kleinen Stück Brotkrume – es sollte sofort brutzeln.
  5. Die Schnitzel vorsichtig ins heiße Fett legen. Nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig braten, damit die Temperatur des Fetts nicht zu stark absinkt. Lieber in mehreren Durchgängen braten.
  6. Die Schnitzel auf jeder Seite 3-5 Minuten goldbraun braten, bis die Panade knusprig ist und das Fleisch gar.
  7. Die fertigen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  8. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert