Hausgemachte Everything Bagels: Nie wieder Gummi-Textur!
Ich kenne das Gefühl nur zu gut: Man beißt in einen vermeintlich frischen Bagel und landet bei einer enttäuschenden, gummiartigen Textur. Schluss damit!
Heute tauchen wir gemeinsam in die Welt der hausgemachten Everything Bagels ein, die so perfekt sind, dass du nie wieder einen gekauften Bagel wollen wirst.
Mach dich bereit für ein knuspriges Äußeres und ein zähes, aber fluffiges Inneres, das einfach süchtig macht.
Warum du deine Everything Bagels selbst backen solltest
Das Selberbacken von Bagels mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, doch der Aufwand lohnt sich mehrfach.
Es ist eine lohnende Erfahrung, die deine Küche mit unwiderstehlichen Düften erfüllt. Du wirst stolz auf deine Kreation sein.
Frische, die man schmeckt: Ein Unterschied wie Tag und Nacht
Stell dir vor: ein warmer Bagel, frisch aus dem Ofen, noch leicht duftend und knusprig an der Oberfläche.
Dieses Erlebnis ist mit keinem abgepackten Produkt zu vergleichen. Die Aromen von Hefe und gerösteten Gewürzen entfalten sich optimal.
Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, das dir nur die ultimative Frische bieten kann. Der Geschmack ist intensiver und authentischer.
Kontrolle über die Zutaten: Reinheit für deinen Genuss
Beim Selberbacken hast du die volle Kontrolle über jede einzelne Zutat. Du entscheidest, welches Mehl du verwendest, welche Hefe und welche Gewürzmischung.
Das bedeutet keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
Du kannst hochwertige, frische Zutaten wählen und so sicherstellen, dass dein Bagel nicht nur köstlich, sondern auch genau nach deinen Vorstellungen ist. Das gibt dir ein gutes Gefühl.
Das Ende der gummiartigen Enttäuschung: Dein Weg zur Perfektion
Das größte Versprechen dieses Rezepts ist das Ende der gummiartigen Bagel-Erfahrung. Wir werden jeden Schritt genau befolgen, um die perfekte Balance aus Zähigkeit und Saftigkeit zu erreichen.
Du wirst den Unterschied sofort schmecken.
Vergiss alles, was du über zähe oder trockene Bagels weißt – hier ist dein Fahrplan zum Bagel-Glück. Dein Gaumen wird es dir danken.
Die Essenz des Bagels: Diese Zutaten machen den Unterschied
Jede Zutat spielt eine entscheidende Rolle für das Endresultat unserer Hausgemachten Everything Bagels.
Es ist das Zusammenspiel, das den perfekten Geschmack und die ideale Textur kreiert. Wir schauen uns die wichtigsten Komponenten genauer an.
Für den perfekten Teig: Mehl, Hefe & Co.
Weizenmehl Type 550 ist hier die erste Wahl, da sein höherer Proteingehalt für die Entwicklung des Glutens sorgt. Dieses Gluten ist entscheidend für die zähe und elastische Struktur, die wir bei einem Bagel lieben.
Trockenhefe ist der Motor, der unseren Teig aufgehen lässt und ihm Geschmack verleiht, während Zucker der Hefe Nahrung gibt und beim Backen für eine schöne Bräunung sorgt.
Salz ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern reguliert auch die Hefeaktivität und stärkt das Glutennetz.
Das Geheimnis der Kruste: Zucker oder Malzextrakt im Kochwasser
Der Schritt des Kochens in Zucker- oder Malzextraktwasser ist das absolute Geheimnis der Bagel-Kruste.
Der Zucker karamellisiert auf der Oberfläche des Bagels während des Kochens und Backens. Dies sorgt für die charakteristische glänzende, knusprige und leicht süßliche Außenhaut.
Ohne diesen Schritt gäbe es keine authentische Bagel-Textur. Es ist der magische Moment, der den Bagel zum Bagel macht.
Das Aroma-Highlight: Die „Everything Bagel“ Gewürzmischung
Die „Everything Bagel“ Gewürzmischung ist der Star unter den Toppings und ein wahrer Geschmacksbooster.
Sie besteht klassischerweise aus einer harmonischen Mischung aus geröstetem Sesam, Mohn, getrocknetem Knoblauch, getrockneter Zwiebel und grobem Meersalz. Diese Kombination verleiht jedem Bagel eine unvergleichliche Würze und Textur.
Der Mix aus nussigen, salzigen und umami-reichen Noten macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Es ist die perfekte Ergänzung zur zähen Textur des Bagels.
Die ideale Begleitung: Frischkäse & Füllideen
Der klassische Begleiter zu einem Everything Bagel ist und bleibt cremiger Frischkäse.
Seine kühle, leicht säuerliche Note bildet einen wunderbaren Kontrast zu den würzigen Aromen des Bagels. Du kannst ihn pur genießen oder mit frischen Kräutern verfeinern.
Darüber hinaus sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Räucherlachs, Avocado, Tomatenscheiben, knuspriger Speck, Gurken oder ein Spiegelei sind ebenfalls fantastische Füllideen. Experimentiere, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Schritt für Schritt zum Traum-Bagel: Eine detaillierte Anleitung
Jetzt geht es ans Eingemachte! Befolge diese detaillierte Anleitung sorgfältig, und du wirst mit den besten Hausgemachten Everything Bagels belohnt.
Jeder Schritt ist wichtig für das perfekte Endergebnis.
1. Hefe aktivieren: Der erste Atemzug des Teigs
- Lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe vermischen und Bläschen bilden lassen.
Dieser Schritt ist entscheidend, um die Aktivität der Hefe zu gewährleisten und eine gute Teigentwicklung zu starten.
Die Bläschen zeigen an, dass die Hefe lebt und bereit ist, den Teig aufgehen zu lassen.
2. Kneten für die perfekte Konsistenz: Elastisch und glatt
- Mehl und Salz zur Hefemischung geben und kräftig kneten.
Ausgiebiges Kneten entwickelt das Gluten im Mehl, welches für die charakteristisch zähe, aber nicht gummiartige Textur deiner Bagels verantwortlich ist.
Knete den Teig etwa 10-15 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist und sich leicht von den Händen löst.
3. Gehen lassen: Zeit für Entfaltung
- Teig abdecken und an einem warmen Ort bis zur Verdoppelung gehen lassen.
Eine ausreichende Gehzeit ermöglicht es dem Teig, sein Volumen zu entfalten und komplexe Aromen zu entwickeln.
Dies dauert in der Regel 1 bis 1,5 Stunden, abhängig von der Raumtemperatur.
4. Formgebung: Der charakteristische Bagel-Ring
- Teig portionieren, zu Kugeln formen und mit dem Daumen ein Loch stechen.
Achte darauf, dass das Loch groß genug ist (ca. 3-4 cm), da es sich beim weiteren Gehen und Backen etwas verkleinern wird.
Dehne es vorsichtig, um eine schöne, gleichmäßige Ringform zu erhalten.
5. Zweite Ruhephase: Vorbereitung auf das Bad
- Geformte Bagels ruhen lassen und den Ofen vorheizen.
Diese kurze Ruhephase von etwa 30 Minuten hilft den Bagels, ihre Form zu stabilisieren und bereitet sie auf den Kochprozess vor.
Heize in dieser Zeit den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
6. Das Kochwasser-Ritual: Der absolute Schlüssel zur Kruste
- Bagels einzeln für genau 30 Sekunden pro Seite in kochendes Zuckerwasser geben.
Dieser Schritt ist ESSENZIELL für die typisch glänzende, knusprige Kruste und die zähe, aber nicht gummiartige Konsistenz.
Längeres Kochen führt zu einer zu dicken Kruste, kürzeres Kochen verhindert die ideale Krustenbildung. Nimm die Bagels sofort nach 30 Sekunden pro Seite heraus und lasse sie gut abtropfen.
7. Topping-Time: Die Everything-Magie
- Gekochte Bagels sofort mit der Gewürzmischung bestreuen.
Die noch feuchte Oberfläche der Bagels sorgt dafür, dass die Gewürze optimal haften bleiben.
Drücke die Gewürzmischung leicht an, damit sie auch während des Backens fest sitzt.
8. Backen bis zur Goldbräune: Der letzte Schliff
- Bagels im vorgeheizten Ofen goldbraun und glänzend backen.
Behalte die Bagels im Auge, da die Backzeit (15-20 Minuten) je nach Ofen variieren kann.
Eine schöne goldbraune Farbe und ein glänzendes Äußeres signalisieren Perfektion.
9. Abkühlen lassen: Geduld zahlt sich aus
- Gebackene Bagels auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Dieser Schritt ist nicht zu unterschätzen, da er die Texturentwicklung maßgeblich beeinflusst und für die endgültige Zähigkeit sorgt.
Warme Bagels haben noch nicht ihre volle Textur entfaltet und könnten innen noch zu weich sein.
10. Serviervorschläge: Dein hausgemachter Genussmoment
- Abgekühlte Bagels halbieren und nach Belieben belegen, klassisch mit Frischkäse.
Experimentiere mit verschiedenen Belägen, um deinen individuellen Lieblingsbagel zu kreieren.
Genieße den unwiderstehlichen Geschmack deiner perfekten, hausgemachten Everything Bagels!
Profi-Tipps für deine besten Hausgemachten Everything Bagels
Mit diesen Insider-Tipps hebst du deine Bagels auf das nächste Level.
Kleine Details können einen großen Unterschied machen. Werde zum Bagel-Meister in deiner eigenen Küche!
Die Wahl des Mehls: Warum Type 550 entscheidend ist
Weizenmehl Type 550 (oder Brotmehl) hat einen höheren Proteingehalt, der für die gewünschte Glutenentwicklung und somit für die zähe Bagel-Textur unerlässlich ist.
Standard-Haushaltsmehl hat oft nicht genug Proteine, um die charakteristische Struktur zu bilden.
Malzextrakt vs. Zucker: Der Geschmacks- und Farbunterschied
Malzextrakt verleiht den Bagels einen tieferen, leicht süßlichen Geschmack und eine intensivere Bräunung im Ofen als normaler Zucker.
Es ist die traditionellere Wahl und sorgt für ein authentischeres Bagel-Aroma. Wenn du keinen hast, ist Zucker eine gute Alternative.
Optimale Knetdauer: Nicht zu viel, nicht zu wenig
Knete den Teig lange genug (10-15 Minuten), um ein starkes Glutennetz zu entwickeln, aber nicht so lange, dass er übersäuert oder reißt.
Ein gut gekneteter Teig ist glatt, elastisch und hat eine schöne Spannung.
Die richtige Wassertemperatur für die Hefe
Das Wasser sollte lauwarm sein (ca. 38-42°C). Ist es zu heiß, tötet es die Hefe; ist es zu kalt, wird die Hefe nicht aktiviert.
Benutze ein Küchenthermometer, um die ideale Temperatur sicherzustellen. Das ist essenziell für einen aktiven Teig.
Bagels im Voraus zubereiten: Teigruhe im Kühlschrank
Du kannst den Teig nach dem ersten Gehenlassen im Kühlschrank (luftdicht abgedeckt) über Nacht ruhen lassen. Das fördert die Aromenentwicklung.
Diese kalte Fermentation verstärkt den Geschmack und macht die Bagels noch bekömmlicher.
Individualisierung: Deine eigene Gewürzmischung
Spiele mit den Anteilen von Sesam, Mohn, getrocknetem Knoblauch, getrockneter Zwiebel und Meersalz, um deine perfekte Everything Bagel Mischung zu finden.
Du kannst auch Chili-Flocken für einen extra Kick hinzufügen oder etwas Koriander für eine andere Note.
Fehlerbehebung: Wenn deine Bagels nicht perfekt werden
Manchmal läuft beim Backen nicht alles nach Plan.
Keine Sorge, hier sind Lösungen für die häufigsten Probleme, damit deine nächsten Bagels garantiert perfekt werden.
Jeder Backfehler ist eine Lernchance.
Meine Bagels sind gummiartig oder zu zäh
Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass die Bagels zu lange im Kochwasser waren. Halte die Kochzeit von 30 Sekunden pro Seite strikt ein.
Längeres Kochen verhärtet die Kruste und macht das Innere gummiartig.
Auch eine zu geringe Knetzeit kann dazu führen, dass das Gluten nicht richtig entwickelt wird, was die Textur negativ beeinflusst. Knete den Teig ausreichend lange.
Die Bagels sind flach und nicht fluffig
Überprüfe die Aktivität deiner Hefe. War das Wasser zu kalt oder zu heiß?
Hat der Teig ausreichend lange an einem warmen Ort gehen können?
Eine unzureichende Gehzeit führt zu kompakten, flachen Bagels. Sorge für eine warme Umgebung und sei geduldig.
Die Kruste ist nicht knusprig genug oder es fehlt der Glanz
Stelle sicher, dass du Zucker oder Malzextrakt ins Kochwasser gibst und die Bagels lange genug (aber nicht zu lange) gekocht wurden.
Diese Schritte sind entscheidend für die Krustenbildung.
Das Backen bei der richtigen Temperatur und für die empfohlene Dauer ist ebenfalls wichtig, um die Kruste perfekt zu bräunen und zu karamellisieren.
Das Topping hält nicht an den Bagels
Streue die Gewürzmischung direkt nach dem Kochen und Abtropfen auf die noch feuchten Bagels. Die Restfeuchte wirkt wie ein Kleber.
Drücke die Gewürze leicht an, damit sie während des Backens nicht abfallen. Warte nicht zu lange nach dem Kochen.
Die Löcher meiner Bagels schließen sich beim Backen
Achte darauf, dass das Loch beim Formen groß genug ist (ca. 3-4 cm Durchmesser). Es verkleinert sich während des zweiten Gehvorgangs und beim Backen noch etwas.
Dehne die Löcher beim Formen wirklich gut. Du kannst sie vor dem Kochen auch noch einmal leicht nachdehnen.
Häufig gestellte Fragen zu Hausgemachten Everything Bagels
Hier beantworte ich einige der häufigsten Fragen rund um das Backen deiner eigenen Everything Bagels.
Diese Antworten helfen dir, noch sicherer und erfolgreicher zu backen.
Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?
Ja, absolut! Du kannst den geformten Teig nach dem ersten Gehenlassen (Schritt 3 oder 5) abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Das fördert eine tiefere Geschmacksentwicklung. Am nächsten Morgen einfach mit dem Kochschritt fortfahren.
Kann ich die fertigen Bagels einfrieren?
Ja, gebackene und vollständig abgekühlte Bagels lassen sich hervorragend einfrieren. Lege sie einzeln in Gefrierbeutel und sie halten sich bis zu 3 Monate.
Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lassen oder kurz im Toaster oder Ofen aufbacken, um ihre Frische wiederherzustellen.
Was kann ich statt der „Everything Bagel“ Gewürzmischung verwenden?
Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Beliebte Alternativen sind Mohn, Sesam (weiß oder schwarz), grobes Meersalz, getrocknete Zwiebeln oder Knoblauchflocken alleine.
Auch geriebener Käse oder eine Zimt-Zucker-Mischung sind lecker, wenn du eine süße Variante bevorzugst.
Brauche ich einen speziellen Bagel-Bäckerring?
Nein, du benötigst keinen speziellen Ring. Das Formen mit dem Daumen ist die traditionelle und effektivste Methode.
Mit etwas Übung gelingen dir perfekte Bagel-Ringe ganz ohne Hilfsmittel.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bagel und einem Donut?
Obwohl beide eine Ringform haben können, sind Bagels und Donuts grundverschieden. Bagels werden aus einem Hefeteig hergestellt, gekocht und dann gebacken, was ihnen ihre zähe Textur und glänzende Kruste verleiht.
Donuts hingegen werden in der Regel frittiert und sind weicher, fluffiger und oft süßer im Geschmack. Es sind zwei völlig unterschiedliche Gebäckarten.
Du hast es geschafft! Mit diesem umfassenden Leitfaden bist du bestens ausgerüstet, um perfekte Hausgemachte Everything Bagels zu backen.
Die Freude, einen warmen, knusprigen und zähen Bagel aus dem eigenen Ofen zu ziehen, ist unbeschreiblich.
Verabschiede dich für immer von enttäuschenden Gummi-Bagels und genieße den Stolz deiner eigenen Kreation. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Hausgemachte Everything Bagels
Gang: BackenKüche: Amerikanische KücheSchwierigkeit: medium4
8 Bagels35
Minuten35
Minuten70
MinutenAmerikanische Küche
Zutaten
500g Weizenmehl Type 550
300ml lauwarmes Wasser
7g Trockenhefe (ca. 1 Päckchen)
1 TL Zucker (oder Malzextrakt für authentischeren Geschmack)
1,5 TL Salz
Für das Kochwasser: 2 EL Zucker oder Malzextrakt
Für das Topping: „Everything Bagel“ Gewürzmischung (Sesam, Mohn, getrockneter Knoblauch, getrocknete Zwiebel, Meersalz)
Zum Füllen: 200g Frischkäse
Zubereitung
- In einer großen Schüssel lauwarmes Wasser mit dem Teelöffel Zucker und der Trockenhefe vermischen. Kurz stehen lassen, bis die Hefe Bläschen bildet (ca. 5-10 Minuten).
- Mehl und Salz zur Hefemischung geben und alles zu einem groben Teig verrühren. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10-15 Minuten kräftig kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Der Teig sollte sich leicht von den Händen lösen. Dies ist die Grundlage für die spätere zähe Textur, die nicht gummiartig wird.
- Den Teig zurück in die Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig vorsichtig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen.
- Um die charakteristische Bagel-Form zu erhalten, drückt ihr mit dem Daumen ein Loch in die Mitte jeder Kugel und dehnt es vorsichtig zu einem ca. 3-4 cm großen Ring. Achtet darauf, dass das Loch nicht zu klein wird, da es sich beim Gehen und Backen etwas schließen kann.
- Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht mit einem feuchten Tuch abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit könnt ihr den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Der ABSOLUTE Schlüssel zur perfekten Bagel-Textur (und zum Lösen des Gummi-Bagel-Problems!): Bringt einen großen Topf Wasser zum Kochen und gebt 2 Esslöffel Zucker oder Malzextrakt hinzu. Dieser Schritt ist essenziell für die Bildung der typisch glänzenden, knusprigen Kruste und der zähen, aber nicht gummiartigen Konsistenz.
- Gebt die Bagels einzeln oder zu zweit (je nach Topfgröße) vorsichtig in das kochende Zuckerwasser. Lasst sie genau 30 Sekunden pro Seite kochen. Längeres Kochen führt zu einer zu dicken Kruste und kann die Textur negativ beeinflussen und sie gummiartig machen. Kürzeres Kochen verhindert die ideale Krustenbildung und die gewünschte Zähigkeit. Nach dem Kochen mit einer Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen.
- Die gekochten Bagels sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um die „Everything Bagel“ Gewürzmischung großzügig auf die noch feuchten Bagels zu streuen und leicht anzudrücken, damit sie gut haftet.
- Die Bagels für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, oder bis sie goldbraun und glänzend sind.
- Die gebackenen Bagels auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Das ist wichtig für die Texturentwicklung!
- Zum Servieren die abgekühlten Bagels halbieren und großzügig mit Frischkäse bestreichen. Genießt eure perfekten, hausgemachten Everything Bagels – nie wieder Gummi-Bagels!
Anmerkungen
- Der Schlüssel zu nicht-gummiartigen Bagels liegt im genauen Kochen im Zuckerwasser für 30 Sekunden pro Seite!


