Saftige Hähnchenspieße auf Reis: So gelingen sie immer

Spring zun Rezept

Kennt ihr das auch? Man freut sich auf leckere Hähnchenspieße, die auf den Bildern so herrlich saftig aussehen, und dann enden sie beim Braten doch oft trocken und enttäuschend? Das gehört ab heute der Vergangenheit an! Mit unserem einfachen Rezept für saftige Hähnchenspieße auf Reis verraten wir euch den kleinen, aber entscheidenden Trick, der das Hähnchenfleisch wunderbar zart und aromatisch hält.

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker und voller Geschmack, sondern auch schnell zubereitet und somit perfekt für einen Feierabend unter der Woche oder ein entspanntes Essen am Wochenende. Macht euch bereit für Hähnchenspieße, die innen saftig bleiben und außen eine schöne goldbraune Farbe bekommen – serviert auf lockerem Reis ist das ein echter Genuss!

Warum ihr diese Saftigen Hähnchenspieße lieben werdet

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept schnell zu eurem neuen Favoriten wird. Hier sind nur ein paar davon:

  • Garantiert saftig: Dank des cleveren Marinier-Tricks bleiben die Hähnchenspieße unvergleichlich zart.
  • Aromatisch und würzig: Die einfache Marinade steckt voller Geschmack und verleiht dem Fleisch eine tolle Note.
  • Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten steht ein vollwertiges, köstliches Essen auf dem Tisch (exklusive Marinierzeit).
  • Einfach nachzumachen: Auch Kochanfänger erzielen mit diesem Rezept tolle Ergebnisse.
  • Vielseitig: Passt perfekt zu Reis, kann aber auch mit Brot oder Salat serviert werden.

Zutaten für Saftige Hähnchenspieße auf Reis

Die Basis für ein großartiges Gericht sind immer hochwertige Zutaten. Für unsere saftigen Hähnchenspieße benötigen wir eine Kombination aus frischem Fleisch, einer aromatischen Marinade und lockerem Reis als perfekte Unterlage.

Bei der Auswahl des Hähnchens habt ihr die Wahl: Sowohl Hähnchenbrust als auch Hähnchenschenkel (ohne Knochen und Haut natürlich) eignen sich hervorragend. Hähnchenschenkel sind von Natur aus etwas saftiger, während Hähnchenbrust magerer ist. Wählt, was euch am besten schmeckt! Insgesamt benötigen wir etwa 500 g.

Für die Marinade, die das Geheimnis der Saftigkeit birgt, kommen einfache, aber wirkungsvolle Zutaten zum Einsatz. Olivenöl dient als Basis und Geschmacksträger. Ein Esslöffel Zitronensaft ist der eigentliche Star – die Säure hilft, das Fleisch zart zu machen und Feuchtigkeit zu binden. Dazu gesellen sich Gewürze wie Paprikapulver für Farbe und eine milde Süße, Kreuzkümmel für eine erdige, orientalische Note und Knoblauchpulver für Würze. Eine Prise Cayennepfeffer ist optional, aber empfehlenswert, wenn ihr eine leichte Schärfe mögt. Abgerundet wird die Marinade mit Salz und schwarzem Pfeffer.

Vergesst nicht die Holzspieße! Um zu verhindern, dass sie beim Braten verbrennen, solltet ihr sie unbedingt vorher in Wasser einweichen.

Als Beilage dient uns klassischer Basmatireis (250 g), der mit Wasser oder Hühnerbrühe gekocht wird. Eine Prise Salz im Kochwasser sorgt für den nötigen Geschmack im Reis. Und für die frische Note am Ende darf gehackte Petersilie zum Garnieren nicht fehlen.

So gelingen die Saftigen Hähnchenspieße: Schritt-für-Schritt

Die Zubereitung ist denkbar einfach und in wenige klare Schritte unterteilt. Konzentriert euch auf die Details, besonders beim Marinieren und Braten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  1. Reis vorbereiten: Die Basis legen

    Beginnt mit dem Reis, da er etwas Zeit zum Kochen benötigt. Die genaue Zubereitung findet ihr meist auf der Packungsanleitung eures Basmatireises, aber im Grunde ist es immer ähnlich: Spült den Reis gründlich unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Gebt ihn dann zusammen mit der benötigten Menge Wasser oder Hühnerbrühe (ca. 500 ml für 250 g Reis) und einer Prise Salz in einen Topf. Bringt die Flüssigkeit zum Kochen, reduziert dann die Hitze auf die kleinste Stufe, legt einen Deckel auf und lasst den Reis etwa 15-20 Minuten sanft köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und der Reis gar und locker ist. Nehmt den Topf vom Herd und lasst den Reis noch ein paar Minuten zugedeckt nachdampfen – das macht ihn besonders fluffig. Für weitere Rezeptideen mit Reis, schaut doch mal bei unserem Gemüse-Reis-Rezept vorbei!

  2. Hähnchen vorbereiten: Das Fleisch schneiden

    Während der Reis kocht oder nachdampft, widmet ihr euch dem Hähnchenfleisch. Schneidet das Hähnchenbrust- oder Schenkelfleisch in gleichmäßige Würfel von etwa 2-3 cm Größe. Gleichmäßige Stücke sind wichtig, damit alle Spieße gleichzeitig gar sind und ihr nicht einzelne trockene oder noch rohe Stücke habt.

  3. Marinade anrühren: Der Geschmacksträger

    In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr nun die Zutaten für die aromatische Marinade: Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, optional Cayennepfeffer sowie Salz und schwarzen Pfeffer. Rührt alles gut durch, sodass eine homogene Marinade entsteht. Riecht mal dran – das ist der Duft, der eure Küche bald erfüllen wird!

  4. Fleisch marinieren: Das Saftigkeits-Geheimnis

    Gebt die vorbereiteten Hähnchenwürfel in die Schüssel mit der Marinade. Vermengt alles gründlich, sodass jedes einzelne Stück Fleisch gut mit der Marinade überzogen ist. Der Zitronensaft beginnt sofort seine Arbeit und macht das Fleisch zart. Stellt die Schüssel abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Aromen einziehen können und der Zitronensaft wirken kann. Längeres Marinieren, bis zu einigen Stunden, ist ebenfalls möglich und intensiviert den Geschmack.

  5. Spieße bestücken: Bereit machen zum Braten

    Holt die eingeweichten Holzspieße aus dem Wasser (abtrocknen ist nicht nötig). Steckt nun die marinierten Hähnchenwürfel darauf. Achtet darauf, die Stücke nicht zu dicht aneinander zu packen, damit die Hitze beim Braten alle Seiten gut erreichen kann und das Fleisch schön bräunt. Pro Spieß passen je nach Länge und Stückgröße etwa 4-6 Hähnchenwürfel.

  6. Spieße braten: Auf den Punkt garen

    Erhitzt eine Grillpfanne oder eine große, beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gebt bei Bedarf noch einen kleinen Schuss Öl hinzu, falls die Marinade nicht genug Öl enthält, um Ankleben zu verhindern. Legt die Spieße vorsichtig in die heiße Pfanne. Bratet die Spieße von allen Seiten goldbraun an. Die gesamte Bratzeit beträgt je nach Dicke der Fleischwürfel etwa 8-12 Minuten. Das A und O ist hierbei, die Spieße nicht zu lange zu braten! Hähnchenfleisch gart schnell durch. Sobald die Stücke innen nicht mehr rosa sind (das könnt ihr bei einem Stück testen oder vorsichtig einschneiden), sind sie fertig. Nehmt sie sofort von der Hitze, um ein Austrocknen zu vermeiden.

  7. Anrichten und Servieren: Der krönende Abschluss

    Richtet den gekochten, lockeren Basmatireis in einer Schüssel oder auf Tellern an. Legt die saftigen Hähnchenspieße vorsichtig darauf. Bestreut das Gericht großzügig mit frisch gehackter Petersilie für Farbe und Frische. Serviert die Saftigen Hähnchenspieße auf Reis sofort, solange alles noch warm ist. Dazu passen viele Beilagen, wie ein einfacher grüner Salat oder gebratenes Gemüse. Wenn ihr Fans von Hähnchengerichten seid, probiert auch mal unsere Saftigen Hähnchenstücke in Kräutersauce.

Tipps für perfekt Saftige Hähnchenspieße auf Reis

Mit ein paar zusätzlichen Kniffen könnt ihr dieses Gericht noch weiter perfektionieren:

  • Fleischqualität: Achtet beim Kauf auf gutes Hähnchenfleisch. Frische ist entscheidend für Geschmack und Textur.
  • Zitronensaft-Trick: Die Marinierzeit ist wirklich wichtig. 30 Minuten sind Minimum, aber länger ist besser für die Zartheit.
  • Holzspieße einweichen: Dies verhindert, dass die Spieße beim Braten in der Pfanne (oder auf dem Grill) verbrennen. Metallspieße sind eine Alternative, die nicht eingeweicht werden müssen.
  • Pfannentemperatur: Eine ausreichend heiße Pfanne sorgt für eine schöne Bräunung, ohne dass das Fleisch zu lange garen muss.
  • Nicht überfüllen: Gebt nicht zu viele Spieße gleichzeitig in die Pfanne. Lieber in zwei Runden braten, damit die Temperatur stabil bleibt und die Spieße braten statt dämpfen.
  • Ruhezeit: Lasst die fertigen Spieße kurz (1-2 Minuten) ruhen, bevor ihr sie serviert. Die Fleischsäfte verteilen sich dann besser und das Fleisch bleibt saftiger.

Variationen für mehr Abwechslung

Dieses Grundrezept lässt sich leicht anpassen:

  • Gemüsespieße: Steckt abwechselnd mit dem Hähnchen auch Gemüsestücke auf die Spieße, z.B. Zwiebel, Paprika, Zucchini oder Kirschtomaten.
  • Andere Gewürze: Experimentiert mit der Marinade. Currypulver, geräuchertes Paprikapulver, Oregano oder Thymian passen ebenfalls gut zu Hähnchen.
  • Reis-Varianten: Statt Basmatireis könnt ihr auch Jasminreis, Wildreis oder sogar Couscous oder Quinoa servieren. Unser Tomaten Risotto wäre eine spannende Alternative, wenn ihr mehr Zeit habt.

Häufig gestellte Fragen zu Hähnchenspießen

Kann ich Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust verwenden?

Ja, unbedingt! Hähnchenschenkel sind von Natur aus etwas fetthaltiger und dadurch oft saftiger als Hähnchenbrust. Stellt sicher, dass sie ohne Knochen und Haut sind und schneidet das Fleisch ebenfalls in gleichmäßige Stücke. Die Bratzeit kann minimal variieren, aber das Prinzip bleibt dasselbe.

Wie lange kann ich das Hähnchenfleisch marinieren?

Mindestens 30 Minuten sind nötig, damit die Aromen einziehen und der Zitronensaft wirken kann. Ihr könnt das Fleisch aber auch problemlos einige Stunden oder sogar über Nacht (maximal 12 Stunden) im Kühlschrank marinieren lassen. Längere Marinierzeiten intensivieren den Geschmack und die Zartheit.

Kann ich die Spieße auch im Ofen zubereiten?

Ja, das ist möglich. Heizt den Ofen auf etwa 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Legt die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine ofenfeste Form. Backt sie für ca. 15-20 Minuten, wendet sie einmal zwischendurch. Achtet darauf, dass das Fleisch durchgegart ist, aber nicht trocken wird. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Stücke und eurem Ofen ab.

Kann ich die Saftigen Hähnchenspieße auf Reis vorbereiten?

Ihr könnt das Hähnchenfleisch marinieren und die Spieße vorbereiten (Schritt 4 und 5) und bis zum Braten im Kühlschrank aufbewahren. Den Reis könnt ihr ebenfalls vorkochen und kurz vor dem Servieren erwärmen. Das Zusammenfügen und das finale Braten sollten jedoch kurz vor dem Servieren geschehen, damit die Spieße und der Reis frisch schmecken.

Wie lagere ich Reste und kann ich sie wieder aufwärmen?

Reste von Hähnchenspießen und Reis solltet ihr getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort 2-3 Tage. Zum Aufwärmen könnt ihr die Spieße kurz in einer Pfanne erwärmen oder zusammen mit dem Reis in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen. Achtet darauf, dass das Hähnchen beim Aufwärmen nicht weiter austrocknet.

Genießt eure hausgemachten Saftigen Hähnchenspieße!

Ihr seht, saftige Hähnchenspieße sind kein Hexenwerk, wenn man das kleine Geheimnis der Marinade kennt und ein paar einfache Regeln beim Braten beachtet. Dieses Rezept liefert euch ein unglaublich schmackhaftes und befriedigendes Essen, das die ganze Familie lieben wird.

Probiert es aus und überzeugt euch selbst, wie zart und aromatisch Hähnchenspieße sein können! Wir freuen uns immer riesig, wenn ihr unsere Rezepte nachkocht. Lasst uns gerne einen Kommentar da und erzählt uns, wie euch die saftigen Hähnchenspieße auf Reis geschmeckt haben! Teilt eure Kreationen auch gerne auf Social Media.

Saftige Hähnchenspieße auf Reis

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrust oder -schenkel (ohne Knochen und Haut)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Knoblauchpulver
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
  • Salz und schwarzer Pfeffer
  • Holzspieße (vorher in Wasser einweichen)
  • 250 g Basmatireis
  • 500 ml Wasser oder Hühnerbrühe
  • Eine Prise Salz für den Reis
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. – Den Reis nach Packungsanleitung kochen. Meistens bedeutet das, Reis mit Wasser oder Brühe und einer Prise Salz zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist (ca. 15-20 Minuten).
  2. – In der Zwischenzeit das Hähnchenfleisch in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden.
  3. – In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
  4. – Die Hähnchenwürfel zur Marinade geben und gut vermengen. Am besten das Fleisch mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Der Zitronensaft in der Marinade hilft dabei, das Fleisch zart und saftig zu halten!
  5. – Das marinierte Fleisch auf die eingeweichten Holzspieße stecken.
  6. – Eine Grillpfanne oder eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Spieße darin von allen Seiten goldbraun braten, insgesamt etwa 8-12 Minuten, je nach Dicke der Fleischwürfel. Wichtig ist, die Spieße nicht zu lange zu braten, damit das Fleisch saftig bleibt. Sobald sie durchgegart sind (innen nicht mehr rosa), sofort von der Hitze nehmen.
  7. – Den gekochten Reis in einer Schüssel oder einem Topf anrichten. Die Hähnchenspieße darauflegen.
  8. – Mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert