Schoko-Gefüllte Donuts: So bleibt die Füllung drin!

Spring zun Rezept

Wer kennt das nicht? Man träumt von kleinen, fluffigen Donuts mit einer wunderbar flüssigen Schokofüllung, die beim Reinbeißen herausfließt und einfach glücklich macht. Doch oft genug endet der Versuch im Desaster: Die Füllung läuft schon beim Frittieren aus, oder das Befüllen der fertigen Teiglinge wird zu einer klebrigen Sauerei.

Diese Probleme gehören ab jetzt der Vergangenheit an! Heute teile ich mit euch ein geniales Trick-Rezept für selbstgemachte Schoko-Gefüllte Donuts, bei dem die flüssige Schokolade genau da bleibt, wo sie hingehört – sicher im Inneren jedes einzelnen Donuts. Das Geheimnis? Ein cleverer Timing-Kniff beim Befüllen!

Darum werdet ihr diese Schoko-Gefüllten Donuts lieben

Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für gefüllte Donuts zu eurem neuen Favoriten avancieren wird:

  • Kein Auslaufen der Füllung: Der absolut größte Vorteil! Dank des Tricks, die Donuts erst nach dem Frittieren zu füllen, könnt ihr euch auf eine perfekte, intakte Schokofüllung freuen.
  • Wunderbar fluffiger Teig: Der Hefeteig ist leicht zuzubereiten und ergibt nach dem Frittieren herrlich luftige Krapfen, die innen weich und außen leicht knusprig sind.
  • Einfache Zubereitung der Füllung: Eine blitzschnelle Ganache aus Zartbitterschokolade und Sahne ist die ideale Füllung – cremig, intensiv und leicht flüssig, wenn die Donuts warm sind.
  • Herrliche Zimt-Zucker-Hülle: Die Kombination aus dem warmen, frittierten Teig und der süßen, aromatischen Zimt-Zucker-Mischung ist einfach unwiderstehlich.
  • Perfekt portionierbar: Die kleinen Donuts haben die ideale Größe zum Naschen.

Diese Schoko-Gefüllten Donuts sind perfekt für einen gemütlichen Kaffeeklatsch, als Highlight auf Kindergeburtstagen oder einfach, wenn euch nach einer besonders leckeren süßen Sünde ist. Lasst uns gemeinsam in die Welt der perfekten Schoko-Donuts eintauchen!

Die Zutaten für eure Traum-Donuts

Um diese himmlischen Schoko-Gefüllten Donuts zuzubereiten, benötigt ihr gar keine ausgefallenen Zutaten. Das Geheimnis liegt in der richtigen Kombination und Qualität der Basisprodukte. Hier sind die Stars dieses Rezepts:

  • Für den Teig:
    • Mehl (300 g): Ich verwende klassisches Weizenmehl Type 405. Das ergibt einen schönen, feinen Teig.
    • Trockenhefe (1 Päckchen, 7g): Sorgt für die nötige Fluffigkeit und lässt die Donuts beim Frittieren schön aufgehen. Achtet darauf, dass die Hefe noch aktiv ist (siehe Zubereitungsschritt 1).
    • Zucker (40 g): Süßt den Teig leicht und hilft der Hefe beim Gehen.
    • Eine Prise Salz: Ein Muss in süßen Teigen! Es hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße.
    • Lauwarme Milch (120 ml): Aktiviert die Hefe optimal. Die Milch sollte wirklich nur lauwarm sein, nicht heiß, da Hitze die Hefezellen abtötet.
    • Ein Ei (Größe M): Macht den Teig reicher, geschmeidiger und trägt zur schönen goldenen Farbe beim Frittieren bei.
    • Weiche Butter (30 g): Sorgt für Zartheit und einen besseren Geschmack im Teig. Stellt sicher, dass die Butter wirklich weich (aber nicht geschmolzen!) ist, damit sie sich gut in den Teig einarbeiten lässt.
  • Zum Frittieren:
    • Pflanzenöl: Rapsöl, Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl eignet sich hervorragend. Wählt ein Öl mit hohem Rauchpunkt, das hitzebeständig ist. Die Menge hängt von eurem Topf ab – es sollte genügend Öl sein, damit die Donuts schwimmen können.
  • Für die Zimt-Zucker-Mischung:
    • Zucker (100 g): Kristallzucker ist hier ideal.
    • Zimt (2 TL): Das warme, würzige Aroma passt einfach perfekt zu frisch frittiertem Gebäck und Schokolade.
  • Für die Schokofüllung:
    • Zartbitterschokolade (100 g): Für eine intensive Schokoladenfüllung. Wählt eine gute Qualitätsschokolade mit mindestens 50-60% Kakaoanteil für den besten Geschmack. Hackt sie fein, damit sie leichter schmilzt.
    • Sahne (100 ml): Bildet die Basis der cremigen Ganache. Fettgehalt von mindestens 30% ist wichtig für die Konsistenz.

Stellt sicher, dass alle Zutaten bereitstehen, bevor ihr loslegt. Bei Hefeteig ist die richtige Temperatur der flüssigen Zutaten (Milch und Ei, idealerweise Raumtemperatur) und der Butter entscheidend für ein gutes Ergebnis.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Donut-Glück

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Zubereitung der Schoko-Gefüllten Donuts mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber wenn ihr die einzelnen Schritte befolgt, werdet ihr mit den besten Donuts belohnt, die ihr je selbst gemacht habt. Besonders wichtig ist das geduldige Gehenlassen des Teigs und natürlich der Clou beim Befüllen.

  1. Die Hefe aufwecken: Beginnt damit, die Trockenhefe zusammen mit dem Zucker in der lauwarmen Milch aufzulösen. Gebt der Mischung etwa 5 Minuten Zeit, um aufzuschäumen. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass eure Hefe aktiv ist und dem Teig später beim Aufgehen hilft. Ihr seht kleine Bläschen an der Oberfläche – fast wie bei einem kleinen Hefe-Vulkan!
  2. Den Teig vorbereiten: Während die Hefe arbeitet, mischt Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel. Gießt nun die aktivierte Hefe-Milch-Mischung hinzu, gebt das Ei und die weiche Butter dazu.
  3. Gründlich kneten: Jetzt ist Muskelkraft oder die Küchenmaschine gefragt! Verwendet die Knethaken und knetet den Teig für ca. 5-7 Minuten. Ziel ist ein glatter, elastischer Teig, der sich vom Schüsselrand löst. Gut gekneteter Teig entwickelt das Klebergerüst, das für die fluffige Textur der Donuts sorgt.
  4. Die erste Teigruhe: Formt den Teig zu einer Kugel, gebt ihn zurück in die Schüssel und deckt diese mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Stellt die Schüssel an einen warmen Ort (zum Beispiel in den leicht erwärmten, aber ausgeschalteten Ofen oder einfach auf die Arbeitsplatte, wenn es warm genug ist). Lasst den Teig hier für etwa 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Geduld ist hier wichtig!
  5. Donuts ausstechen: Ist der Teig wunderbar aufgegangen, gebt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig vorsichtig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von etwa 1,5 cm aus. Diese Dicke ist ideal, damit die Donuts beim Frittieren eine schöne runde Form bekommen und genug Platz für die Füllung bieten. Stecht nun mit einem runden Ausstecher (ca. 4-5 cm Durchmesser) Kreise aus. Sammelt die Teigreste, verknetet sie vorsichtig (nicht zu lange!), lasst sie kurz ruhen und stecht dann weitere Donuts aus.
  6. Die zweite Teigruhe (der Trick für einfaches Frittieren): Schneidet kleine Quadrate aus Backpapier, die etwas größer sind als eure ausgestochenen Donuts. Legt jeden Teigling auf ein eigenes Backpapier-Quadrat. Deckt die Teiglinge locker ab und lasst sie weitere 15-20 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist super praktisch, denn so könnt ihr die empfindlichen Teiglinge später ganz einfach und ohne sie zu verformen oder die Luft rauszudrücken ins heiße Öl gleiten lassen – das Backpapier löst sich von selbst ab.
  7. Öl erhitzen: Füllt Pflanzenöl in einen Topf oder eine tiefe Pfanne. Die Ölhöhe sollte so sein, dass die Donuts darin schwimmen können. Erhitzt das Öl vorsichtig auf ca. 170°C. Am besten verwendet ihr ein Küchenthermometer, um die Temperatur genau zu kontrollieren. Ist das Öl zu heiß, verbrennen die Donuts außen und sind innen noch roh. Ist es zu kalt, saugen sie sich mit Fett voll.
  8. Donuts frittieren: Gleitet die Teiglinge nun vorsichtig – zusammen mit dem Backpapier – ins heiße Öl. Gebt nicht zu viele Donuts gleichzeitig in den Topf, damit die Öltemperatur nicht zu stark absinkt und die Donuts genug Platz haben. Das Backpapier löst sich im Öl ab und kann mit einer Zange entfernt werden. Frittiert die Donuts für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun, aufgegangen und gleichmäßig gebräunt sind.
  9. Abtropfen lassen: Hebt die frittierten Donuts mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lasst sie auf Küchenpapier abtropfen. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Fett auf.
  10. Im Zimt-Zucker wenden: Mischt in einer flachen Schüssel Zucker und Zimt. Nehmt die noch warmen (aber nicht mehr tropfend heißen) Donuts und wendet sie großzügig in der Zimt-Zucker-Mischung, bis sie rundherum bedeckt sind. Das warme Gebäck nimmt den Zucker besonders gut auf.
  11. Die Schokofüllung zubereiten: Während die Donuts abkühlen (aber noch warm sind!), hackt die Zartbitterschokolade fein. Erhitzt die Sahne in einem kleinen Topf – sie sollte heiß sein, aber nicht kochen! Gießt die heiße Sahne über die gehackte Schokolade in einer Schüssel. Lasst die Mischung einen Moment stehen, damit die Schokolade schmelzen kann, und rührt sie dann mit einem Schneebesen oder Löffel glatt, bis eine homogene, glänzende Ganache entsteht. Lasst die Ganache eventuell etwas abkühlen, damit sie leicht eindickt und sich gut spritzen lässt.
  12. Der Trick zum Befüllen (das Highlight!): Jetzt kommt der entscheidende Schritt, der verhindert, dass eure Füllung ausläuft! Nehmt einen Holzspieß oder eine dünne Spritztülle und stecht vorsichtig von der Seite eine kleine Öffnung in jeden Donut.
  13. Donuts füllen: Füllt die lauwarme Schokofüllung in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle. Führt die Tülle in die vorbereitete Öffnung ein und drückt die Schokoganache in den Donut, bis ihr merkt, dass er gefüllt ist (er wird etwas schwerer und leicht prall).
  14. Sofort genießen: Serviert die Schoko-Gefüllten Donuts am besten sofort, solange die Füllung noch herrlich flüssig und warm ist. Das ist der Moment, auf den ihr gewartet habt!

Tipps für perfekte Schoko-Gefüllte Donuts jedes Mal

Auch wenn das Rezept relativ einfach ist, gibt es ein paar Tricks und Kniffe, die eure Schoko-Gefüllten Donuts vom Guten zum Perfekten machen:

  • Die richtige Öltemperatur ist entscheidend: Wie im Schritt 7 erwähnt, ist die Temperatur des Frittieröls kritisch. Haltet sie konstant bei 170°C. Ein Thermometer ist eine lohnende Investition, wenn ihr öfter frittiert.
  • Nicht überfüllen: Gebt nicht zu viele Donuts gleichzeitig ins Öl. Das kühlt das Öl zu stark ab und die Donuts werden fettig statt fluffig. Lieber in kleineren Chargen frittieren.
  • Zweite Teigruhe auf Backpapier: Unterschätzt nicht den Tipp mit den Backpapier-Quadraten. Er macht das Handling der empfindlichen, aufgegangenen Teiglinge enorm viel einfacher und sicherer.
  • Gute Schokolade verwenden: Da die Schokofüllung eine Hauptrolle spielt, lohnt es sich, eine hochwertige Zartbitterschokolade zu wählen. Der Geschmack zahlt sich aus!
  • Die Ganache-Konsistenz: Die Ganache sollte warm genug sein, um gut spritzfähig zu sein, aber nicht zu heiß, da sie sonst wieder aus dem Donut laufen könnte oder den Teig zu sehr durchnässt. Lasst sie lieber kurz abkühlen und eindicken, falls sie zu flüssig ist.
  • Variationen bei der Füllung: Ihr könnt statt reiner Zartbitterganache auch andere Füllungen verwenden, solange sie spritzfähig sind und nicht auslaufen. Wie wäre es mit einer Milchschokoladen-Ganache, einer weißen Schokoladen-Ganache oder vielleicht sogar einer Karamellfüllung? Eine leckere Inspiration könnte unser Rezept für Salzkaramell Schichtkuchen sein, dessen Karamellkomponente sich vielleicht abgewandelt auch hier einsetzen ließe (dann aber testen, ob die Konsistenz passt!).
  • Andere Überzüge: Statt Zimt-Zucker könnt ihr die Donuts auch pur lassen und mit Puderzucker bestäuben oder mit einer einfachen Zuckerglasur überziehen, sobald sie vollständig abgekühlt sind.

Mit diesen Tipps gelingen euch die Schoko-Gefüllten Donuts garantiert!

Was passt zu Schoko-Donuts?

Diese kleinen süßen Verführungen sind an sich schon perfekt. Aber sie schmecken besonders gut zu:

  • Einer heißen Tasse Kaffee oder Kakao.
  • Einem Glas kalter Milch.
  • Vielleicht einer Kugel Vanilleeis als dekadentes Dessert.
  • Serviert auf einer Platte zusammen mit anderen kleinen Leckereien, wie zum Beispiel Saftigen Brownies oder kleinen Kuchenstücken, für ein vielfältiges Buffet.

Eure Fragen zu Schoko-Gefüllten Donuts beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung von Schoko-Gefüllten Donuts.

Kann ich die Donuts vorbereiten?

Ihr könnt den Teig vorbereiten und nach der ersten Gehzeit im Kühlschrank langsam über Nacht gehen lassen. Am nächsten Tag den kalten Teig kurz auf Raumtemperatur bringen, ausrollen, ausstechen und wie gewohnt fortfahren. Die Donuts sollten aber am besten frisch frittiert und gefüllt werden, um die optimale Konsistenz und flüssige Füllung zu gewährleisten.

Warum ist die Öltemperatur so wichtig?

Die richtige Temperatur (170°C) stellt sicher, dass die Donuts schnell gar werden, außen eine schöne Kruste bilden und innen fluffig bleiben, ohne sich zu sehr mit Öl vollzusaugen. Bei zu niedriger Temperatur werden sie fettig, bei zu hoher Temperatur verbrennen sie außen, bevor sie innen durch sind.

Kann ich auch andere Schokolade für die Füllung nehmen?

Ja, absolut! Ihr könnt Milchschokolade oder weiße Schokolade verwenden. Beachtet aber, dass Milch- und weiße Schokolade süßer sind und eine etwas andere Konsistenz ergeben. Bei weißer Schokolade kann die Ganache etwas weicher sein, bei Milchschokolade eventuell etwas fester. Testet die Konsistenz und passt eventuell das Verhältnis von Sahne zu Schokolade leicht an, damit die Füllung spritzfähig bleibt.

Meine Ganache ist zu fest oder zu flüssig, was kann ich tun?

Ist die Ganache zu fest, erwärmt sie vorsichtig über einem Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle und rührt dabei, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Ist sie zu flüssig, lasst sie im Kühlschrank etwas abkühlen, bis sie eindickt. Wenn sie immer noch zu flüssig ist, könnt ihr vorsichtig ein kleines Stück extra gehackte Schokolade unterrühren und schmelzen lassen, um sie fester zu machen.

Wie lagere ich die gefüllten Donuts?

Schoko-Gefüllte Donuts schmecken am allerbesten frisch. Wenn ihr Reste habt, lagert sie luftdicht verpackt bei Raumtemperatur. Die Füllung wird dann nicht mehr so flüssig sein wie direkt nach dem Füllen. Im Kühlschrank wird der Teig schneller trocken.

Genießt eure selbstgemachten Schoko-Gefüllten Donuts!

Ich hoffe, dieses Trick-Rezept hilft euch dabei, eure persönlichen Traum-Donuts zu zaubern – fluffig, zimtig und mit einer wunderbaren, flüssigen Schokofüllung, die garantiert nicht ausläuft! Das Gefühl, in so einen warmen, selbstgemachten Donut zu beißen, ist einfach unbezahlbar.

Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie sie euch gelungen sind! Hinterlasst gerne einen Kommentar unten und teilt eure Erfahrungen oder Varianten. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Schoko-Gefüllte Donuts

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 30 g weiche Butter
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Für die Zimt-Zucker-Mischung:
  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • Für die Schokofüllung:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. – Die Hefe, Zucker und lauwarme Milch in einer Schüssel mischen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. – Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefe-Milch-Mischung, das Ei und die weiche Butter hinzufügen.
  3. – Mit den Knethaken des Handmixers oder in der Küchenmaschine ca. 5-7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. – Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. – Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Kreise (ca. 4-5 cm Durchmesser) ausstechen. Teigreste wieder verkneten, kurz ruhen lassen und erneut ausstechen.
  6. – Die ausgestochenen Teiglinge auf kleine Quadrate Backpapier legen und zugedeckt weitere 15-20 Minuten gehen lassen.
  7. – Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf ca. 170°C erhitzen. Die Teiglinge vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen (mit dem Backpapier, das sich dann löst).
  8. – Die Donuts ca. 2-3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren, bis sie aufgegangen und gleichmäßig gebräunt sind.
  9. – Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. – Für die Zimt-Zucker-Mischung Zucker und Zimt in einer flachen Schüssel mischen. Die noch warmen Donuts darin wenden, bis sie vollständig bedeckt sind.
  11. – Für die Schokofüllung die Zartbitterschokolade hacken. Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und über die Schokolade gießen. Kurz stehen lassen, dann glatt rühren, bis eine homogene Ganache entsteht. Eventuell etwas abkühlen lassen, bis sie leicht eindickt, aber noch gut spritzfähig ist.
  12. – Jetzt kommt der Clou, damit die Füllung nicht ausläuft: Die Donuts werden erst nach dem Frittieren und Zuckern gefüllt! Mit einem Holzstäbchen oder einer Spritztülle vorsichtig eine Öffnung in die Seite der Donuts stechen.
  13. – Die lauwarme Schokofüllung in einen Spritzbeutel mit dünner Tülle füllen und die Donuts damit füllen. Die Füllung bleibt nun sicher im Inneren.
  14. – Sofort servieren, solange die Füllung noch flüssig ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert