Schoko-Keks-Cheesecake: Cremig & ohne Risse

Spring zun Rezept

Wer kennt es nicht? Man freut sich schon tagelang auf ein herrlich cremiges Stück Cheesecake, das auf der Zunge zergeht. Doch dann die Enttäuschung: Der Kuchen ist trocken, bröselig oder - noch schlimmer - von unschönen Rissen durchzogen. Das muss nicht sein! Mit diesem einfachen und doch genialen Rezept für einen Schoko-Keks-Cheesecake mit Ganache gelingt Ihnen ein absoluter Traumkuchen, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch perfekt cremig und saftig ist. Wir verraten Ihnen die kleinen, aber entscheidenden Kniffe, die Ihren Cheesecake garantiert rissfrei und unwiderstehlich machen.

Dieser gebackene Cheesecake kombiniert einen knusprigen Schoko-Keks-Boden mit einer samtigen Frischkäsefüllung, verfeinert mit Zartbitter-Schokolade, und wird von einer glänzenden Ganache gekrönt. Ein echtes Highlight für Kaffeetafel oder Dessertbuffet!

Warum dieser Schoko-Keks-Cheesecake Ihr neues Lieblingsrezept wird

Es gibt viele Gründe, diesen speziellen Cheesecake zu lieben. Er ist nicht nur unfassbar lecker, sondern auch so konzipiert, dass die häufigsten Cheesecake-Probleme gar nicht erst auftreten. Hier sind die überzeugendsten Argumente:

  • Garantierte Cremigkeit: Dank des Wasserbads und der richtigen Zubereitung der Füllung wird er wunderbar zart und saftig.
  • Keine unschönen Risse: Die spezielle Kühlmethode und das langsame Backen im Wasserbad sind die Geheimwaffen gegen Risse auf der Oberfläche.
  • Intensiver Schokogeschmack: Der Keksboden und die gehackte Schokolade in der Füllung sowie die Ganache sorgen für ein vollmundiges Schokoladenerlebnis.
  • Einfach zuzubereiten: Auch wenn die Schritte nach viel aussehen mögen, sind sie einzeln betrachtet sehr einfach und erfordern keine besonderen Backkünste.
  • Beeindruckender Hingucker: Die glänzende Ganache und die Schokodrops machen diesen Schoko-Keks-Cheesecake zu einem optischen Highlight.

Die Zutaten für Ihren perfekten Schoko-Keks-Cheesecake

Qualität zahlt sich aus, besonders beim Backen eines Cheesecakes. Für das beste Ergebnis sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben, es sei denn, anders angegeben. Das stellt sicher, dass sich alles gleichmäßig vermischt und die Füllung später wunderbar glatt wird. Achten Sie bei den Keksen darauf, Schoko-Kekse ohne Füllung zu verwenden, um den reinen Keksgeschmack mit der Butter zu verbinden.

Für den knusprigen Schoko-Boden:

  • 200 g Schoko-Kekse (wie z.B. Oreos, hier verwenden wir nur die Kekse ohne die Cremefüllung)
  • 80 g geschmolzene Butter

Der Boden ist das Fundament unseres Schoko-Keks-Cheesecakes. Die geschmolzene Butter bindet die fein zermahlenen Kekse zusammen und sorgt nach dem kurzen Vorbacken für eine stabile, leicht knusprige Basis, die dem cremigen Belag standhält.

Für die samtige Frischkäsefüllung:

  • 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), unbedingt Zimmertemperatur!
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M), ebenfalls Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g saure Sahne oder Schmand, Zimmertemperatur
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, gehackt

Die Füllung ist das Herzstück dieses cremigen Cheesecakes. Frischkäse in Doppelrahmstufe sorgt für die nötige Fülle und Cremigkeit. Zimmertemperatur ist hier entscheidend, damit keine Klümpchen entstehen und die Masse homogen wird. Saure Sahne oder Schmand bringen eine leichte Säure ein, die den Reichtum des Käsekuchens ausbalanciert, und tragen ebenfalls zur Feuchtigkeit bei. Die gehackte Zartbitter-Schokolade schmilzt beim Backen leicht und verteilt feine Schoko-Akzente in der Füllung.

Für die glänzende Ganache und Dekoration:

  • 100 ml Sahne
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, gehackt
  • 2 EL Schokodrops

Die Ganache ist das i-Tüpfelchen, das dem Schoko-Keks-Cheesecake seinen luxuriösen Abschluss verleiht. Sie ist super einfach gemacht und bildet eine glatte, schokoladige Decke über dem Kuchen. Schokodrops dienen als simple, aber effektvolle Dekoration.

Schritt für Schritt zum perfekten Schoko-Keks-Cheesecake

Das Backen eines Cheesecakes mag einschüchternd wirken, ist aber mit den richtigen Schritten und ein wenig Geduld gut machbar. Folgen Sie dieser Anleitung sorgfältig, besonders bei den entscheidenden Tipps für die Cremigkeit und gegen Risse!

  1. Ofen vorbereiten & Springform herrichten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Bereiten Sie eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) vor, indem Sie den Boden einfetten und mit Backpapier auslegen. Ein wichtiger Trick gegen Risse: Fetten Sie die Seiten der Form NICHT ein. Dies ermöglicht es dem Kuchen, sich beim Backen und Abkühlen sanft von den Rändern zu lösen und verhindert, dass er beim Zusammenziehen an den Seiten festhält und reißt.
  2. Den Keksboden zaubern: Zerkleinern Sie die Schoko-Kekse sehr fein. Das geht am besten in einem Mixer oder, falls keiner zur Hand ist, in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz. Vermischen Sie die feinen Keksbrösel gründlich mit der geschmolzenen Butter, bis eine sandige Masse entsteht. Diese Masse verteilen Sie gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden der Springform und drücken sie mit einem Löffelboden oder Glasboden fest an. Backen Sie den Keksboden für etwa 10 Minuten vor. Nehmen Sie ihn dann aus dem Ofen und reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 150°C Ober-/Unterhitze.
  3. Die cremige Füllung anrühren - der Schlüssel zur Textur: Geben Sie den zimmerwarmen Frischkäse zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel. Rühren Sie beides mit dem Handmixer oder einer Küchenmaschine auf niedriger Stufe cremig, bis absolut keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Es ist wichtig, langsam und nicht zu lange zu rühren, um nicht zu viel Luft in die Masse zu schlagen. Geben Sie das Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie es kurz ein.
  4. Eier behutsam einarbeiten: Jetzt kommen die Eier ins Spiel. Schlagen Sie die zimmerwarmen Eier einzeln nacheinander unter. Rühren Sie nach Zugabe jedes Eis nur so lange, bis es gerade eben vollständig in die Masse eingearbeitet ist. Übermäßiges oder schnelles Rühren führt dazu, dass zu viel Luft in die Füllung gelangt, die beim Backen entweicht und Risse verursacht. Seien Sie hier besonders vorsichtig!
  5. Säure und Schokolade hinzufügen: Rühren Sie die zimmerwarme saure Sahne oder den Schmand nur ganz kurz unter, bis die Masse wieder homogen aussieht. Heben Sie zum Schluss die gehackte Zartbitter-Schokolade vorsichtig mit einem Teigschaber oder Holzlöffel unter. Nicht mehr rühren, nur unterheben!
  6. Füllung einfüllen und vorbereiten für das Wasserbad: Gießen Sie die fertige Frischkäsefüllung behutsam auf den leicht vorgebackenen Keksboden in der Springform. Streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
  7. Das magische Wasserbad einrichten: Dies ist der entscheidende Schritt für einen rissfreien und gleichmäßig gebackenen Cheesecake. Stellen Sie die Springform vorsichtig in eine größere, ofenfeste Form oder ein tiefes Backblech. Füllen Sie die äußere Form nun vorsichtig mit heißem Wasser, idealerweise kochendem Wasser aus dem Wasserkocher, bis es etwa 2-3 cm hoch an den Seiten der Springform steht. Das Wasserbad sorgt für eine sanfte, indirekte Hitze, die den Kuchen gleichmäßig gart und ein zu schnelles Stocken und Reißen verhindert.
  8. Den Cheesecake backen: Stellen Sie die äußere Form mit der Springform im Wasserbad vorsichtig in den auf 150°C reduzierten Ofen. Backen Sie den Cheesecake für ca. 60-75 Minuten. Die genaue Backzeit kann variieren, prüfen Sie den Kuchen nach etwa 60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand fest aussieht, die Mitte aber beim vorsichtigen Rütteln an der Form noch leicht wackelt - sie sollte wie Pudding sein. Keine Sorge, die Mitte wird beim Abkühlen fest.
  9. Das A und O: Langsames Abkühlen im Ofen: Sobald der Cheesecake gar ist, schalten Sie den Ofen aus. Öffnen Sie die Backofentür einen Spalt (klemmen Sie z.B. einen Kochlöffel dazwischen). Lassen Sie den Cheesecake für mindestens eine Stunde (gerne auch länger) im ausgeschalteten, langsam abkühlenden Ofen stehen. Dieser langsame Temperaturübergang ist absolut entscheidend, um Risse zu verhindern und die cremige Konsistenz zu bewahren.
  10. Vollständig abkühlen und kühlen: Nehmen Sie den Kuchen nach dem langsamen Abkühlen aus dem Ofen und dem Wasserbad. Lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen. Erst dann, wenn er komplett kalt ist, stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank. Die lange Kühlzeit festigt den Kuchen und intensiviert den Geschmack.
  11. Die Ganache zubereiten: Wenn der Kuchen gut durchgekühlt ist, ist es Zeit für die Ganache. Erwärmen Sie die Sahne in einem kleinen Topf auf dem Herd. Sie sollte heiß sein, aber nicht kochen. Geben Sie die gehackte Zartbitter-Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel und gießen Sie die heiße Sahne darüber. Lassen Sie die Mischung für etwa 2-3 Minuten unberührt stehen, damit die Schokolade schmelzen kann. Rühren Sie dann mit einem Schneebesen oder Löffel von der Mitte beginnend vorsichtig glatt, bis eine glänzende, homogene Ganache entsteht.
  12. Finishing Touch: Ganache auftragen und dekorieren: Nehmen Sie den gut gekühlten Cheesecake aus dem Kühlschrank. Gießen Sie die leicht abgekühlte (aber noch flüssige) Ganache mittig auf den Kuchen und verstreichen Sie sie mit einem Spatel oder Löffel bis zum Rand. Bestreuen Sie den Kuchen sofort mit Schokodrops oder anderer gewünschter Dekoration, bevor die Ganache fest wird.
  13. Servieren: Stellen Sie den dekorierten Cheesecake zurück in den Kühlschrank, bis die Ganache vollständig fest geworden ist (ca. 30-60 Minuten). Lösen Sie vor dem Servieren vorsichtig den Rand der Springform. Am besten schneiden Sie den Cheesecake mit einem Messer, das Sie zuvor kurz in warmes Wasser getaucht und abgetrocknet haben. Dies ermöglicht saubere Schnitte.

Tipps für Ihren perfekten Schoko-Keks-Cheesecake

Ein paar zusätzliche Kniffe können Ihnen helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und den Cheesecake noch besser zu machen:

  • Zimmertemperatur ist nicht verhandelbar: Wir können es nicht oft genug betonen - Frischkäse, Eier und saure Sahne/Schmand MÜSSEN Zimmertemperatur haben. Nehmen Sie die Zutaten mindestens 1-2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Kalte Zutaten lassen sich nicht so gut verbinden und können Klümpchen oder eine weniger homogene Textur verursachen.
  • Nicht übermixen: Vor allem nach Zugabe der Eier gilt: Weniger ist mehr! Rühren Sie nur so lange wie nötig, um die Eier gerade eben einzubauen. Zu viel Rühren schlägt Luft ein, die später für Risse sorgt.
  • Das Wasserbad richtig machen: Stellen Sie sicher, dass die äußere Form groß genug ist und das Wasser mindestens 2 cm hoch steht. Seien Sie vorsichtig beim Transport zum und vom Ofen, damit kein Wasser in die Springform gelangt. Eine Schicht Alufolie um den unteren Teil der Springform kann zusätzlichen Schutz bieten, ist aber bei einer dichten Form oft nicht nötig.
  • Geduld beim Abkühlen: Widerstehen Sie der Versuchung, den Kuchen zu früh aus dem Ofen zu nehmen oder das Abkühlen zu beschleunigen. Das langsame Abkühlen im Ofen und die anschließende Kühlzeit im Kühlschrank sind entscheidend für die Konsistenz und Stabilität.
  • Variationen: Sie können die gehackte Zartbitter-Schokolade in der Füllung durch Vollmilch- oder weiße Schokolade ersetzen, je nach Geschmack. Auch die Ganache kann variieren. Für einen intensiveren Schokogeschmack könnten Sie die Schokodrops durch gehackte Nüsse oder weitere Schokoladenstücke ersetzen.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie den fertigen Schoko-Keks-Cheesecake gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Dort hält er sich problemlos 3-4 Tage.

Was passt zu Schoko-Keks-Cheesecake?

Dieser reichhaltige Kuchen ist pur schon ein Genuss. Wenn Sie ihn aber noch verfeinern möchten, passen frische Beeren (besonders Himbeeren oder Erdbeeren) hervorragend dazu. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne sind ebenfalls klassische und köstliche Begleiter.

Ihre Schoko-Keks-Cheesecake Fragen beantwortet (FAQ)

Häufig gestellte Fragen rund um das Backen eines cremigen Schoko-Keks-Cheesecakes.

Warum ist mein Cheesecake trotzdem gerissen?

Risse entstehen meist durch zu schnelles oder zu langes Rühren (zu viel Luft), zu hohe Backtemperaturen, zu kurze Backzeiten (Füllung nicht richtig gestockt) oder zu schnelles Abkühlen. Haben Sie die Eier nur kurz eingerührt, das Wasserbad benutzt und den Kuchen im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen? Diese Schritte sind die wichtigsten Präventionsmaßnahmen.

Kann ich fettreduzierten Frischkäse verwenden?

Für die klassische, cremige Textur eines New York Style Cheesecakes (und dieses Rezepts) ist Frischkäse in Doppelrahmstufe am besten geeignet. Fettreduzierter Frischkäse enthält mehr Wasser und weniger Fett, was die Textur beeinflussen und zu einem weniger cremigen oder sogar trockeneren Ergebnis führen kann. Wir empfehlen, bei Doppelrahmstufe zu bleiben.

Wie lange muss der Cheesecake wirklich kühlen?

Die Mindestkühlzeit von 4 Stunden im Kühlschrank ist wichtig, damit der Kuchen schnittfest wird. Die besten Ergebnisse in Bezug auf Textur und Geschmack erzielen Sie jedoch, wenn Sie ihn über Nacht (oder mindestens 8 Stunden) kühlen lassen. Geduld zahlt sich hier wirklich aus!

Kann ich den Cheesecake ohne Wasserbad backen?

Technisch ja, aber das Risiko von Rissen und ungleichmäßigem Garen steigt erheblich. Das Wasserbad ist die bewährteste Methode, um die Temperatur konstant und sanft zu halten und die cremige Textur zu gewährleisten. Wenn Sie einen rissfreien, perfekt cremigen Schoko-Keks-Cheesecake möchten, sollten Sie das Wasserbad unbedingt verwenden.

Wie lagere ich den Cheesecake am besten?

Der fertige Schoko-Keks-Cheesecake sollte immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Kuchenhaube oder Frischhaltefolie, die den Kuchen nicht direkt berührt, ist ideal. So bleibt er frisch und nimmt keine Gerüche aus dem Kühlschrank an.

Genießen Sie Ihren hausgemachten Schoko-Keks-Cheesecake!

Mit diesem Rezept und all den kleinen Tricks steht Ihrem persönlichen Cheesecake-Glück nichts mehr im Wege. Ein Schoko-Keks-Cheesecake mit Ganache, der so cremig ist, dass er auf der Zunge zergeht und dabei ganz ohne unschöne Risse auskommt, ist einfach etwas Besonderes. Er ist der Beweis, dass himmlischer Genuss und perfekte Ergebnisse Hand in Hand gehen können, auch in der heimischen Küche.

Probieren Sie es aus und verzaubern Sie Ihre Liebsten! Wir sind gespannt, wie Ihr Schoko-Keks-Cheesecake gelingt. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Schoko-Keks-Cheesecake mit Ganache

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 200 g Schoko-Kekse (z.B. Oreos, ohne Füllung)
  • 80 g geschmolzene Butter
  • Für die Füllung:
  • 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g saure Sahne oder Schmand, Zimmertemperatur
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, gehackt
  • Für die Ganache und Deko:
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, gehackt
  • 2 EL Schokodrops

Zubereitung

  1. – Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) am Boden einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Seiten nicht einfetten.
  2. – Für den Boden die Kekse fein zermahlen (im Mixer oder in einem Beutel mit Nudelholz). Mit der geschmolzenen Butter vermischen. Die Keksmasse gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und gut festdrücken. Den Boden ca. 10 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen. Die Ofentemperatur auf 150°C reduzieren.
  3. – Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. – Die Eier einzeln nacheinander unterschlagen. Wichtig: Nur so lange rühren, bis das Ei gerade eben eingearbeitet ist. Nicht zu lange oder zu schnell rühren, um nicht zu viel Luft einzuarbeiten – das hilft gegen Risse!
  5. – Die saure Sahne oder den Schmand kurz unterrühren, bis alles homogen ist.
  6. – Die gehackte Schokolade vorsichtig unter die Masse heben.
  7. – Die Frischkäsefüllung auf den vorgebackenen Keksboden gießen. Die Oberfläche glatt streichen.
  8. – Stellen Sie die Springform in eine größere ofenfeste Form. Füllen Sie die äußere Form vorsichtig mit heißem Wasser, bis es etwa 2-3 cm hoch an der Springform steht (Wasserbad). Dies sorgt für eine gleichmäßige, sanfte Hitze und verhindert Risse.
  9. – Den Cheesecake im Wasserbad für ca. 60-75 Minuten backen, oder bis der Rand fest ist, die Mitte aber noch leicht wackelt, wenn man vorsichtig an der Form rüttelt.
  10. – Den Ofen ausschalten und die Backofentür einen Spalt weit öffnen (einen Kochlöffel einklemmen). Lassen Sie den Cheesecake so für mindestens eine Stunde im Ofen langsam abkühlen. Dieses langsame Abkühlen ist entscheidend für die cremige Konsistenz und verhindert ebenfalls Risse.
  11. – Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen. Stellen Sie ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.
  12. – Für die Ganache die Sahne in einem Topf erwärmen (nicht kochen). Die gehackte Schokolade in eine Schüssel geben und die heiße Sahne darüber gießen. Ca. 2-3 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren, bis eine glänzende Ganache entsteht.
  13. – Die abgekühlte Ganache über den gut durchgekühlten Cheesecake gießen und verstreichen. Mit Schokodrops bestreuen.
  14. – Vor dem Servieren die Springform vorsichtig öffnen. Mit einem warmen, feuchten Messer lässt sich der Cheesecake gut schneiden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert