Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse: Das Rezept für die Füllung, die wirklich hält!

Spring zun Rezept

Kennt ihr das? Man backt liebevoll Sandwich-Kekse, freut sich schon auf den Genuss, aber dann kommt die Ernüchterung: Die Füllung läuft weg, klebt überall, nur nicht da, wo sie sein soll, oder ist einfach nicht cremig genug. Schluss damit! Ich zeige euch heute, wie ihr perfekte Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse zaubert, deren Kokosfüllung himmlisch cremig ist und bombenfest hält. Diese Kekse sind ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel oder einfach nur so für den Seelenfrieden. Und das Beste? Es ist gar nicht kompliziert!

Warum diese Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse einfach unwiderstehlich sind

Es gibt viele Gründe, warum diese Kekse zu meinen Favoriten gehören und auch bald zu euren werden könnten. Sie vereinen den intensiven Geschmack von Kakao mit der tropischen Süße der Kokosnuss in perfekter Balance.

Hier sind ein paar überzeugende Argumente:

  • Die Kekse selbst haben eine wunderbar mürbe Textur und ein tiefes Schokoladenaroma, das nicht zu süß ist.
  • Die Kokosfüllung ist das absolute Herzstück. Sie ist cremig, reichhaltig, voller Geschmack und, dank eines kleinen Tricks, super standfest – kein Verlaufen mehr!
  • Die Kombination aus Schokolade und Kokosnuss ist ein echter Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Das Rezept ist auch für Backanfänger gut machbar und verspricht Erfolgserlebnisse.

Jeder Bissen ist ein kleines Urlaubserlebnis, eine perfekte Harmonie aus schokoladig und kokosnussig. Bereitet euch darauf vor, Komplimente zu ernten!

Alles, was ihr für eure Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse braucht

Qualität bei den Zutaten macht einen echten Unterschied, besonders bei so einfachen Rezepten. Für diese köstlichen Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse benötigen wir eine Auswahl an Backgrundlagen sowie die Stars für die Füllung und die Verzierung. Achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere die Butter und das Ei, damit sich alles gut verbindet.

Für die saftigen Schoko-Kekse:

Wir starten mit einer Basis aus weicher Butter und Zucker, die zusammen cremig aufgeschlagen werden. Dies ist der erste Schritt für einen mürben Teig. Ein Ei sorgt für Bindung und Saftigkeit, während Vanilleextrakt eine warme, süße Note hinzufügt. Die trockenen Zutaten sind die Seele der Schoko-Kekse: Mehl bildet die Struktur, Kakaopulver liefert das intensive Schokoladenaroma und die dunkle Farbe, Backpulver hilft beim Aufgehen und eine Prise Salz rundet den Geschmack ab und intensiviert das Schokoladige. Für ein tiefes Schokoladenaroma wählt ein hochwertiges, ungesüßtes Kakaopulver.

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Für die cremige Kokosfüllung (die nicht läuft!):

Das Geheimnis der festen, aber dennoch cremigen Füllung liegt in der Zubereitung und der Verwendung der richtigen Mengenverhältnisse von Butter, Zucker und Flüssigkeit. Milch oder Sahne (Sahne macht es noch cremiger) bilden die Basis, in der der Zucker gelöst wird. Die Kokosraspel sind natürlich der Hauptdarsteller; verwendet ungesüßte Raspel, um die Süße besser kontrollieren zu können und einen reineren Kokosgeschmack zu erzielen. Vanilleextrakt darf auch hier nicht fehlen, um die Aromen abzurunden. Das Wichtigste ist das Kochen der Masse, bis sie eindickt.

  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 60 ml Milch oder Sahne
  • 100 g Kokosraspel (ungesüßt)
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zum stilvollen Verzieren:

Ein Schokoladen-Finish macht die Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse perfekt. Dunkle Schokolade harmoniert wunderbar mit Kakao und Kokos. Ein wenig Kokosöl oder Butter hilft dabei, die Schokolade schön flüssig zu schmelzen und sorgt für einen schönen Glanz. Gehackte Nüsse, wie Pekannüsse oder Walnüsse, bieten einen tollen Kontrast in Textur und Geschmack. Wer keine Nüsse mag oder eine Nussallergie hat, kann diesen Schritt einfach weglassen oder gehackte Kokosraspel verwenden.

  • 50 g dunkle Schokolade
  • 1 EL Kokosöl oder Butter
  • 30 g gehackte Nüsse (Pekannüsse oder Walnüsse)

Mit diesen Zutaten seid ihr bestens ausgerüstet, um euch an diese wunderbaren Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse zu wagen. Bereitet alles vor, messt die Zutaten ab, und dann kann der Backspaß beginnen!

So backt ihr eure Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse Schritt für Schritt

Das Backen dieser Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse ist einfacher, als ihr denkt, solange ihr ein paar wichtige Schritte beachtet. Besonders die Füllung braucht ein wenig Aufmerksamkeit, aber ich führe euch sicher durch den Prozess.

  1. Startet mit dem Kekteig: Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine richtig cremig und hell. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in den Teig zu bringen, was später zu mürben Keksen führt. Rührt dann das Ei und den Vanilleextrakt unter, bis alles gut verbunden ist.
  2. Mischt die trockenen Zutaten: In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz gründlich vermischen. Siebt die Zutaten am besten, um Klümpchen zu vermeiden und das Backpulver gleichmäßig zu verteilen.
  3. Vereint feucht und trocken: Gebt die trockenen Zutaten nun esslöffelweise zu den feuchten Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis sich gerade eben ein Teig bildet. Überkneten solltet ihr den Teig nicht, sonst werden die Kekse zäh.
  4. Kühlen ist entscheidend: Formt den Teig zu einer flachen Scheibe, wickelt ihn in Frischhaltefolie und lasst ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Durch das Kühlen wird die Butter wieder fest, was das Ausrollen erheblich erleichtert und verhindert, dass der Teig klebt.
  5. Teig ausrollen und Kekse ausstechen: Bestäubt eure Arbeitsfläche leicht mit Mehl und rollt den gekühlten Teig etwa 3-4 mm dick aus. Stecht nun eure Kekse aus. Eine Größe von 4-5 cm Durchmesser ist ideal für Sandwich-Kekse. Legt die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Versucht, die Teigreste nicht zu oft neu zu verkneten, da dies den Teig ebenfalls zäh machen kann.
  6. Backen: Heizt euren Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backt die Kekse für 10-12 Minuten. Haltet die Backzeit im Auge – Schoko-Kekse sind schwer zu sehen, wann sie gar sind. Sie sollten am Rand fest aussehen. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen. Nur komplett abgekühlte Kekse lassen sich gut füllen.
  7. Bereitet die Füllung vor: Gebt Butter, Zucker und Milch (oder Sahne) in einen kleinen Topf. Erhitzt die Mischung bei mittlerer Hitze unter Rühren, bis der Zucker vollständig gelöst ist.
  8. Fügt Kokos und Vanille hinzu: Rührt die Kokosraspel und den Vanilleextrakt ein. Bringt die Masse nun zum Köcheln und lasst sie unter ständigem Rühren für etwa 5-7 Minuten sanft blubbern. Ihr werdet merken, wie die Mischung deutlich eindickt und cremiger wird. Sie sollte sich am Ende etwas vom Topfboden lösen. Das Einkochen ist das Geheimnis der standfesten Füllung!
  9. Füllung abkühlen lassen (Geduld zahlt sich aus!): Nehmt die Kokosfüllung vom Herd und lasst sie komplett abkühlen. Das ist der allerwichtigste Schritt für die perfekte Konsistenz. Beim Abkühlen wird die Füllung erst richtig fest und streichfähig. Versucht nicht, warme Füllung zu verwenden – sie wird euch weglaufen!
  10. Sandwich bauen: Sobald die Füllung kalt und streichfähig ist, gebt einen Teelöffel oder etwas mehr auf die flache Seite der Hälfte der abgekühlten Kekse. Setzt dann die andere Hälfte der Kekse darauf und drückt sie vorsichtig an, sodass sich die Füllung gleichmäßig verteilt.
  11. Schmelzt die Schokolade: Zerbrecht die dunkle Schokolade in kleine Stücke und gebt sie zusammen mit dem Kokosöl oder der Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Schmelzt die Schokolade über einem Wasserbad. Rührt dabei ab und zu um, bis sie glatt und glänzend ist. Für eine besonders glatte und glänzende Schokolade könnt ihr euch auch mit dem Thema Schokolade schmelzen und temperieren beschäftigen, falls ihr noch mehr darüber lernen möchtet.
  12. Verzieren: Beträufelt die Oberseite der zusammengesetzten Sandwich-Kekse mit der geschmolzenen Schokolade. Das geht gut mit einem Löffel oder einer kleinen Spritztüte. Bestreut die feuchte Schokolade sofort mit den gehackten Nüssen (oder Kokosraspeln), damit sie haften bleiben.
  13. Fertigstellen: Lasst die Schokolade vollständig fest werden, bevor ihr die Kekse serviert oder stapelt. Das dauert bei Zimmertemperatur eine Weile, im Kühlschrank geht es schneller.

Seht ihr? Gar nicht schwer, oder? Mit dieser Methode habt ihr im Handumdrehen wunderschöne und köstliche Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse, die nicht nur toll aussehen, sondern auch fantastisch schmecken!

Profi-Tipps und Variationen für eure Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse

Um eure Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse auf das nächste Level zu heben oder einfach ein bisschen Abwechslung ins Spiel zu bringen, habe ich hier ein paar zusätzliche Tipps und Ideen für euch:

  • Das Kühlen des Teigs: Wenn ihr mehr Zeit habt, lasst den Teig ruhig länger als 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, auch über Nacht ist möglich. Er lässt sich dann noch besser verarbeiten. Wenn der Teig zu fest wird, lasst ihn einfach kurz bei Raumtemperatur stehen.
  • Gleichmäßige Kekse: Rollt den Teig wirklich gleichmäßig dick aus, damit alle Kekse die gleiche Backzeit haben und keiner verbrennt, während ein anderer noch roh ist.
  • Die Füllung perfekt machen: Kocht die Füllung wirklich so lange, bis sie eindickt. Das ständige Rühren verhindert, dass sie anbrennt. Sobald sie beim Rühren einen sichtbaren Film auf dem Topfboden hinterlässt oder sich sogar vom Rand löst, ist sie fertig gekocht. Und denkt daran: Vollständig abkühlen lassen!
  • Schokoladen-Expertise: Beim Schmelzen der Schokolade über dem Wasserbad achtet darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da sie sonst klumpig wird. Das Kokosöl sorgt für zusätzlichen Glanz und eine etwas weichere Konsistenz beim Anbeißen.
  • Nuss-Alternativen: Anstelle von Pekannüssen oder Walnüssen könnt ihr auch gehackte Mandeln, Haselnüsse oder sogar geröstete Kokoschips verwenden. Das gibt den Keksen jeweils einen etwas anderen Charakter.
  • Schoko-Variationen: Statt dunkler Schokolade könnt ihr auch Zartbitter-, Milch- oder weiße Schokolade verwenden. Bei weißer Schokolade solltet ihr vielleicht ein bisschen weniger Kokosöl nehmen, da sie von Natur aus cremiger ist. Für ein intensives Schokoladenerlebnis probiert doch auch mal unseren saftigen Schokoladenkuchen.
  • Kokos-Boost: Wer Kokos über alles liebt, kann zusätzlich zur Füllung noch fein gemahlene Kokosraspel in den Kekteig geben (ersetzt hierfür einen kleinen Teil des Mehls) oder die Kekse nach dem Verzieren mit Schokolade noch zusätzlich mit Kokosraspeln bestreuen. Ein Hauch Kokoslikör (nur für Erwachsene!) könnte auch eine interessante Note geben, aber wir halten uns hier natürlich an die alkoholfreie Variante. Wenn ihr Kokos liebt, solltet ihr unbedingt auch mal unseren Kokoskuchen vom Blech probieren!
  • Saftige Alternativen: Wenn euch die Kokosfüllung zu speziell ist, könnt ihr die Schoko-Kekse auch mit einer Ganache aus Zartbitterschokolade oder einer klassischen Buttercreme füllen.

Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr das Rezept an eure Vorlieben anpassen und immer wieder neue Lieblingsvarianten dieser Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse kreieren.

Was passt zu diesen Schoko-Kokos-Träumen?

Diese Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse sind so lecker, dass sie eigentlich nichts weiter brauchen als sich selbst. Sie sind der perfekte Begleiter zu einer guten Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Für Kinder passen sie natürlich hervorragend zu einem Glas Milch.

Wenn ihr sie als Teil eines größeren Dessertbuffets serviert, harmonieren sie gut mit leichteren, fruchtigen Desserts, um einen schönen Kontrast zu bieten. Oder wie wäre es mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Ein Traum!

Eure Fragen zu Schoko-Kokos-Sandwich-Keksen beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung eurer Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse, damit wirklich nichts schiefgehen kann.

Wie lagere ich die Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse am besten?

Am besten lagert ihr die fertig gefüllten und verzierten Kekse in einer luftdichten Keksdose bei Raumtemperatur. Stellt sicher, dass die Schokolade vollständig fest geworden ist, bevor ihr sie schichtet, eventuell mit Backpapier dazwischen. Sie halten sich so etwa 5-7 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie sich etwas länger, aber die Füllung kann dann sehr fest werden.

Kann ich den Teig oder die Füllung vorbereiten?

Ja, absolut! Der Kekteig lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank (gut verpackt) 2-3 Tage lagern. Ihr könnt ihn auch einfrieren (bis zu 3 Monate). Die Kokosfüllung kann ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lasst sie vor dem Füllen der Kekse auf Raumtemperatur kommen und rührt sie eventuell kurz durch, falls sie zu fest geworden ist.

Warum ist meine Kokosfüllung nicht fest geworden?

Das liegt fast immer daran, dass die Füllung nicht lange genug gekocht oder nicht vollständig abgekühlt wurde. Sie muss wirklich eindicken und beim Abkühlen dann fest werden. Kocht sie lieber eine Minute länger und gebt ihr genug Zeit zum Erkalten – das ist der Schlüssel!

Kann ich die Kekse auch ohne Schokolade verzieren?

Ja, klar! Die Schokoladenverzierung ist optional. Die Kekse schmecken auch pur mit der Kokosfüllung fantastisch. Alternativ könnt ihr sie einfach nur mit Puderzucker bestäuben.

Meine Kekse sind beim Ausstechen zerbrochen, was mache ich falsch?

Das passiert oft, wenn der Teig nicht kalt genug ist oder zu dünn ausgerollt wurde. Stellt den Teig nochmals kurz in den Kühlschrank. Wenn der Teig sehr bröselig ist, habt ihr vielleicht zu viel Mehl verwendet oder ihn überknetet. Fügt beim nächsten Mal eventuell einen Teelöffel Milch hinzu, wenn der Teig zu trocken wirkt.

Diese Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse sind wirklich ein Genuss und mit diesen Tipps seid ihr bestens vorbereitet. Viel Spaß beim Backen!

Genießt eure hausgemachten Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse!

Ihr habt es geschafft! Eure Küche duftet herrlich nach Schokolade und Kokos, und vor euch liegen stapelweise perfekte Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse mit der Füllung, die endlich nicht mehr wegläuft. Diese kleinen Kunstwerke sind das Ergebnis eurer Arbeit und Geduld.

Ob ihr sie zum Kaffee, Tee, als süßes Dessert oder einfach als Nervennahrung zwischendurch genießt – sie sind immer eine gute Wahl. Teilt sie mit euren Liebsten, überrascht Freunde oder Kollegen, oder behaltet sie ganz egoistisch für euch selbst. Ihr habt es euch verdient!

Ich hoffe, dieses Rezept hat euch genauso viel Freude beim Nachbacken bereitet wie mir beim Entwickeln und Teilen. Wenn ihr die Kekse ausprobiert, lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch gelungen sind und geschmeckt haben! Euer Feedback ist mir super wichtig. Hinterlasst einen Kommentar oder teilt eure Kreationen online!

Viel Spaß beim Genießen!

Schoko-Kokos-Sandwich-Kekse

Zutaten

  • Für die Kekse:
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • Für die Kokosfüllung:
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 60 ml Milch oder Sahne
  • 100 g Kokosraspel (ungesüßt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Zum Verzieren:
  • 50 g dunkle Schokolade
  • 1 EL Kokosöl oder Butter
  • 30 g gehackte Nüsse (Pekannüsse oder Walnüsse)

Zubereitung

  1. – Für die Kekse Butter und Zucker cremig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren.
  2. – In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und zu einem Teig verrühren. Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  3. – Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3-4 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen (ca. 4-5 cm Durchmesser). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  4. – Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind. Vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  5. – Für die Füllung Butter, Zucker und Milch (oder Sahne) in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker gelöst ist.
  6. – Die Kokosraspel und den Vanilleextrakt hinzufügen. Die Mischung unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sie deutlich eindickt und cremig wird und sich vom Topfboden löst. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  7. – Die Kokosfüllung vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen. Erst beim Abkühlen dickt die Füllung perfekt an und wird streichfähig.
  8. – Die abgekühlte Füllung auf die flache Seite der Hälfte der Kekse geben und mit der anderen Hälfte bedecken. Leicht andrücken.
  9. – Die dunkle Schokolade mit dem Kokosöl oder der Butter über einem Wasserbad schmelzen.
  10. – Die Sandwich-Kekse mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln und sofort mit den gehackten Nüssen bestreuen.
  11. – Die Schokolade fest werden lassen, bevor die Kekse serviert werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert