Süße Schoko-Kokos-Whoopie Pies: Das ultimative Rezept für unwiderstehlichen Genuss

Spring zun Rezept

Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gebäck von außen perfekt aussieht, aber beim ersten Bissen trocken und enttäuschend ist? Diese Herausforderung habe ich selbst oft erlebt, besonders bei Whoopie Pies, deren Schokohälften oft ihre Saftigkeit vermissen lassen. Doch mit meinem Rezept für Süße Schoko-Kokos-Whoopie Pies ist dieses Problem Vergangenheit: Ich zeige Ihnen, wie Sie garantiert unwiderstehlich zarte Schokohälften und eine traumhaft cremige Füllung kreieren, die auf der Zunge zergeht.

Ihre Backreise beginnt: Die notwendigen Zutaten für Whoopie Pies

Die Qualität der Zutaten ist das Fundament jedes großartigen Backwerks. Achten Sie auf frische Produkte und ideale Temperaturen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Für die saftig-zarten Schokohälften

Diese Zutaten bilden die Basis für unsere herrlich weichen und intensiven Schokokekse, die das Herzstück jedes Whoopie Pies sind.

  • 150 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g Backkakao, ungesüßt (dunkel)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 großes Ei (Raumtemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Buttermilch (oder eine vegane Alternative: 120 ml pflanzliche Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen)

Für die cremige Kokos-Nuss-Füllung

Die Füllung ist der Star, der die Schokohälften perfekt ergänzt. Die Kombination aus Kokos und Nüssen sorgt für eine unwiderstehliche Textur und Aroma.

  • 100 g Kokosraspel
  • 50 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
  • 50 g Puderzucker
  • 60 g weiche Butter
  • 50 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Milch oder Kokosmilch (je nach gewünschter Konsistenz)
  • Prise Salz

Der finale Schoko-Akzent

Ein Hauch geschmolzener Schokolade in der Füllung verstärkt das Kakaoaroma der Kekse und bindet die Komponenten geschmacklich wunderbar zusammen.

  • 50 g Zartbitterschokolade, geschmolzen

Das gewisse Etwas: Grobes Meersalz

Ein kleiner Twist, der Großes bewirkt! Das grobe Meersalz hebt die Süße hervor und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksexplosion.

  • Grobes Meersalz (z.B. Fleur de Sel)

Der Weg zum perfekten Whoopie Pie: Schritt-für-Schritt-Zubereitung

  1. Vorbereitung ist alles: Ofen & Backbleche

    Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus, um einen reibungslosen Backablauf zu gewährleisten.

  2. Trockene Zutaten vereinen

    In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und einen homogenen Teig.

  3. Feuchtes Fundament legen: Cremig rühren

    In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker mit einem Handmixer hell und cremig rühren, etwa 3-4 Minuten. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles kombiniert ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die luftige Textur der Whoopie-Kekse.

  4. Der Schlüssel zur perfekten Textur: Abwechselndes Einrühren

    Jetzt kommt der entscheidende Schritt. Geben Sie abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch (oder die angesäuerte Milch) zur Butter-Zucker-Mischung.

    Beginnen und enden Sie mit der Mehlmischung. Ganz wichtig ist, nicht zu lange zu mixen! Rühren Sie die Zutaten nur so lange zusammen, bis gerade eben keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Übermäßiges Mixen aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was die Kekse trocken und zäh machen würde. Ein leicht klumpiger Teig ist hier absolut erwünscht und sorgt für die spätere Zartheit.

  5. Teigkühlung für Formstabilität

    Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dieser Schritt hilft, dass die Kekse beim Backen ihre Form besser halten und nicht zu stark auseinanderlaufen, was ebenfalls zu einer besseren Textur führt.

  6. Die Schokohälften backen: Den Punkt erkennen

    Nach dem Kühlen den Teig mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Teelöffeln portionsweise auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Teighäufchen, da sie leicht aufgehen.

    Die Schokohälften für 10-12 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Ränder fest sind, aber die Mitte beim leichten Antippen noch leicht nachgibt. Das ist ein weiteres Geheimnis für saftige Kekse – nicht überbacken!

    Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

  7. Die unwiderstehliche Kokos-Nuss-Füllung zubereiten

    Während die Kekse abkühlen, die Kokos-Nuss-Füllung zubereiten. In einer Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Frischkäse cremig rühren.

    Kokosraspel, gehackte Nüsse, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Nach und nach die Milch oder Kokosmilch einrühren, bis eine streichfähige, aber stabile Creme entsteht.

  8. Whoopie Pies zusammensetzen: Der genussvolle Moment

    Wenn die Schokohälften vollständig abgekühlt sind, die geschmolzene Zartbitterschokolade auf die Unterseite der Hälfte streichen. Dann großzügig die Kokos-Nuss-Füllung darauf verteilen.

    Eine zweite Schokohälfte darauflegen und leicht antischen, sodass die Füllung leicht an den Seiten herausquillt.

  9. Das salzige Finish: Ein Hauch von Eleganz

    Die fertigen Whoopie Pies auf der Oberseite mit einer Prise grobem Meersalz bestreuen. Sofort genießen oder luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

Meisterhaft backen: Profi-Tipps für unwiderstehliche Whoopie Pies

Mit diesen Expertentipps wird Ihr Whoopie-Pie-Erlebnis garantiert ein Erfolg und Sie beeindrucken jeden Genießer.

Die Kunst des Nicht-Übermixens: Für saftige Schokohälften

Dies ist der wichtigste Tipp für zarte Kekse! Sobald Mehl mit Flüssigkeit in Kontakt kommt und gemixt wird, entwickelt sich Gluten. Zu viel Gluten macht den Teig zäh und die Kekse hart. Rühren Sie daher nur so lange, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind – ein paar kleine Mehlspuren sind in Ordnung.

Diese Technik ist auch entscheidend für andere zarte Backwaren, wie zum Beispiel bei der Zubereitung eines feuchten Schokoladenkuchens, wo eine zarte Krume ebenfalls das A und O ist.

Kühlen ist Trumpf: Warum Teigruhe entscheidend ist

Das Kühlen des Teiges vor dem Backen ist nicht nur wichtig für die Formstabilität, sondern auch für die Textur. Die Butter im Teig wird fest, was verhindert, dass die Kekse im Ofen zu stark auseinanderlaufen.

Zudem haben die Aromen Zeit, sich zu entfalten, und die Feuchtigkeit verteilt sich gleichmäßiger, was zu einem besseren Endergebnis führt.

Den Backpunkt perfekt treffen: Nie mehr trockene Kekse

Whoopie Pies sind keine typischen Cookies, die durchgebacken werden. Sie sollten in der Mitte noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen, denn sie backen auf dem heißen Blech noch nach.

Ein leichter Druck in der Mitte verrät, ob sie perfekt sind. Dies ist eine Kunst, die Übung erfordert, aber den Unterschied zwischen einem guten und einem fantastischen Whoopie Pie ausmacht. Ähnliche Präzision ist auch für perfekte Mini-Schoko-Cheesecakes entscheidend, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

Das gewisse Extra: Salz für den Geschmackskick

Grobes Meersalz, insbesondere Fleur de Sel, ist kein optionales Extra, sondern ein Game-Changer. Es sorgt nicht nur für einen angenehmen Kontrast zur Süße der Schokolade und Kokosnuss, sondern verstärkt auch die natürlichen Aromen.

Die kleinen Salzkristalle auf der Oberfläche bieten bei jedem Bissen eine überraschende Textur und eine Geschmacksdimension, die man nicht missen möchte.

Die Rolle der Zutaten-Temperatur: Gleichmäßigkeit für Perfektion

Alle kühlpflichtigen Zutaten wie Butter, Ei und Frischkäse sollten Raumtemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sie sich leichter und gleichmäßiger vermischen und eine homogene Emulsion bilden.

Kalte Zutaten würden zu einem klumpigen Teig oder einer geronnenen Füllung führen, was die Textur und das Aussehen Ihrer Whoopie Pies beeinträchtigen könnte.

Variationen für Abenteurer: So wird’s nie langweilig

Seien Sie kreativ! Tauschen Sie Pekannüsse gegen Haselnüsse, Mandeln oder sogar gehackte Macadamias aus. Für einen noch intensiveren Kokosgeschmack können Sie Kokosmilch in der Füllung verwenden oder sogar etwas geröstete Kokosraspel in den Teig geben.

Sie könnten auch einen Teil der Kokosraspel in der Füllung weglassen und durch feine Orangenzesten ersetzen für eine erfrischende Note, oder einen Teil davon in Ihren Kokoskuchen vom Blech integrieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit: Frische leicht gemacht

Am besten schmecken Whoopie Pies am Backtag oder am Tag danach. Sie können sie luftdicht verpackt im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vor dem Servieren etwa 15-20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit die Füllung weicher wird und die Aromen sich besser entfalten.

Keine Panik beim Backen: Häufige Probleme und ihre Lösungen

Selbst erfahrene Bäcker stoßen manchmal auf Herausforderungen. Hier sind Lösungen für die gängigsten Whoopie-Pie-Probleme.

Problem: Meine Whoopie-Hälften sind trocken oder zäh

Lösung: Das liegt fast immer am Übermixen des Teiges nach Zugabe des Mehls oder am Überbacken. Rühren Sie den Teig nur, bis die Mehlspuren gerade eben verschwunden sind. Backen Sie die Kekse nicht länger als nötig – die Mitte sollte beim Herausnehmen noch leicht nachgeben.

Problem: Die Whoopie-Hälften sind beim Backen zu stark auseinandergelaufen

Lösung: Wahrscheinlich war der Teig nicht ausreichend gekühlt. Kühlen Sie den Teig für die empfohlenen 30 Minuten oder sogar länger. Eine zu hohe Backofentemperatur kann auch dazu führen; überprüfen Sie die Kalibrierung Ihres Ofens.

Problem: Die Kokos-Nuss-Füllung ist zu flüssig oder zu fest

Lösung: Wenn die Füllung zu flüssig ist, geben Sie esslöffelweise mehr Puderzucker hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist sie zu fest, rühren Sie tropfenweise etwas mehr Milch oder Kokosmilch ein, bis sie streichfähig, aber stabil ist.

Problem: Die Schokohälften kleben am Backpapier fest

Lösung: Dies kann passieren, wenn die Kekse nicht lange genug auf dem Blech ruhen durften, bevor sie auf das Kuchengitter umgesetzt wurden. Geben Sie ihnen nach dem Backen 5 Minuten Zeit zum Festwerden auf dem heißen Blech. Verwenden Sie gutes Backpapier oder eine Silikonmatte.

Problem: Die Whoopie Pies schmecken zu süß oder langweilig

Lösung: Das grobe Meersalz ist hier Ihr bester Freund! Eine Prise davon auf jeder Oberfläche gleicht die Süße perfekt aus und hebt die Schoko- und Kokosaromen hervor. Achten Sie zudem auf die Qualität Ihres Kakaos und Vanilleextrakts.

Ihre Whoopie-Fragen beantwortet: FAQ zu Süßen Schoko-Kokos-Whoopie Pies

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem köstlichen Gebäck.

Kann ich die Whoopie Pies vorbereiten oder im Voraus backen?

Ja, Sie können die Schokohälften bis zu zwei Tage im Voraus backen und luftdicht verpackt bei Raumtemperatur aufbewahren. Die Füllung lässt sich ebenfalls einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Setzen Sie die Whoopie Pies erst kurz vor dem Servieren zusammen.

Wie lange halten sich Süße Schoko-Kokos-Whoopie Pies frisch?

Fertig zusammengesetzte Whoopie Pies halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage. Nehmen Sie sie 15-20 Minuten vor dem Genuss aus dem Kühlschrank, damit die Füllung weicher wird.

Kann ich die Füllung anpassen oder andere Nüsse verwenden?

Absolut! Sie können Pekannüsse oder Walnüsse nach Belieben durch Mandeln, Haselnüsse oder sogar Macadamias ersetzen. Für eine zitrusfrische Note können Sie auch etwas Zitronen- oder Orangenschale in die Füllung raspeln.

Gibt es eine glutenfreie oder vegane Variante dieses Rezepts?

Für eine glutenfreie Variante können Sie eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung im Verhältnis 1:1 verwenden. Für eine vegane Version ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine, Ei durch Leinsamen-Ei oder Apfelmus und Frischkäse durch veganen Frischkäse. Buttermilch kann wie im Rezept beschrieben durch angesäuerte Pflanzenmilch ersetzt werden.

Welche Buttermilch-Alternative eignet sich am besten?

Am besten eignet sich eine pflanzliche Milchalternative (z.B. Soja-, Mandel- oder Hafermilch) vermischt mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig. Lassen Sie die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht eindickt und gerinnt. Das sorgt für die nötige Säure und Weichheit im Teig.

Warum ist das grobe Meersalz so wichtig?

Das grobe Meersalz, insbesondere Fleur de Sel, sorgt für einen geschmacklichen Kontrast zur Süße und hebt die Aromen von Schokolade und Kokosnuss hervor. Es schafft eine Balance und verleiht dem Gebäck eine tiefere, komplexere Geschmacksnote, die es von anderen süßen Leckereien abhebt.

Süße Schoko-Kokos-Whoopie Pies

Rezept von WalidGang: BackenKüche: Amerikanische KücheSchwierigkeit: hard
Portionen

4

ca. 12-16 Stück
Vorbereitungszeit

1

Stunde 

15

Minuten
Kochzeit

25

Minuten
Gesamtzeit

100

Minuten
Küche

Amerikanische Küche

Zutaten

  • Für die Schokohälften:

  • 150 g Weizenmehl Type 405

  • 50 g Backkakao, ungesüßt (dunkel)

  • 1 TL Backpulver

  • 1/2 TL Natron

  • 1/4 TL Salz

  • 100 g weiche Butter

  • 180 g Zucker

  • 1 großes Ei (Raumtemperatur)

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 120 ml Buttermilch (oder eine vegane Alternative: 120 ml pflanzliche Milch mit 1 EL Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen)

  • Für die Kokos-Nuss-Füllung:

  • 100 g Kokosraspel

  • 50 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse

  • 50 g Puderzucker

  • 60 g weiche Butter

  • 50 g Frischkäse Doppelrahmstufe

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 2-3 EL Milch oder Kokosmilch (je nach gewünschter Konsistenz)

  • Prise Salz

  • Für die Schokoglasur in der Füllung:

  • 50 g Zartbitterschokolade, geschmolzen

  • Zum Bestreuen:

  • Grobes Meersalz (z.B. Fleur de Sel)

Zubereitung

  • Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen.
  • Feuchte Zutaten cremig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker mit einem Handmixer hell und cremig rühren, etwa 3-4 Minuten. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles kombiniert ist.
  • Der Schlüssel zur perfekten Textur (Saftig-Zarte Schokohälften): Jetzt kommt der entscheidende Schritt. Gebt abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch (oder die angesäuerte Milch) zur Butter-Zucker-Mischung. Beginnt und endet mit der Mehlmischung. Ganz wichtig ist, nicht zu lange zu mixen! Rührt die Zutaten nur so lange zusammen, bis gerade eben keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Übermäßiges Mixen aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was die Kekse trocken und zäh machen würde. Ein leicht klumpiger Teig ist hier absolut erwünscht und sorgt für die spätere Zartheit.
  • Teig kühlen: Den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies hilft, dass die Kekse beim Backen ihre Form besser halten und nicht zu stark auseinanderlaufen, was ebenfalls zu einer besseren Textur führt.
  • Kekse backen: Nach dem Kühlen den Teig mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Teelöffeln portionsweise auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Lasst genügend Abstand zwischen den Teighäufchen, da sie leicht aufgehen. Die Schokohälften für 10-12 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn die Ränder fest sind, aber die Mitte beim leichten Antippen noch leicht nachgibt. Das ist ein weiteres Geheimnis für saftige Kekse – nicht überbacken! Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  • Füllung zubereiten: Während die Kekse abkühlen, die Kokos-Nuss-Füllung zubereiten. In einer Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Frischkäse cremig rühren. Kokosraspel, gehackte Nüsse, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen. Nach und nach die Milch oder Kokosmilch einrühren, bis eine streichfähige, aber stabile Creme entsteht.
  • Whoopie Pies zusammensetzen: Wenn die Schokohälften vollständig abgekühlt sind, die geschmolzene Zartbitterschokolade auf die Unterseite der Hälfte streichen. Dann großzügig die Kokos-Nuss-Füllung darauf verteilen. Eine zweite Schokohälfte darauflegen und leicht antischen, sodass die Füllung leicht an den Seiten herausquillt.
  • Fertigstellen: Die fertigen Whoopie Pies auf der Oberseite mit einer Prise grobem Meersalz bestreuen. Sofort genießen oder luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

Anmerkungen

    Der Trick für saftig-zarte Schoko-Kekse!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert