Zimt-Schoko-Twists: Nie wieder am Backblech kleben!

Spring zun Rezept

Kennen Sie das Gefühl: Man backt mit Liebe, freut sich auf das Ergebnis und dann klebt die Hälfte am Backblech fest? Diese Frustration gehört der Vergangenheit an! Mit meinen Zimt-Schoko-Twists zeige ich Ihnen nicht nur ein himmlisch leckeres Rezept, sondern auch einen unschlagbaren Profi-Tipp, der dafür sorgt, dass jeder Twist perfekt und ohne Rückstände vom Blech gleitet.

Knusprige Zimt-Schoko-Twists, die IMMER gelingen (dank dem Anti-Haft-Trick!)

Als Food Content Stratege und leidenschaftlicher Bäcker weiß ich: Zeit ist oft Mangelware, aber auf Genuss verzichten möchte niemand. Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln Außergewöhnliches zaubern kann.

Blitzschnell zum Genuss: Frischer Blätterteig als Geheimwaffe

Der frische Blätterteig aus dem Kühlregal ist unser absoluter Star in diesem Rezept. Er spart uns nicht nur wertvolle Zeit, sondern liefert auch eine konsistente Qualität, die selbstgemachtem Teig in nichts nachsteht, wenn es um die schnelle Zubereitung geht.

Seine luftige Textur und die Fähigkeit, beim Backen wundervoll aufzugehen, machen ihn zur idealen Basis für unsere knusprigen Twists. So können auch Backanfänger ohne großen Aufwand beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Der unwiderstehliche Geschmack: Zimt, Schokolade und knusprige Perfektion

Stellen Sie sich vor: Der erste Biss in einen goldbraunen, knusprigen Zimt-Schoko-Twist. Eine leichte Süße trifft auf die wärmende Würze von Zimt, gefolgt von der zartschmelzenden Schokolade, die sich sanft über den Gaumen legt.

Diese Kombination aus knuspriger Hülle und weichem Inneren, gepaart mit den harmonischen Aromen, macht diese Twists zu einem echten Genussmoment. Sie sind eine kleine Auszeit vom Alltag, die man sich einfach gönnen muss.

Was du für deine himmlischen Zimt-Schoko-Twists benötigst

Für diese köstlichen Zimt-Schoko-Twists brauchen wir nur eine Handvoll gut ausgewählter Zutaten. Die Qualität jedes einzelnen Elements trägt maßgeblich zum späteren Geschmackserlebnis bei.

Die Basis: Frischer Blätterteig und Backutensilien

Eine Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal ist das Herzstück unseres Rezepts. Achten Sie auf eine gute Qualität, denn sie beeinflusst maßgeblich die Knusprigkeit.

Und natürlich unser unentbehrlicher Helfer: Backpapier. Es ist der Schlüssel zum stressfreien Backerlebnis und verhindert zuverlässig jegliches Anhaften am Backblech.

Das Aroma-Herzstück: Zimt-Zucker-Mischung

Zucker und Zimt bilden eine klassische und unwiderstehliche Geschmackskombination. Drei Esslöffel Zucker und ein Teelöffel Zimt sorgen für die perfekte Süße und Würze.

Die geschmolzene Butter dient nicht nur als Kleber für die Zimt-Zucker-Mischung, sondern verleiht dem Blätterteig auch zusätzliche Zartheit und ein verführerisches Aroma.

Das Schoko-Finish: Die perfekte Glasur

Für die Glasur verwenden wir 50g dunkle Schokolade oder Schokodrops. Die dunkle Schokolade sorgt für eine angenehme Bitterkeit, die die Süße der Twists wunderbar ausgleicht.

Ein Teelöffel neutrales Pflanzenöl, wie Rapsöl, ist hier unerlässlich. Es macht die Glasur geschmeidiger, glänzender und leichter zu verarbeiten.

Optionale Extras für den letzten Schliff

Wenn Sie Ihren Twists einen zusätzlichen Biss und einen schönen Glanz verleihen möchten, empfehle ich groben Kristallzucker oder Hagelzucker. Er wird vor dem Backen aufgestreut.

Diese kleinen Zuckerkristalle karamellisieren im Ofen und sorgen für eine zusätzliche Knusperschicht, die einfach unwiderstehlich ist.

Schritt für Schritt zu deinen perfekten Zimt-Schoko-Twists

  1. Backblech vorbereiten und Ofen vorheizen: Der Anti-Anhaft-Profi-Tipp

    Lege dein Backblech großzügig mit Backpapier aus. Dies ist der absolut wichtigste Schritt, um sicherzustellen, dass deine Zimt-Schoko-Twists später nicht am Blech kleben bleiben.

    Das Backpapier verhindert nicht nur das Anhaften, sondern fördert auch eine gleichmäßigere Hitzeverteilung. So erzielen wir ein perfekt goldbraunes und knuspriges Ergebnis.

    Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das schnelle Aufgehen des Blätterteigs.

  2. Blätterteig ausrollen

    Rolle den frischen Blätterteig vorsichtig auf dem vorbereiteten Backpapier aus. Achte darauf, dass der Teig nicht reißt.

    Sollte der Teig noch sehr kalt sein, lasse ihn kurz Raumtemperatur annehmen, dann lässt er sich einfacher und ohne Risse entfalten.

  3. Zimt-Zucker-Mischung vorbereiten

    In einer kleinen Schale vermischst du den Zucker und den Zimt gründlich. Achte darauf, dass sich der Zimt gut mit dem Zucker verbindet.

    Diese einfache Mischung ist der Kern des aromatischen Geschmacks unserer Twists und sollte daher sorgfältig zubereitet werden.

  4. Teig buttern

    Bestreiche den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter. Eine dünne, aber vollständige Schicht ist hier ideal.

    Die Butter dient als Basis für die Zimt-Zucker-Mischung und verleiht dem Gebäck eine wunderbare Saftigkeit.

  5. Zimt-Zucker-Mischung verteilen

    Streue die vorbereitete Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf den gebutterten Teig. Achte darauf, einen kleinen Rand an einer der langen Seiten frei zu lassen.

    Dieser freigelassene Rand hilft uns später beim Falten und Abdichten des Teiges.

  6. Blätterteig falten

    Falte den Blätterteig der Länge nach in der Mitte zusammen, sodass die Zimt-Zucker-Seite innen liegt. Drücke die Ränder leicht, aber fest an.

    Das sorgfältige Andrücken verhindert, dass die Füllung beim Backen ausläuft und sorgt für eine schöne Form.

  7. Streifen schneiden

    Schneide den gefalteten Teig mit einem scharfen Messer in etwa 2 cm breite Streifen. Eine gleichmäßige Breite sorgt für ein einheitliches Backergebnis.

    Ein Pizzaschneider kann hier ein nützliches Werkzeug sein, um saubere und gerade Schnitte zu erzielen.

  8. Twist-Form geben

    Nimm jeden Teigstreifen und verdrehe ihn vorsichtig mehrmals, um die charakteristische Twist-Form zu erhalten. Versuche, die Verdrehungen gleichmäßig zu gestalten.

    Lege die verdrehten Twists mit ausreichend Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech. Sie gehen beim Backen noch auf.

  9. Optional: Mit Kristallzucker bestreuen

    Für zusätzlichen Knusper und einen schönen Glanz kannst du die Twists vor dem Backen noch mit etwas grobem Kristallzucker bestreuen. Dies sorgt für eine optische und geschmackliche Veredelung.

    Der Kristallzucker schmilzt leicht und bildet eine feine, karamellisierte Schicht auf den Twists.

  10. Backen bis zur Goldbraunheit

    Backe die Zimt-Schoko-Twists für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist Beobachtung entscheidend.

    Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und schön aufgegangen sind. Die Oberfläche sollte knusprig aussehen.

  11. Schokoglasur zubereiten: Das Geheimnis für Glanz und Geschmeidigkeit

    Während die Twists abkühlen, bereitest du die Schokoglasur vor. Schmelze die Schokolade zusammen mit dem Pflanzenöl vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.

    Das Öl ist hier der entscheidende Faktor: Es sorgt dafür, dass die Glasur schön glänzt, geschmeidiger wird und nicht sofort beim Abkühlen fest und brüchig wird.

  12. Twists abkühlen und ablösen

    Lasse die gebackenen Twists kurz auf dem Backpapier abkühlen. Sie sind noch sehr empfindlich, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen.

    Anschließend kannst du sie dank unseres Anti-Haft-Tricks mühelos und vorsichtig vom Blech heben.

  13. Twists glasieren und fest werden lassen

    Beträufle die noch lauwarmen Twists großzügig mit der geschmolzenen Schokolade. Du kannst dafür einen Löffel oder eine Spritzflasche verwenden.

    Lasse die Glasur kurz fest werden, bevor du die Zimt-Schoko-Twists servierst. Das geht besonders schnell, wenn sie noch leicht warm sind.

Profi-Tipps für unwiderstehliche Zimt-Schoko-Twists

Um Ihre Zimt-Schoko-Twists von gut zu herausragend zu machen, habe ich hier ein paar meiner bewährten Profi-Tipps für Sie zusammengetragen.

Das Anti-Haft-Wunder: Backpapier richtig einsetzen

Die Verwendung von Backpapier ist nicht nur ein Tipp, sondern eine absolute Notwendigkeit für dieses Rezept. Es bildet eine Barriere zwischen Teig und Blech.

Dadurch wird verhindert, dass die geschmolzene Butter oder der Zucker am Metall festbrennen. Das Ergebnis sind Twists, die sich leicht ablösen lassen und ein sauberes Backblech.

Glänzende Aussichten: Der Trick mit dem Öl in der Schokoglasur

Das neutrale Pflanzenöl in der Schokoglasur ist ein Game-Changer. Es sorgt für eine geringere Viskosität der geschmolzenen Schokolade, was sie streichfähiger und flüssiger macht.

Zudem verleiht es der Glasur einen wunderschönen, professionellen Glanz und verhindert, dass sie zu schnell aushärtet oder brüchig wird, wenn sie abkühlt.

Perfekt verdreht: So gelingen formschöne Twists

Beim Verdrehen der Teigstreifen ist weniger manchmal mehr. Verdrehen Sie jeden Streifen zwei bis drei Mal fest genug, damit er die Form behält, aber nicht so fest, dass der Teig reißt oder die Füllung herausgedrückt wird.

Legen Sie die Twists nach dem Verdrehen sofort auf das Backblech. So behalten sie ihre Form, bevor sie zu stark entspannen.

Goldbraune Kruste: Backzeit und Temperatur im Blick behalten

Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, die Twists während des Backens im Auge zu behalten. Eine goldbraune Farbe ist das Signal für perfekte Knusprigkeit.

Wenn sie zu blass sind, brauchen sie noch ein paar Minuten. Werden sie zu dunkel, könnten sie trocken werden. Scheuen Sie sich nicht, die Backzeit nach Gefühl anzupassen.

Kleine Ränder, große Wirkung: Warum den Teig nicht ganz bestreuen

Das Freilassen eines kleinen Randes an einer Seite des Teigs vor dem Falten ist ein kleiner, aber feiner Trick. Dieser unbestreute Rand dient als „Klebestelle“.

Er hilft, die Teighälften beim Falten besser zu versiegeln und verhindert effektiv, dass die süße Zimt-Zucker-Mischung beim Backen ausläuft und am Blech kleben bleibt.

Häufige Fragen und Fehler beim Backen von Zimt-Schoko-Twists

Auch beim Backen von Zimt-Schoko-Twists können kleine Herausforderungen auftreten. Hier sind Lösungen für die gängigsten Probleme.

Meine Twists kleben am Backblech fest – was tun?

Falls Sie den Backpapier-Tipp doch ignoriert haben und die Twists kleben, versuchen Sie, sie vorsichtig mit einem dünnen Backspachtel oder Pfannenwender zu lösen, solange sie noch lauwarm sind.

Sollten sie hartnäckig kleben, kann es manchmal helfen, das Blech kurz in warmes Wasser zu stellen (nur wenn kein Backpapier verwendet wurde), um die angebackenen Reste aufzuweichen, bevor man sie abschabt.

Der Blätterteig reißt beim Ausrollen oder Falten

Ein häufiger Grund ist, dass der Teig zu kalt ist. Lassen Sie ihn etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur liegen, bevor Sie ihn verarbeiten.

Auch zu starkes oder zu schnelles Ausrollen kann zu Rissen führen. Arbeiten Sie sanft und gleichmäßig, um den Teig nicht zu überdehnen.

Die Schokoglasur wird nicht glatt oder glänzend

Oft liegt das an einer falschen Schmelztemperatur. Schokolade sollte langsam und bei niedriger Hitze geschmolzen werden, um ein „Verbrennen“ zu vermeiden.

Stellen Sie sicher, dass das Pflanzenöl gut untergerührt ist. Auch eine zu geringe Menge Öl kann zu einer dickflüssigen, matten Glasur führen.

Die Twists sind zu trocken oder nicht knusprig genug

Dies kann an einer zu langen Backzeit oder einer zu hohen Ofentemperatur liegen. Überwachen Sie die Twists gegen Ende der Backzeit genau.

Für mehr Knusprigkeit kann eine leicht höhere Temperatur für kürzere Zeit helfen, aber achten Sie auf die goldbraune Farbe.

Die Füllung ist beim Backen ausgelaufen

Das Auslaufen der Füllung ist meist ein Zeichen dafür, dass die Ränder nicht fest genug angedrückt wurden oder der Teig zu voll gefüllt war.

Achten Sie darauf, den Rand wirklich gut zu versiegeln und nicht zu viel Zimt-Zucker-Mischung zu verwenden, besonders nahe am Rand.

Antworten auf deine brennendsten Fragen zu Zimt-Schoko-Twists

Hier sind noch ein paar zusätzliche Informationen, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihren Zimt-Schoko-Twists herauszuholen.

Kann ich andere Füllungen verwenden?

Absolut! Seien Sie kreativ. Anstelle der Zimt-Zucker-Mischung können Sie zum Beispiel Nuss-Nougat-Creme, Mohnfüllung oder eine dünne Schicht Marmelade verwenden.

Achten Sie bei feuchteren Füllungen darauf, die Ränder besonders gut zu versiegeln, um ein Auslaufen zu verhindern.

Wie lagere ich Zimt-Schoko-Twists am besten?

Lagern Sie die fertigen Zimt-Schoko-Twists am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu 2-3 Tage frisch und knusprig.

Im Kühlschrank können sie etwas an Knusprigkeit verlieren, halten sich aber ebenfalls gut.

Kann ich die Twists einfrieren?

Ja, das ist möglich! Sie können die ungebackenen Twists auf dem Backblech für etwa 30 Minuten anfrieren und dann in einem Gefrierbeutel einfrieren.

Gebackene Twists können ebenfalls eingefroren und später kurz im Ofen bei etwa 150°C aufgebacken werden, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Welche Schokolade ist am besten für die Glasur geeignet?

Dunkle Schokolade oder Zartbitterkuvertüre sind ideal, da sie einen schönen Kontrast zur Süße der Twists bieten und gut schmelzen.

Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade können ebenfalls verwendet werden, beachten Sie jedoch, dass diese oft süßer sind und eine andere Konsistenz haben können.

Sind diese Twists auch für Veganer geeignet?

Mit kleinen Anpassungen können Zimt-Schoko-Twists auch vegan zubereitet werden. Achten Sie auf veganen Blätterteig (oft schon im Kühlregal zu finden) und vegane Schokolade.

Die Butter kann durch eine pflanzliche Margarine ersetzt werden. Das Rezept ist sehr flexibel und anpassungsfähig.

Genieße deine hausgemachten Zimt-Schoko-Twists!

Ich hoffe, diese Zimt-Schoko-Twists bereiten Ihnen genauso viel Freude beim Backen und Genießen wie mir. Sie sind der perfekte Beweis, dass außergewöhnlicher Genuss nicht kompliziert sein muss.

Mit meinem Anti-Haft-Trick gelingen sie garantiert klebefrei und sind ein Fest für die Sinne. Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach zwischendurch – diese Twists sind ein wahrer Seelenwärmer.

Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen himmlischen Leckereien. Guten Appetit!

Zimt-Schoko-Twists

Rezept von WalidGang: BackenKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: medium
Portionen

4

mehrere Twists
Vorbereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

20

Minuten
Gesamtzeit

40

Minuten
Küche

Deutsche Küche

Zutaten

  • 1 Rolle frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)

  • 3 Esslöffel Zucker

  • 1 Teelöffel Zimt

  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter

  • Für die Schokoglasur:

  • 50g dunkle Schokolade oder Schokodrops

  • 1 Teelöffel neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

  • Optional zum Bestreuen: grober Kristallzucker oder Hagelzucker

Zubereitung

  • Der Anti-Anhaft-Profi-Tipp: Legt euer Backblech großzügig mit Backpapier aus. Dies ist der unschlagbare Trick, um sicherzustellen, dass eure Twists später nicht am Blech kleben bleiben und ihr sie mühelos ablösen könnt. Es verhindert nicht nur das Anhaften, sondern sorgt auch für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung und somit für ein perfekt goldbraunes Ergebnis. Heizt euren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Rollt den Blätterteig auf dem vorbereiteten Backpapier vorsichtig aus. Achtet darauf, dass er nicht reißt.
  • Mischt in einer kleinen Schale den Zucker und den Zimt.
  • Bestreicht den ausgerollten Blätterteig gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter.
  • Streut die Zimt-Zucker-Mischung großzügig auf den gebutterten Teig. Lasst dabei einen kleinen Rand frei.
  • Faltet den Blätterteig der Länge nach in der Mitte zusammen, sodass die Zimt-Zucker-Seite innen liegt. Drückt die Ränder leicht an.
  • Schneidet den gefalteten Teig in etwa 2 cm breite Streifen.
  • Nehmt jeden Teigstreifen und verdreht ihn vorsichtig mehrmals, um die charakteristische Twist-Form zu erhalten. Legt die verdrehten Twists mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.
  • Optional könnt ihr die Twists vor dem Backen noch mit etwas grobem Kristallzucker bestreuen, das sorgt für zusätzlichen Knusper und Glanz.
  • Backt die Zimt-Schoko-Twists für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, oder bis sie goldbraun und schön aufgegangen sind. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Während die Twists abkühlen, bereitet ihr die Schokoglasur vor. Schmelzt die Schokolade zusammen mit dem Pflanzenöl vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Das Öl sorgt dafür, dass die Glasur schön glänzt und geschmeidiger wird.
  • Lasst die gebackenen Twists kurz auf dem Backpapier abkühlen und hebt sie anschließend vorsichtig vom Blech.
  • Beträufelt die noch lauwarmen Twists mit der geschmolzenen Schokolade. Lasst die Glasur kurz fest werden, bevor ihr sie serviert.
  • Genießt diese herrlich knusprigen und duftenden Zimt-Schoko-Twists – und freut euch darüber, dass kein einziger Krümel am Blech kleben geblieben ist! Guten Appetit!

Anmerkungen

    Der Profi-Tipp: Backpapier ist essentiell, damit die Twists garantiert nicht am Blech kleben!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert