Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei – So verwässert das Dressing nie wieder!

Spring zun Rezept

Kennt ihr das Problem? Man freut sich auf einen herrlich frischen Salat, das Dressing ist angerührt, aber kaum steht der Salat ein paar Minuten, schon setzt sich das Dressing am Boden ab und das Gemüse schwimmt in einer wässrigen Brühe. Der knackige Genuss ist dahin!

Gerade bei Salaten wie einem klassischen Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei ist das besonders ärgerlich, da Tomaten und Gurken von Natur aus viel Wasser abgeben. Aber keine Sorge, liebe Salat-Fans! Ich habe ein fantastisches Rezept für euch, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt und voller sommerlicher Aromen steckt, sondern auch einen genialen Trick beinhaltet. Mit diesem Tipp gelingt euch ein traumhaft cremiges, aromatisches Dressing, das perfekt an jeder Zutat haftet und euren Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei bis zum letzten Bissen frisch und knackig hält. Bereit für euren neuen Lieblingssalat?

Warum dieser Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei einfach unwiderstehlich ist

Dieser Salat ist mehr als nur eine Mischung aus Gemüse. Er ist ein echtes Sommer-Highlight, das Leichtigkeit und puren Geschmack vereint. Hier sind ein paar Gründe, warum ihr ihn lieben werdet:

  • Pure Frische: Die Kombination aus saftigen Tomaten, knackiger Gurke und frischen Kräutern ist die Definition von Sommer auf dem Teller.
  • Cremiger Kontrast: Der salzige, leicht bröselige Feta-Käse bildet einen wunderbaren Kontrast zum frischen Gemüse und sorgt für eine tolle Textur.
  • Sättigende Zugabe: Die hartgekochten Eier machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit oder Beilage, die nicht nur leicht, sondern auch sättigend ist.
  • Das perfekte Dressing: Und natürlich das Wichtigste: Das spezielle Dressing-Geheimnis sorgt dafür, dass jeder Bissen intensiv schmeckt und der Salat wunderbar cremig bleibt, ohne zu verwässern.
  • Einfach & Schnell: Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert und gelingt auch Kochanfängern im Handumdrehen.

Das Herzstück des Sommersalats: Die Zutaten

Für diesen köstlichen Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei braucht ihr nur wenige, aber dafür umso bessere Zutaten. Die Qualität der Produkte ist hier entscheidend, da sie den Großteil des Geschmacks ausmachen.

Wir starten mit der Basis: saftige Tomaten und eine erfrischende Gurke. Ich verwende am liebsten Kirschtomaten, weil sie eine intensive Süße haben und mundgerecht sind. Aber auch andere feste Tomatensorten eignen sich hervorragend. Achtet darauf, dass die Tomaten reif, aber nicht zu weich sind, damit sie beim Schneiden nicht zerfallen. Die Salatgurke sollte fest sein und eine kräftige Farbe haben.

Für die würzige Note kommt eine rote Zwiebel ins Spiel. Ihre leichte Schärfe und Farbe bringen Spannung in den Salat. Wer es milder mag, kann die Zwiebelringe nach dem Schneiden kurz in kaltem Wasser einweichen, das nimmt etwas von der Intensität.

Der Feta-Käse sorgt für die mediterrane Komponente und eine angenehm salzige Cremigkeit. Wählt am besten einen hochwertigen Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch, der in Salzlake liegt. Er hat ein intensiveres Aroma und eine bessere Textur als die oft trockeneren Kuhmilch-Varianten.

Die hartgekochten Eier sind die sättigende Komponente. Sie liefern nicht nur Proteine, sondern fügen auch eine samtige Textur hinzu, die gut zu den knackigen Gemüsesorten passt. Achtet darauf, die Eier nicht zu lange zu kochen, damit das Eigelb noch leicht cremig ist.

Frische Kräuter dürfen in keinem guten Salat fehlen! Petersilie ist ein Muss, sie sorgt für eine lebendige Frische. Aber experimentiert ruhig! Eine Mischung mit Minze oder Dill passt ebenfalls wunderbar zum Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei und verleiht ihm eine zusätzliche aromatische Dimension.

Das Dressing ist minimalistisch, aber effektiv. Ein gutes natives Olivenöl extra vergine ist entscheidend für den Geschmack. Kombiniert wird es mit Weißweinessig, der eine angenehme Säure beisteuert. Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer runden das Dressing ab und betonen die Aromen der anderen Zutaten.

Hier ist die vollständige Liste der benötigten Zutaten:

  • ca. 500 g Kirschtomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Feta Käse
  • 2-3 hartgekochte Eier
  • Ein Bund frische Petersilie (oder eine Mischung mit Minze/Dill)
  • 6 EL natives Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

So gelingt der Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei: Schritt für Schritt zur Perfektion

Die Zubereitung dieses Salats ist wirklich ein Kinderspiel, aber die Reihenfolge und ein kleiner Handgriff beim Dressing machen den entscheidenden Unterschied. Folgt einfach diesen Schritten:

  1. Beginnt mit den Tomaten. Wascht die Kirschtomaten gründlich unter kaltem Wasser. Schneidet sie anschließend in Hälften. Wenn ihr größere Tomaten verwendet, viertelt sie, damit alle Zutaten eine ähnliche, mundgerechte Größe haben. Gebt die geschnittenen Tomaten in eine große Salatschüssel.
  2. Widmet euch nun der Gurke. Wascht sie ebenfalls und schneidet die Enden ab. Viertelt die Gurke der Länge nach. So könnt ihr bei Bedarf die Kerne entfernen, falls sie sehr groß oder wässrig sind (oft bei älteren oder sehr großen Gurken der Fall). Schneidet die geviertelten Gurken dann in kleinere, mundgerechte Stücke. Fügt sie zu den Tomaten in die Schüssel.
  3. Schält die rote Zwiebel und schneidet sie in sehr feine Ringe oder Streifen. Feine Stücke sorgen dafür, dass sich die Zwiebel besser im Salat verteilt und ihr bei jedem Bissen etwas von ihrer Würze habt, ohne von zu großen Stücken überwältigt zu werden. Gebt die Zwiebelstreifen ebenfalls in die Schüssel.
  4. Schneidet den Feta-Käse in gleichmäßige Würfel. Ca. 1-2 cm Kantenlänge sind ideal. Fügt den Feta zu den anderen Zutaten in die Salatschüssel.
  5. Jetzt sind die Kräuter an der Reihe. Wascht die Petersilie (oder eure Kräutermischung) und schüttelt sie trocken oder schleudert sie vorsichtig in einer Salatschleuder. Hackt die Kräuter fein. Teilt die gehackten Kräuter in zwei Hälften auf. Eine Hälfte ist für das Dressing, die andere für das Finish.
  6. Pellt die hartgekochten Eier vorsichtig. Schneidet sie dann in Viertel oder Achtel. Beiseite stellen, sie kommen erst zum Schluss auf den Salat.
  7. Bereitet nun das Dressing vor – hier kommt der Trick! Gebt das native Olivenöl und den Weißweinessig in eine kleine Schüssel. Fügt die eine Hälfte der gehackten Kräuter, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Schmeckt ab und passt die Gewürze ggf. an.
  8. Das ist der entscheidende Moment für ein Dressing, das nicht verwässert: Kurz bevor ihr das Dressing über den Salat gebt, schlagt es kräftig auf. Benutzt dafür eine Gabel oder einen kleinen Schneebesen und rührt etwa 30-60 Sekunden lang energisch. Ihr werdet sehen, wie das Dressing leicht emulgiert und eine sämigere Konsistenz bekommt. Alternativ könnt ihr alle Dressing-Zutaten in ein kleines Glas mit Deckel geben und kräftig schütteln, bis es sich verbindet.
  9. Vermengt in der großen Schüssel vorsichtig Tomaten, Gurke, Zwiebel und Feta miteinander.
  10. Gebt das frisch aufgeschlagene (oder geschüttelte) Dressing erst JETZT über den Salat. Hebt es vorsichtig unter, damit das Gemüse nicht zerdrückt wird. Indem ihr das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügt, minimiert ihr die Zeit, in der das Gemüse Wasser abgeben kann und das Dressing verdünnt wird.
  11. Verteilt zum Schluss die vorbereiteten Eierstücke und die restlichen gehackten Kräuter über dem Salat. Schmeckt den Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
  12. Serviert den Salat sofort, solange alle Zutaten noch wunderbar frisch und knackig sind und das Dressing perfekt haftet!

Tipps für den perfekten Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei jedes Mal

Auch wenn das Rezept einfach ist, gibt es ein paar Kniffe, die euren Salat noch besser machen:

  • Qualität zählt: Verwendet wirklich gute, reife Tomaten und ein hochwertiges Olivenöl. Das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack.
  • Temperatur: Achtet darauf, dass die Zutaten gut gekühlt sind. Ein kalter Salat ist im Sommer einfach am erfrischendsten.
  • Dressing-Trickvariationen: Das kräftige Aufschlagen oder Schütteln emulgiert das Öl und den Essig und bindet das Dressing leicht. Ihr könnt auch eine winzige Prise Zucker zum Dressing geben, um die Säure des Essigs auszubalancieren und die Süße der Tomaten zu betonen. Ein Teelöffel Senf kann ebenfalls helfen, das Dressing zu emulgieren und zusätzlichen Geschmack zu liefern, falls gewünscht.
  • Kräuter Vielfalt: Seid mutig bei den Kräutern! Minze bringt eine tolle Frische, Dill passt hervorragend zu Gurke und Feta, und Basilikum harmoniert wunderbar mit Tomaten. Eine Mischung aus Petersilie, Minze und Basilikum ist mein persönlicher Favorit für diesen Salat.
  • Vorbereitung: Ihr könnt das Gemüse (Tomaten, Gurke, Zwiebel, Feta) vorbereiten und getrennt vom Dressing im Kühlschrank aufbewahren. Auch die gekochten Eier und gehackten Kräuter können vorbereitet werden. Mischt alles aber erst kurz vor dem Servieren.
  • Aufbewahrung: Reste des angemachten Salats halten sich im Kühlschrank noch einen Tag, können aber etwas Wasser ziehen. Das Dressing kann sich im Kühlschrank wieder trennen, einfach vor Gebrauch erneut kräftig aufschlagen oder schütteln.

Was passt gut zum Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei?

Dieser Salat ist super vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Als leichte Hauptmahlzeit an heißen Tagen braucht er kaum etwas dazu. Aber er ist auch eine fantastische Beilage zu:

Er ist auch perfekt für Buffets, Picknicks (dann Dressing separat mitnehmen!) oder als leichter Lunch fürs Büro.

Eure Fragen zum Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufige Fragen, die zu diesem Salat aufkommen könnten:

Kann ich statt Feta einen anderen Käse verwenden?

Ja, das geht, aber der Geschmack verändert sich natürlich. Man könnte zum Beispiel Halloumi verwenden, der kurz angebraten wird und dann warm auf den Salat kommt. Oder Mozzarella (Büffel- oder festere Kuhmilch-Variante), der allerdings milder ist. Sogar gewürfelter, milder Ziegenkäse wäre denkbar, hat aber einen ganz anderen Charakter. Der klassische Feta ist aber für diesen Salat die beste Wahl.

Warum sollte ich die Zwiebel fein schneiden?

Fein geschnittene Zwiebeln verteilen sich besser im Salat, und ihre Schärfe ist nicht so dominant wie bei groben Stücken. Das sorgt für ein harmonischeres Geschmackserlebnis, bei dem die Frische von Tomate und Gurke im Vordergrund bleibt.

Wie lange vorher kann ich das Gemüse schneiden?

Ihr könnt Tomaten, Gurke, Zwiebel und Feta durchaus ein paar Stunden vorher schneiden und getrennt voneinander oder in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist wirklich nur, das Dressing erst kurz vor dem Servieren anzumachen und hinzuzufügen, um ein Verwässern zu verhindern.

Kann ich die Eier auch weicher kochen?

Für diesen Salat sind hartgekochte Eier am besten, da sie ihre Form behalten und sich gut unterheben lassen. Weichere Eier würden das Dressing bzw. den Salat breiig machen. Wenn ihr aber ein Fan von wachsweichen Eiern seid, könntet ihr ein solches Ei extra kochen und als Topping auf euren individuellen Teller geben, anstatt es unter den gesamten Salat zu mischen.

Gibt es eine Variante ohne Zwiebel?

Absolut! Wenn ihr keine Zwiebeln mögt oder vertragt, lasst sie einfach weg. Der Salat schmeckt auch so wunderbar frisch. Alternativ könntet ihr eine sehr mild gewürfelte Frühlingszwiebel verwenden.

Was ist der Trick, damit das Dressing nicht verwässert?

Der Trick ist, das Dressing kräftig aufzuschlagen oder zu schütteln, kurz bevor es über den Salat kommt. Durch diese mechanische Bewegung verbinden sich Essig und Öl vorübergehend zu einer leichten Emulsion. Diese haftet besser an den Salatblättern (bzw. Gemüsestücken) als eine getrennte Mischung und wird nicht so schnell durch das aus dem Gemüse austretende Wasser verdünnt. Zudem gebt ihr das Dressing wirklich erst im allerletzten Moment hinzu.

Wenn ihr generell cremige Salatdressings mögt, schaut euch mal unseren Cremigen Gurkensalat mit Dill an!

Genießt euren hausgemachten Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei!

Dieser Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei ist der Beweis, dass einfache Zutaten mit dem richtigen Know-how zu etwas ganz Besonderem werden können. Er ist frisch, sättigend und dank des kleinen Dressing-Tricks immer ein voller Erfolg.

Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Hinterlasst gerne einen Kommentar und verratet mir, mit welchen Kräutern ihr euren Salat am liebsten verfeinert. Teilt das Rezept auch gerne mit Freunden und Familie, die eine erfrischende Salat-Idee für den Sommer suchen!

Sommerlicher Tomaten-Gurken-Salat mit Feta und Ei

Zutaten

  • ca. 500 g Kirschtomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Feta Käse
  • 2-3 hartgekochte Eier
  • Ein Bund frische Petersilie (oder eine Mischung mit Minze/Dill)
  • 6 EL natives Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. – Kirschtomaten waschen und halbieren. Größere Tomaten ggf. vierteln.
  2. – Gurke waschen, längs vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. – Rote Zwiebel schälen und in sehr feine Ringe oder Streifen schneiden.
  4. – Feta in Würfel schneiden.
  5. – Petersilie fein hacken.
  6. – Eier pellen und vierteln oder achteln.
  7. – Für das Dressing: Olivenöl und Essig in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Hälfte der gehackten Kräuter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Um zu verhindern, dass das Dressing verwässert, das Dressing kurz vor der Verwendung kräftig mit einer Gabel oder einem Schneebesen aufschlagen, bis es leicht sämig wird. Geben Sie die Zutaten alternativ in ein kleines Glas mit Deckel und schütteln Sie kräftig.
  8. – Tomaten, Gurke, Zwiebel und Feta in einer Schüssel mischen.
  9. – Das aufgeschlagene Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben und vorsichtig unterheben. So bleiben die Zutaten knackig.
  10. – Die Eistücke und die restlichen Kräuter darauf verteilen. Nach Belieben nachsalzen und pfeffern. Sofort servieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert