Knusprige Fried Sushi Rollen: Dein Rezept für federleichte Perfektion

Spring zun Rezept
Stell dir vor: Du beißt in eine frisch frittierte Sushi Rolle, und es knistert. Nicht nur ein bisschen, sondern so herrlich. Der Reis ist ideal, die Füllung aromatisch, und die äußere Schicht ist goldbraun, hauchdünn und vor allem: ganz ohne störendes Fettgefühl. Genau diese Magie möchte ich dir heute näherbringen, denn meine knusprigen Fried Sushi Rollen sind alles, was du dir von diesem einzigartigen Genuss versprichst.

Nie wieder labbrig: Das Geheimnis unserer Knusprigen Fried Sushi Rollen

Wir kennen es doch alle: Die Verlockung von Fried Sushi ist groß, doch oft endet der Genuss in Enttäuschung. Entweder ist die Panade labbrig, trieft vor Fett oder der Geschmack stimmt einfach nicht. Das ist frustrierend, wenn man sich auf diesen besonderen Leckerbissen freut. Doch damit ist jetzt Schluss! Dieses Rezept wurde verfeinert, um genau diese Fallen zu umgehen. Wir enthüllen die Schlüsseltechniken, die deine Fried Sushi Rollen nicht nur knusprig, sondern auch federleicht und unglaublich aromatisch machen.

Alle Zutaten für Deine unwiderstehlichen Fried Sushi Rollen

Qualität beginnt bei den Zutaten. Für unsere knusprigen Fried Sushi Rollen setzen wir auf frische Komponenten und die richtige Wahl bei Panade und Öl. Jede Zutat spielt eine Rolle, um ein vollendetes Geschmackserlebnis zu kreieren.

Die Basis: Idealer Sushi-Reis

Der Reis ist das Herzstück jeder Sushi Rolle, und seine Zubereitung will gelernt sein. Wähle immer hochwertigen Sushi Reis, denn seine Textur ist maßgeblich für das Rollen und den späteren Genuss. Der Essig-Mix aus Reisessig, Zucker und Salz verleiht dem Reis seinen charakteristischen Glanz und den leicht süß-säuerlichen Geschmack. Er ist unverzichtbar, um den Reis ideal abzurunden und seine Klebekraft zu optimieren.

Frische Füllungen: Hähnchen, Avocado & Gurke

Für unsere Füllung verwenden wir zarte Hähnchenbrust, die wir vorher anbraten. Achte darauf, dass sie gut gewürzt ist und eine schöne goldbraune Farbe annimmt, denn das bringt extra Aroma in deine Rolle. Für noch mehr Geschmack kannst du die saftigen Hähnchenstücke auch vorab marinieren. Eine reife, aber noch feste Avocado sorgt für eine cremige Komponente. Die Gurke bringt den nötigen Biss und eine frische Note mit sich. Schneide beide Gemüse akkurat in feine Stifte oder Streifen, damit sie sich gut in der Rolle verteilen lassen.

Der Knusperfaktor: Panade & Frittieröl

Das Geheimnis der herausragenden Knusprigkeit liegt im Panko Paniermehl. Es ist gröber als herkömmliches Paniermehl und sorgt für eine luftigere, krossere Textur, die nicht so viel Fett aufsaugt. Wähle ein neutrales Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Die richtige Öltemperatur ist hierbei absolut unerlässlich, um ein fettiges oder labbriges Ergebnis zu vermeiden.

Toppings & Saucen: Die Geschmackskrone

Die Mayonnaise-Sriracha-Mischung sorgt für eine pikant-cremige Note, die hervorragend zu den frittierten Rollen passt. Du kannst die Schärfe ganz nach deinem Geschmack anpassen. Süße Sojasauce oder Teriyaki-Glasur ergänzen das Ensemble mit ihrer umami-reichen Süße. Sie bilden einen herrlichen Kontrast zur Knusprigkeit der Rolle. Fein geschnittene Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch bringen Frische und Farbe ins Spiel. Als vegane Alternative zu Fischrogen empfehle ich knusprige Röstzwiebeln; sie liefern einen fantastischen Crunch und können bei Bedarf mit etwas Lebensmittelfarbe optisch angepasst werden.

Schritt für Schritt zu Deinen eigenen Knusprigen Fried Sushi Rollen

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir begleiten dich durch jeden einzelnen Schritt, damit deine knusprigen Fried Sushi Rollen ein voller Erfolg werden. Es ist einfacher, als du denkst, wenn du die Details beachtest.
  1. Sushi-Reis meistern: Fluffig & aromatisch

    Der erste und vielleicht wichtigste Schritt ist die Zubereitung des Reises. Wasche den Sushi Reis gründlich unter fließendem Wasser, bis es absolut klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass der Reis später matschig wird.

    Koche den Reis mit der angegebenen Wassermenge, reduziere dann die Hitze und lasse ihn zugedeckt garen. Nach dem Kochen ist die Ruhezeit unerlässlich, damit der Reis nachdampfen kann und ideal fluffig wird.

    Währenddessen erwärmst du Reisessig, Zucker und Salz, bis sich alles gelöst hat. Diese Mischung wird über den noch warmen Reis gegeben und vorsichtig untergehoben. Fächere den Reis anschließend, um ihn abzukühlen und den Essig-Mix gleichmäßig zu verteilen – das verleiht ihm Glanz und Aroma.

  2. Füllungen vorbereiten: Alles bereit für die Rolle

    Würze die Hähnchenbruststreifen mit Salz und Pfeffer. Brate sie in etwas Öl goldbraun an, bis sie vollständig gar sind. Dies stellt sicher, dass das Hähnchen in der Rolle seinen vollen Geschmack entfaltet.

    Schneide die Gurke in feine, gleichmäßige Stifte. Achte darauf, dass sie nicht zu dick sind, damit sie sich gut in die Rolle integrieren lassen.

    Die Avocado sollte reif, aber nicht zu weich sein. Schneide sie ebenfalls in feine Streifen. Gleichmäßigkeit ist der Schlüssel für eine schöne Rollenstruktur.

  3. Die Kunst des Rollens: Feste und gleichmäßige Basis

    Lege deine Bambusmatte mit Frischhaltefolie aus – das verhindert, dass der Reis kleben bleibt und erleichtert die Reinigung. Platziere ein Nori Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf die Folie.

    Verteile etwa 120 g lauwarmen Sushi Reis gleichmäßig auf dem Nori Blatt. Lasse dabei am oberen Rand etwa einen Zentimeter frei; dieser Bereich dient später zum Verschließen der Rolle. Drücke den Reis fest an, damit die Rolle stabil wird.

    Drehe das Nori Blatt um, sodass der Reis nun auf der Frischhaltefolie liegt. Lege eine Linie der vorbereiteten Hähnchenstreifen, Gurke und Avocado in die Mitte des Nori Blattes.

    Nutze die Bambusmatte, um die Rolle fest aufzurollen. Drücke dabei sanft, aber bestimmt, um eine kompakte Form zu erhalten. Befeuchte die freien Enden des Nori Blattes leicht und drücke sie zusammen, um die Rolle zu verschließen. Wiederhole diesen Vorgang für alle Nori Blätter.

  4. Das große Geheimnis: Perfekt Panieren und Frittieren

    Dieser Schritt ist der wichtigste, um garantiert knusprige und fettarme Fried Sushi Rollen zu bekommen. Wir gehen hier sehr detailliert vor, damit du keine Kompromisse eingehen musst. Das richtige Equipment und Präzision sind dabei unerlässlich.

    Die Panierstraße optimal einrichten

    Bereite deine Panierstraße vor, indem du drei tiefe Teller nebeneinander stellst. In den ersten kommt das Weizenmehl, in den zweiten das verquirlte Ei und in den dritten das Panko Paniermehl. Eine logische Reihenfolge erleichtert den Prozess und hält deine Küche sauber.

    Arbeite zügig, aber sorgfältig, um eine gleichmäßige Panade zu gewährleisten. So wird jede Rolle optimal umhüllt.

    Der Doppelte Panier-Effekt für extra Knusper und Halt

    Jede Sushi Rolle wird zuerst vollständig im Mehl gewendet. Klopfe überschüssiges Mehl vorsichtig ab. Das Mehl sorgt dafür, dass das Ei besser haftet.

    Als Nächstes ziehst du die Rolle durch das verquirlte Ei. Lass das Ei gut abtropfen, damit die Panade nicht zu dick wird.

    Zum Schluss wälzt du die Rolle gründlich im Panko Paniermehl und drückst die Panade leicht fest. Für eine besonders stabile und knusprige Schicht kannst du den Schritt mit Ei und Panko wiederholen – dieser doppelte Effekt ist unser Geheimnis für ultimative Knusprigkeit.

    Die entscheidende Frittiertemperatur: 170-175°C

    Erhitze in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf exakt 170°C bis 175°C. Ein Küchenthermometer ist hierbei unverzichtbar und dein bester Freund. Es ist das absolute A und O für das perfekte Frittierergebnis.

    Ist das Öl zu kalt, saugt die Panade Fett auf und wird labbrig, statt knusprig. Die Rolle wird schwer und weniger ansprechend.

    Ist das Öl hingegen zu heiß, verbrennt die Panade außen blitzschnell, bevor die Rolle innen überhaupt richtig warm geworden ist. Nur so erzielst du optimale, knusprige Ergebnisse, wie sie auch unsere knusprigen Reiswürfel auszeichnen.

    Rollen goldbraun frittieren: Geduld zahlt sich aus

    Lege die panierten Sushi Rollen vorsichtig einzeln oder portionsweise in das heiße Öl. Achte darauf, den Topf nicht zu überfüllen, da sonst die Temperatur zu stark absinkt. Ein zu großer Temperaturabfall führt ebenfalls zu fettigen Rollen.

    Frittiere die Rollen etwa 2 bis 3 Minuten lang. Wende sie einmal zwischendurch, damit sie von allen Seiten goldbraun und herrlich knusprig werden. Die kurze Frittierzeit ist ausreichend, da die Füllung bereits gekocht ist und nur erwärmt werden muss.

    Abtropfen nach dem Frittieren: Der letzte Schliff für Knusprigkeit

    Sobald die Rollen goldbraun und appetitlich knusprig sind, hebe sie mit einer Schaumkelle aus dem Öl. Lasse sie sofort auf einem Rost mit darunterliegendem Küchenpapier abtropfen.

    Dieser Schritt ist unerlässlich, um überschüssiges Fett zu entfernen. Er verhindert, dass die Rollen im eigenen Fett liegen, wieder weich oder fettig werden und ihre Knusprigkeit verlieren.

  5. Anrichten und Genießen: Der krönende Abschluss

    Nimm ein scharfes, leicht angefeuchtetes Messer zur Hand. Schneide die frittierten Sushi Rollen damit in 6 bis 8 gleich große Stücke. Das Anfeuchten des Messers verhindert, dass der Reis kleben bleibt und sorgt für saubere Schnitte.

    Richte die geschnittenen Rollen ansprechend auf einer Servierplatte an. Vermische Mayonnaise und Sriracha (falls gewünscht) und beträufle die Sauce großzügig über die Rollen.

    Gib anschließend die Süße Sojasauce oder Teriyaki-Glasur darüber. Garniere alles mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch und der veganen Alternative zu Fischrogen oder den knusprigen Röstzwiebeln. Sofort warm servieren und genießen!

Profitipps für Deine Knusprigen Fried Sushi Rollen

Ich möchte dir nicht nur ein Rezept an die Hand geben, sondern dich zum wahren Meister in deiner Küche machen. Hier sind zusätzliche Profitipps, die deine Fried Sushi Rollen auf das nächste Level heben.

Reis klebrig, aber nicht matschig bekommen

Der Schlüssel liegt im sorgfältigen Waschen des Reises und der genauen Einhaltung der Koch- und Ruhezeiten. Verwende nicht zu viel Wasser und öffne den Topf während des Kochens und Ruhens nicht. Das Fächern nach dem Hinzufügen des Essig-Mixes ist ebenfalls essenziell, um die optimale Konsistenz zu erzielen. Es kühlt den Reis schnell ab und verleiht ihm den gewünschten Glanz und die Trennbarkeit der Körner.

Füllung variieren: Kreativität in der Rolle

Lass deiner Kreativität freien Lauf! Statt Hähnchen kannst du zum Beispiel Lachs, Garnelen oder Surimi verwenden. Für Vegetarier eignen sich Tofu, Pilze oder eingelegtes Gemüse bestens. Frischkäse oder ein Hauch Wasabi in der Füllung können ebenfalls spannende Geschmackserlebnisse schaffen. Experimentiere mit verschiedenen Texturen und Aromen.

Die richtige Messertechnik für saubere Schnitte

Ein scharfes Messer ist unerlässlich. Tauche die Klinge vor jedem Schnitt kurz in warmes Wasser und wische sie dann sauber. Das verhindert, dass Reis und Panade am Messer kleben bleiben. Schneide die Rollen mit einer sanften, sägenden Bewegung, nicht mit einem festen Druck, um ein Zerquetschen zu vermeiden. So erhältst du saubere, appetitliche Stücke.

Alternative zum Frittieren: Backen im Ofen oder Airfryer?

Ja, es ist möglich, aber das Ergebnis ist nicht ganz dasselbe. Im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze oder im Airfryer bei 180°C für 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Rollen werden dabei knusprig, aber die Tiefe des Geschmacks und die charakteristische Leichtigkeit des Frittierens mit der richtigen Temperatur gehen etwas verloren. Es ist eine gute fettärmere Alternative, wenn das Frittieren keine Option ist.

Vorbereitung: Was kann man vorbereiten?

Du kannst den Sushi Reis bereits Stunden zuvor zubereiten und abdecken. Die Hähnchenfüllung, Gurken- und Avocadostreifen können ebenfalls vorbereitet und bis zur Verwendung gekühlt werden. Die Saucen lassen sich auch schon im Voraus mischen. Am Tag des Servierens musst du dann nur noch rollen, panieren und frittieren, was den Prozess erheblich beschleunigt.

Häufige Probleme & schnelle Lösungen beim Frittieren von Sushi

Selbst erfahrenen Köchen können Fehler unterlaufen. Hier sind die häufigsten Herausforderungen beim Frittieren von Sushi und wie du sie spielend meisterst.

Warum werden meine Rollen nicht knusprig?

Das liegt meist an einer nicht optimalen Panade oder einer falschen Öltemperatur. Achte darauf, dass du das Panko Paniermehl verwendest und die Rollen wie beschrieben doppelt panierst. Überprüfe unbedingt die Öltemperatur mit einem Küchenthermometer. Ist das Öl zu kalt, wird die Panade nicht kross.

Die Rollen saugen zu viel Fett auf – was tun?

Dies ist ein typisches Anzeichen für zu kaltes Öl oder ein Überfüllen des Topfes. Halte die Öltemperatur konstant bei 170-175°C und frittiere nur wenige Rollen gleichzeitig. Lass die frittierten Rollen sofort auf einem Rost mit Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Niemals auf einem Teller mit Küchenpapier direkt ablegen, da sie sonst im eigenen Fett liegen bleiben.

Meine Rollen fallen beim Frittieren auseinander

Dies geschieht, wenn die Rollen nicht fest genug geformt wurden oder die Enden nicht gut verschlossen sind. Achte beim Rollen darauf, dass du fest genug drückst und die Enden des Nori Blattes gut anfeuchtest und zusammendrückst. Eine stabile Panade durch das doppelte Panieren hilft ebenfalls, die Struktur zu halten. Lege die Rollen vorsichtig ins Öl, um Beschädigungen zu vermeiden.

Die Panade verbrennt, bevor die Rollen gar sind

Hier ist die Öltemperatur eindeutig zu hoch. Die Panade gart sehr schnell und wird dunkel, während die innere Füllung nicht die ideale Temperatur erreicht. Reduziere die Hitze und achte darauf, dass dein Küchenthermometer die korrekte Temperatur anzeigt. Eine konstante Temperatur ist der Schlüssel zum Erfolg.

Deine Fragen, unsere Antworten: Alles über Fried Sushi

Hier beantworten wir noch einige häufig gestellte Fragen rund um knusprige Fried Sushi Rollen, um dir letzte Unsicherheiten zu nehmen.

Kann man Fried Sushi am nächsten Tag noch essen?

Ja, man kann Fried Sushi am nächsten Tag noch essen, aber es wird leider seine ursprüngliche Knusprigkeit einbüßen. Die Panade wird weicher. Lagere Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank. Du kannst sie kalt genießen oder kurz im Ofen oder Airfryer aufwärmen, um etwas Knusprigkeit zurückzugewinnen, aber sie werden nicht ganz an die frisch zubereitete Qualität heranreichen.

Welches Öl eignet sich am besten zum Frittieren?

Für unsere knusprigen Fried Sushi Rollen empfehle ich neutrale Pflanzenöle mit einem hohen Rauchpunkt. Dazu gehören Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Erdnussöl. Diese Öle haben einen milden Geschmack, der die Aromen des Sushi nicht überdeckt, und sie halten hohen Temperaturen stand, ohne zu rauchen oder bitter zu werden.

Kann ich das Hähnchen durch andere Proteine ersetzen?

Absolut! Das Hähnchen ist eine von vielen Möglichkeiten. Du kannst es durch Garnelen, Lachs, Surimi oder sogar Tofu für eine vegetarische Option ersetzen. Wichtig ist, dass die Proteine ähnlich wie das Hähnchen geschnitten und gegebenenfalls vorgekocht oder angebraten werden, damit sie in der Rolle gut zur Geltung kommen.

Sind Knusprige Fried Sushi Rollen gesund?

Fried Sushi Rollen sind aufgrund des Frittierens und der Mayonnaise-Sriracha-Sauce eher ein Genuss für besondere Anlässe. Sie enthalten mehr Kalorien und Fett als traditionelles, nicht frittiertes Sushi. Betrachte sie als eine köstliche Belohnung und genieße sie in Maßen. Du kannst die Saucenmenge reduzieren oder leichtere Alternativen wählen, um sie etwas gesünder zu gestalten.

Werde zum Fried Sushi Meister: Jetzt selbst probieren!

Du hast nun alle Geheimnisse und Tricks in der Hand, um deine eigenen knusprigen Fried Sushi Rollen zu Hause zuzubereiten, die garantiert nicht fettig werden. Mit den detaillierten Anleitungen und Profitipps bist du bestens gerüstet, um dieses einzigartige Gericht zu meistern. Warte nicht länger – trau dich und verzaubere deine Gäste und dich selbst mit diesem einmaligen Knusper-Erlebnis!

Knusprige Fried Sushi Rollen

Rezept von WalidGang: HauptgerichtKüche: Asiatische KücheSchwierigkeit: hard
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

1

Stunde 
Kochzeit

10

Minuten
Gesamtzeit

70

Minuten
Küche

Asiatische Küche

Zutaten

  • Für den Sushi Reis:

  • 300 g Sushi Reis

  • 400 ml Wasser

  • 50 ml Reisessig

  • 1 EL Zucker

  • 1 TL Salz

  • Für die Füllung:

  • 200 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten (ca. 1 cm dick)

  • 1/2 Salatgurke, in feine Stifte geschnitten

  • 1/2 Avocado, in feine Streifen geschnitten

  • 4 Nori Blätter

  • Für die Panade und das Frittieren:

  • 50 g Weizenmehl

  • 1 Ei, verquirlt

  • 100 g Panko Paniermehl

  • Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl)

  • Für die Toppings und Saucen:

  • 3 EL Mayonnaise

  • 1 EL Sriracha Sauce (optional, für Schärfe)

  • 2 EL Süße Sojasauce oder Teriyaki Glasur (alkoholfrei)

  • Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch, fein geschnitten

  • Fischrogenersatz (z.B. knusprige Röstzwiebeln mit Lebensmittelfarbe für Farbe, oder einfach weglassen)

Zubereitung

  • Sushi Reis vorbereiten: Den Sushi Reis gründlich unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist. Reis mit 400 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen ist. Vom Herd nehmen und zugedeckt weitere 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Reisessig, Zucker und Salz in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben. Den fertigen Reis in eine große Schüssel geben und mit der Essigmischung vermengen. Vorsichtig fächern, bis der Reis lauwarm ist.
  • Füllung vorbereiten: Die Hähnchenbruststreifen salzen und pfeffern. In einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten und garen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Gurke und Avocado vorbereiten.
  • Sushi Rollen formen: Eine Bambusmatte mit Frischhaltefolie umwickeln. Ein Nori Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf die Matte legen. Etwa 120 g lauwarmen Sushi Reis gleichmäßig darauf verteilen, dabei oben einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Den Reis fest andrücken. Das Nori Blatt umdrehen, sodass der Reis unten liegt. In die Mitte des Nori Blattes eine Linie mit den Hähnchenstreifen, Gurke und Avocado legen. Mithilfe der Bambusmatte fest aufrollen. Die Enden leicht anfeuchten und andrücken, um die Rolle zu verschließen. Wiederhole diesen Vorgang für alle Nori Blätter.
  • Der Knusper Trick: Richtig Panieren und Frittieren (Hier kommt die Lösung für „knusprig und nicht fettig“!):
  • Panierstraße vorbereiten: Drei tiefe Teller bereitstellen. In den ersten Teller das Mehl geben, in den zweiten das verquirlte Ei und in den dritten das Panko Paniermehl.
  • Doppelt Panieren für extra Knusper und Halt: Jede Sushi Rolle zuerst vollständig im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. Dann durch das Ei ziehen, gut abtropfen lassen. Zum Schluss gründlich im Panko Paniermehl wälzen und die Panade leicht festdrücken. Für eine noch stabilere und knusprigere Schicht können Sie diesen Schritt mit Ei und Panko wiederholen.
  • Die perfekte Frittier Temperatur: In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf 170°C bis 175°C erhitzen. Ein Küchenthermometer ist hier unverzichtbar. Ist das Öl zu kalt, saugt die Panade Fett auf und wird labbrig. Ist es zu heiß, verbrennt die Panade außen, bevor die Rolle innen warm ist.
  • Rollen frittieren: Die panierten Sushi Rollen vorsichtig einzeln oder portionsweise in das heiße Öl geben. Nicht zu viele Rollen auf einmal frittieren, da sonst die Temperatur zu stark absinkt. Die Rollen etwa 2 bis 3 Minuten frittieren, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Abtropfen ist entscheidend: Die fertigen Rollen mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und sofort auf einem Rost mit darunterliegendem Küchenpapier abtropfen lassen. Dies verhindert, dass sie im eigenen Fett liegen und wieder weich oder fettig werden.
  • Anrichten und Servieren: Die frittierten Sushi Rollen mit einem scharfen, leicht angefeuchteten Messer in 6 bis 8 gleich große Stücke schneiden. Auf einer Servierplatte anrichten. Mayonnaise und Sriracha (falls verwendet) vermischen und über die Rollen drizzeln. Ebenso die Süße Sojasauce oder Teriyaki Glasur darübergeben. Mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln/Schnittlauch und den roten Fischrogenersatz oder knusprigen Röstzwiebeln garnieren. Sofort warm servieren.

Anmerkungen

    Tipp für maximalen Knusper: Doppelt panieren und auf die richtige Frittiertemperatur achten (170-175°C)!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert