Schoko Chip Kringel, die nicht zerlaufen: Der ultimative Trick für perfekte Cookies

Spring zun Rezept

Wer kennt es nicht? Man freut sich aufs Keksebacken, der Duft liegt in der Luft – und dann das: Die Schoko Chip Cookies zerlaufen auf dem Backblech zu flachen Scheiben. Frustrierend, oder? Aber keine Sorge! Ich habe das ultimative Rezept für Schoko Chip Cookies, die ihre Form behalten und trotzdem wunderbar mürbe und voller Schokolade sind. Das Geheimnis? Ein einfacher, aber entscheidender Trick, den ich gerne mit euch teile. Macht euch bereit für eure besten Schoko Chip Kringel!

Warum dieses Schoko Chip Kringel Rezept ein Muss ist

Dieses Rezept wird schnell zu eurem Favoriten werden, und das aus gutem Grund:

  • Kein Zerlaufen mehr: Dank des genialen Kühlschrank-Tricks behalten eure Kekse ihre schöne, dicke Form.
  • Perfekte Konsistenz: Außen leicht knusprig an den Rändern, innen herrlich mürbe und saftig – genau wie ein perfekter Cookie sein sollte.
  • Intensiver Schokogeschmack: Großzügige Mengen gehackter Zartbitterschokolade oder Schokochunks sorgen für puren Genuss bei jedem Bissen.
  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist wirklich unkompliziert und gelingt auch Backanfängern problemlos.
  • Vorbereitbar: Der Teig lässt sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank lagern, sodass ihr jederzeit frische Kekse backen könnt.

Die Zutaten für eure formstabilen Schoko Chip Kringel

Die Magie beginnt mit den richtigen Zutaten. Es braucht keine exotischen Dinge, nur gute Qualität und die richtige Temperatur. Achtet besonders darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Das ist wichtig für die Textur.

Wir verwenden eine Mischung aus zwei Zuckersorten. Kristallzucker sorgt für die leichte Knusprigkeit am Rand, während brauner Zucker Feuchtigkeit spendet und dem Keks seinen typisch karamelligen Geschmack und die zähe Mitte verleiht.

Eine Prise Salz ist unerlässlich. Sie balanciert die Süße aus und intensiviert den Schokoladengeschmack. Das Ei bindet alles zusammen und trägt zur Struktur bei, während Vanilleextrakt das Aroma abrundet.

Mehl und Backpulver bilden das Gerüst. Achtet darauf, das Mehl nicht zu stark zu verarbeiten, um zähe Kekse zu vermeiden. Die Schokolade schließlich – das Herzstück! Ich empfehle Zartbitterschokolade in guter Qualität, gehackt oder als Chunks. Gehackte Schokolade sorgt für eine bessere Verteilung und kleine Schokoladen-Seen im Keks.

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schoko Chunks)

Die Zubereitung: So gelingen eure Schoko Chip Cookies perfekt

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber ein paar kleine Details machen den Unterschied zwischen guten und perfekten Schoko Chip Kringeln.

  1. Zuerst widmen wir uns der Basis des Teigs. Gebt die weiche Butter zusammen mit dem weißen und braunen Zucker sowie der Prise Salz in eine große Rührschüssel. Schlagt diese Mischung mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine für einige Minuten cremig. Das Ziel ist eine helle, luftige Masse. Durch das lange Schlagen werden Luftbläschen eingeschlossen, die den Keksen später eine schöne Struktur geben.
  2. Gebt nun das Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Rührt diese nur so lange unter, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Nicht zu lange mixen, sonst kann die Emulsion brechen.
  3. In einer separaten Schüssel bereitet ihr die trockenen Zutaten vor. Vermischt das Mehl sorgfältig mit dem Backpulver. Das sorgt dafür, dass das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt ist und die Kekse gleichmäßig aufgehen.
  4. Gebt die Mehlmischung nun schrittweise zur feuchten Masse. Rührt dabei auf niedriger Stufe nur so lange, bis das Mehl gerade eben eingearbeitet ist und keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Das ist ein entscheidender Schritt: Überkneten von Teig mit Mehl kann Gluten entwickeln, was die Kekse zäh machen würde. Wir wollen aber mürbe Kekse!
  5. Nun kommt die Schokolade ins Spiel! Mischt die gehackte Zartbitterschokolade oder die Chunks kurz und vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel unter den Teig. Achtet darauf, die Schokolade gut zu verteilen.
  6. Teilt den Teig in zwei gleich große Hälften. Formt jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Fläche oder direkt auf Frischhaltefolie zu einer Rolle. Die Rollen sollten einen Durchmesser von etwa 4-5 cm haben. Eine gleichmäßige Dicke hilft dabei, dass alle Kekse gleich backen.
  7. Der entscheidende Trick: Das Kühlen! Wickelt jede Teigrolle fest in Frischhaltefolie ein. Drückt die Folie eng an, sodass möglichst wenig Luft eingeschlossen ist. Legt die fest gewickelten Rollen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Noch besser ist es, sie länger oder sogar über Nacht zu kühlen. Während der Kühlzeit wird die Butter im Teig wieder fest. Dies ist der Schlüssel dafür, dass die Schoko Chip Kringel beim Backen nicht zu sehr zerlaufen, sondern ihre Form behalten und die gewünschte Dicke bekommen. Außerdem entwickeln sich die Aromen während dieser Ruhezeit besser.

    Wenn ihr das Gefühl für Teige entwickeln möchtet, könnte euch auch unser Rezept für Knoblauch Käse Zupfbrot interessieren, wo ebenfalls die richtige Teigbehandlung wichtig ist.

  8. Heizt den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Bereitet ein oder zwei Backbleche vor, indem ihr sie mit Backpapier auslegt.
  9. Nehmt eine Teigrolle aus dem Kühlschrank. Sie sollte nun sehr fest sein. Schneidet die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben. Arbeitet zügig, damit die Rolle nicht zu warm wird.
  10. Legt die zugeschnittenen Keksscheiben mit ausreichend Abstand (ca. 5-7 cm) auf die vorbereiteten Backbleche. Sie zerlaufen zwar nicht stark, brauchen aber trotzdem etwas Platz zum Ausbreiten.
  11. Schiebt das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backt die Kekse für 10-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achtet auf die Ränder: Sie sollten leicht goldbraun aussehen. Die Mitte der Kekse sollte beim Herausnehmen aber noch weich und vielleicht sogar leicht glänzend wirken. Sie festigen sich beim Abkühlen.
  12. Nehmt das Blech aus dem Ofen. Lasst die Kekse UNBEDINGT für einige Minuten auf dem heißen Blech liegen, bevor ihr sie bewegt. Sie sind direkt nach dem Backen sehr zerbrechlich. Auf dem Blech kühlen sie langsam ab und festigen sich. Danach könnt ihr sie vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.

Tipps für extra-gute Schoko Chip Kringel

Mit diesen zusätzlichen Tipps werden eure Kekse garantiert zum Hit:

  • Die Buttertemperatur: Achtet wirklich darauf, dass die Butter weich ist, aber nicht flüssig. Wenn sie zu hart ist, verbindet sie sich nicht gut mit dem Zucker; ist sie zu weich oder gar geschmolzen, beeinträchtigt das die Textur und kann zum Zerlaufen beitragen.
  • Nicht übermixen: Sobald das Mehl im Teig ist, wirklich nur so lange rühren, bis alles verbunden ist. Kurze Impulse mit dem Mixer oder vorsichtiges Unterheben von Hand sind am besten.
  • Die Schokolade macht’s: Verwendet Schokolade, die euch schmeckt! Zartbitter ist ein Klassiker, aber auch Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus beidem funktioniert. Schokochunks oder grob gehackte Schokolade sind oft besser als sehr feine Schokoraspeln, da sie schöne Schokoladenstücke im fertigen Keks ergeben.
  • Langes Kühlen = Bessere Kekse: Die angegebene Mindestkühlzeit von 2 Stunden ist essentiell, aber je länger, desto besser. Über Nacht gekühlter Teig führt zu Keksen mit intensiverem Geschmack und perfektester Formstabilität.
  • Gleichmäßig schneiden: Schneidet die Rollen möglichst gleich dick (ca. 1 cm), damit alle Kekse gleichzeitig fertig sind. Ein scharfes, glattes Messer hilft dabei.
  • Ofen kennen: Jeder Ofen ist anders. Beobachtet die ersten Kekse genau. Passt die Backzeit gegebenenfalls an. Lieber ein oder zwei Minuten kürzer backen, wenn ihr eine weiche Mitte mögt.
  • Aufbewahrung: Lagert die vollständig abgekühlten Schoko Chip Kringel in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie tagelang frisch und mürbe.
  • Teig auf Vorrat: Ihr könnt die Teigrollen auch im Kühlschrank (gut verpackt) 3-4 Tage lagern oder sogar einfrieren. Zum Backen einfach kurz antauen lassen und wie gewohnt in Scheiben schneiden und backen. Das ist super praktisch, wenn spontan Lust auf frische Kekse aufkommt.
  • Für andere leckere Backideen schaut doch mal bei unserem feuchten Schokoladenkuchen oder den saftigen Brownies vorbei!

Was passt zu Schoko Chip Kringeln?

Ganz ehrlich? Am besten schmecken diese Schoko Chip Kringel einfach pur! Aber sie sind auch ein wunderbarer Begleiter:

  • Zu einem Glas Milch – der absolute Klassiker!
  • Zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.
  • Als süßer Abschluss eines einfachen Essens, vielleicht nach herzhaften Gerichten wie cremigem Hähnchen mit Risotto oder überbackenen Hackbällchen in Tomatensauce.
  • Zerbröselt über Vanilleeis für ein schnelles Dessert.
  • Als Teil eines Keks-Tellers bei besonderen Anlässen.

Eure Fragen zu Schoko Chip Kringeln beantwortet (FAQ)

Hier beantworte ich einige häufig gestellte Fragen rund um Schoko Chip Cookies und das Problem des Zerlaufens:

Warum zerlaufen Cookies beim Backen so oft?

Das Zerlaufen wird hauptsächlich durch die Butter verursacht. Wenn der Teig vor dem Backen zu warm ist oder die Butter im Teig nicht fest genug ist, schmilzt sie im Ofen zu schnell, bevor das Mehl und die anderen Zutaten eine stabile Struktur bilden können. Auch zu viel Backpulver oder das Verwenden von geschmolzener Butter statt weicher Butter im Teig kann dazu führen.

Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, absolut! Der Teig lässt sich super einfrieren. Am besten formt ihr die Rollen wie im Rezept beschrieben, wickelt sie sehr gut in Frischhaltefolie und zusätzlich in Alufolie ein. So halten sie sich mehrere Monate im Gefrierschrank. Zum Backen einfach die Folie entfernen, die Rolle kurz antauen lassen (etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur) und dann Scheiben schneiden und backen. Eventuell braucht der gefrorene Teig 1-2 Minuten länger im Ofen.

Meine Cookies zerlaufen trotz Kühlen immer noch etwas – woran liegt das?

Das kann mehrere Gründe haben: War die Butter zu Beginn der Zubereitung vielleicht doch zu weich oder sogar leicht flüssig? Wurde der Teig wirklich fest und lange genug gekühlt (mindestens 2 Stunden, besser länger)? Ist die Ofentemperatur korrekt? Manchmal heizen Öfen ungenau. Ein Ofenthermometer kann helfen, die genaue Temperatur zu überprüfen. Auch der Abstand zwischen den Keksen auf dem Blech ist wichtig – wenn sie zu nah liegen, beeinflussen sie sich gegenseitig.

Kann ich statt Zartbitterschokolade auch Vollmilch oder weiße Schokolade nehmen?

Ja, das ist eine tolle Variation! Ihr könnt jede Art von Schokolade verwenden, die euch schmeckt. Eine Mischung aus Zartbitter und Vollmilch ist sehr beliebt. Oder probiert mal weiße Schokolade mit Macadamianüssen – einfach köstlich! Unser Rezept für weiße Schokoladen-Cranberry-Nuss-Cluster zeigt, wie gut weiße Schokolade zum Backen passt.

Wie lange sind die Schoko Chip Kringel haltbar?

In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur gelagert, sind die Kekse 4-5 Tage frisch und mürbe. Länger halten sie oft auch, werden dann aber trockener.

Genießt eure hausgemachten Schoko Chip Kringel!

Ihr seht, mit nur einem kleinen, aber wichtigen Schritt – dem gründlichen Kühlen des Teigs – könnt ihr das Problem des Zerlaufens ganz einfach in den Griff bekommen und wunderbar geformte, herrlich mürbe Schoko Chip Kringel backen. Dieses Rezept ist einfach nachzumachen und liefert jedes Mal Ergebnisse, die begeistern.

Ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, als süßes Geschenk oder einfach nur, um euch selbst eine Freude zu machen – diese Kekse passen immer. Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Hinterlasst gerne einen Kommentar unten. Ich freue mich darauf, von euren Backerfolgen zu hören!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Schoko Chip Kringel

Zutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 150 g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schoko Chunks)

Zubereitung

  1. – In einer großen Schüssel weiche Butter mit beiden Zuckersorten und Salz cremig schlagen, bis die Masse hell ist.
  2. – Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut unterrühren.
  3. – In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermischen.
  4. – Die Mehlmischung nach und nach zur Buttermasse geben und nur so lange mixen, bis sich alles gerade verbunden hat. Nicht überkneten.
  5. – Die gehackte Schokolade unter den Teig mischen.
  6. – Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer Rolle formen (ca. 4-5 cm Durchmesser).
  7. – Der Trick gegen das Zerlaufen: Die Teigrollen fest in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden (besser länger oder über Nacht) im Kühlschrank kühlen. Dies ist entscheidend, damit die Kekse ihre Form behalten!
  8. – Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  9. – Die gekühlten Teigrollen mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  10. – Die Keksscheiben mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  11. – Für 10-12 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht goldbraun sind, die Mitte aber noch weich aussieht.
  12. – Die Kekse vor dem Anfassen einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert