Saftige Schokoladen-Donuts mit Cookie-Crumble (Super Fluffig!)
Wer kennt das nicht? Man steht voller Vorfreude in der Küche, hat eine Donut-Backform bereit und träumt von perfekt saftigen Schokoladen-Donuts. Doch oft werden selbstgemachte Donuts leider trocken oder haben eine feste, fast gummiartige Textur. Das ist super frustrierend! Aber keine Sorge, ihr seid hier genau richtig. Mit diesem Rezept und meinen bewährten Tipps gelingen euch garantiert herrlich fluffige Schokoladen-Donuts mit unwiderstehlichem Cookie-Crumble Topping – jedes Mal!
Dieses Rezept ist speziell darauf ausgelegt, Trockenheit zu vermeiden und euch stattdessen kleine, feuchte Schokowölkchen zu bescheren, die im Ofen gebacken werden. Kein Frittieren nötig! Das macht sie nicht nur einfacher und schneller in der Zubereitung, sondern auch etwas weniger „schwer“. Gekrönt werden sie mit einer einfachen Glasur und knusprigem Keks-Crumble, was ihnen den letzten, köstlichen Schliff gibt.
Warum Ihr Dieses Rezept Für Saftige Schokoladen-Donuts Lieben Werdet
Es gibt viele Gründe, warum dieses Donut-Rezept schnell zu eurem Favoriten wird:
- Garantiert saftig und fluffig: Dank der sorgfältig abgestimmten Zutaten und der richtigen Technik gehören trockene Donuts der Vergangenheit an.
- Einfach und schnell gebacken: Da sie im Ofen statt in Fett gebacken werden, ist die Zubereitung deutlich unkomplizierter und weniger messy.
- Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus intensivem Schokoladengeschmack, süßer Glasur und knusprigem Cookie-Crumble ist einfach zum Dahinschmelzen.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Kaffee, als Mitbringsel oder einfach so – diese Donuts sind immer ein Hit.
- Anfängerfreundlich: Auch Backanfänger werden mit diesem Rezept tolle Ergebnisse erzielen.
Die Zutaten Für Perfekt Saftige Schokoladen-Donuts
Die Auswahl der richtigen Zutaten und das Verständnis ihrer Rolle sind entscheidend für das Gelingen dieser fluffigen Schokoladen-Donuts. Wir brauchen eine Mischung aus trockenen und flüssigen Komponenten, die zusammen einen wunderbar feuchten Teig ergeben.
Für die Donuts selbst bilden Mehl und Backkakao die Basis. Wir verwenden Weizenmehl der Type 405 oder 550, die sich gut für feine Backwaren eignen. Der ungesüßte Backkakao sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack. Zucker liefert Süße und hilft ebenfalls, Feuchtigkeit im Teig zu binden. Backpulver und Natron sind unsere Triebmittel; Natron reagiert mit der Säure in der Buttermilch und sorgt für extra Fluffigkeit. Eine Prise Salz hebt die Schokoladennoten hervor.
Ein großes Ei bindet die Zutaten und trägt zur Struktur bei. Das Geheimnis der Saftigkeit liegt oft in der Buttermilch – ihre Säure reagiert nicht nur mit dem Natron, sondern hält den Teig auch wunderbar feucht. Geschmolzene Butter oder neutrales Pflanzenöl sorgt für zusätzliche Zartheit, und Vanilleextrakt rundet das Aroma ab.
Für das unwiderstehliche Frosting brauchen wir Puderzucker als Basis. Milch oder Sahne wird Esslöffelweise hinzugefügt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen – dickflüssig genug zum Eintauchen, aber nicht zu fest. Optional kann hier auch etwas Vanilleextrakt für extra Geschmack sorgen.
Das Topping aus Schoko-Doppelkeksen, wie zum Beispiel Oreos, liefert den crunchigen Kontrast zur weichen Donut-Textur und der cremigen Glasur. Sie werden einfach grob zerkleinert und auf die noch feuchte Glasur gestreut.
Hier ist die vollständige Liste der benötigten Zutaten:
- Für die Donuts:
- 150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 50 g Backkakao, ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 1 großes Ei
- 180 ml Buttermilch
- 60 ml geschmolzene Butter oder neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für das Frosting:
- 200 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Sahne
- 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für das Topping:
- 6-8 Schoko-Doppelkekse (wie z.B. Oreo Kekse)
Saftige Schokoladen-Donuts Backen: Die Schritt-Für-Schritt-Anleitung
Das Backen dieser Donuts ist wirklich nicht schwer. Der Schlüssel liegt darin, die Zutaten richtig zu kombinieren und die Donuts nicht zu überbacken. Folgt einfach diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis:
- Beginnt damit, euren Backofen auf 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Eine spezielle Donut-Backform benötigt ihr auf jeden Fall. Fettet die Mulden gut ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass die Donuts nach dem Backen kleben bleiben.
- In einer großen Rührschüssel kommen nun alle trockenen Zutaten für den Teig zusammen: Mehl, Backkakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz. Vermischt diese gründlich miteinander. Ein kleiner Trick für besonders feine Ergebnisse ist, die Mischung kurz durchzusieben. Das lockert die Zutaten auf und verhindert die Bildung von Klümpchen im Teig.
- In einer separaten Schüssel verquirlt ihr das eine große Ei. Gebt dann die flüssigen Komponenten hinzu: Buttermilch, die geschmolzene Butter (oder das Öl) und den Vanilleextrakt. Verrührt alles sorgfältig miteinander, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Jetzt ist der entscheidende Moment, bei dem die Textur eurer saftigen Schokoladen-Donuts bestimmt wird: Fügt die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Rührt die Masse nun nur so lange, bis gerade eben keine trockenen Mehlinseln mehr zu sehen sind und alle Zutaten miteinander verbunden sind. Überrühren ist absolut tabu! Zu langes Rühren aktiviert das Gluten im Mehl zu stark und führt zu trockenen, zähen Donuts.
- Füllt den Teig vorsichtig um. Am einfachsten geht das mit einem Spritzbeutel, aber auch ein stabiler Gefrierbeutel, bei dem ihr eine Ecke abschneidet, funktioniert super. Spritzt den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Donut-Formen. Füllt die Mulden nur etwa zu zwei Dritteln, damit die Donuts beim Backen nicht überlaufen.
- Die Donuts kommen nun in den vorgeheizten Ofen. Backt sie für 10-12 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Testet mit einem Zahnstocher: Wenn er sauber herauskommt, sind die Donuts fertig. Hier ist Achtsamkeit gefragt: Nicht zu lange backen, um das Austrocknen zu verhindern! Sie sollten gerade eben durch sein.
- Lasst die frisch gebackenen Donuts nach dem Herausnehmen kurz (etwa 5 Minuten) in der Form ruhen. Stürzt sie dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasst sie dort vollständig auskühlen. Dieser Schritt ist wichtig, bevor das Frosting aufgetragen wird, sonst schmilzt es.
- Während die Donuts abkühlen, bereitet ihr das Frosting vor. Siebt den Puderzucker in eine Schüssel, um Klümpchen zu vermeiden. Gebt dann esslöffelweise Milch oder Sahne hinzu und rührt mit einem kleinen Schneebesen oder Löffel, bis eine glatte, dickflüssige, aber noch gut streichfähige Glasur entsteht. Falls gewünscht, könnt ihr jetzt das optionale Vanilleextrakt einrühren.
- Bereitet das Topping vor: Gebt die Schoko-Doppelkekse in einen Gefrierbeutel. Zerkleinert sie grob, indem ihr mit einem Nudelholz oder einem anderen schweren Gegenstand darauf schlagt. Es müssen keine feinen Krümel sein, größere Stücke geben einen tollen Crunch.
- Sobald die Donuts vollständig abgekühlt sind, taucht ihr die Oberseite jedes Donuts vorsichtig in das prepared Frosting. Lasst überschüssige Glasur kurz abtropfen. Streut dann sofort, solange das Frosting noch feucht ist, die Cookie-Crumbs großzügig darauf. Drückt die Krümel bei Bedarf leicht an.
- Legt die glasierten Donuts zurück auf das Kuchengitter und lasst das Frosting vollständig fest werden. Das dauert in der Regel 15-30 Minuten.
- Und das war’s schon! Eure hausgemachten, saftigen Schokoladen-Donuts mit Cookie-Crumble sind bereit zum Genießen!
Tipps Für Perfekte Schokoladen-Donuts Mit Cookie-Crumble
Hier sind noch ein paar zusätzliche Profi-Tipps, die euch helfen, diese Donuts noch perfekter zu machen:
- Zutaten auf Raumtemperatur: Verwendet Eier und Buttermilch auf Raumtemperatur. Das hilft den Zutaten, sich besser zu verbinden und führt zu einer gleichmäßigeren Textur.
- Nicht übermischen: Ich kann es nicht oft genug betonen: Rührt den Teig wirklich nur so lange, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Klümpchen dürfen ruhig noch da sein, sie verschwinden beim Backen.
- Die richtige Backform: Eine gute Antihaft-Donut-Backform ist Gold wert. Fetten und Mehlen ist trotzdem wichtig, besonders bei älteren oder nicht beschichteten Formen.
- Ofenhitze ist entscheidend: Ein zu heißer Ofen trocknet die Donuts schnell aus, ein zu kalter lässt sie nicht richtig aufgehen. Verlasst euch am besten auf ein Ofenthermometer.
- Perfektes Frosting: Die Konsistenz des Frostings ist Geschmackssache, aber für optimales Eintauchen sollte es dickflüssig, aber noch fließfähig sein. Fügt die Milch/Sahne wirklich nur esslöffelweise hinzu.
- Alternativen zum Topping: Wenn ihr keine Schoko-Doppelkekse zur Hand habt, könnt ihr auch andere Kekse verwenden, Schokostückchen, gehackte Nüsse oder bunte Streusel nehmen. Seid kreativ!
- Lagerung: Fertig gebackene und glasierte Donuts schmecken frisch am besten. Ihr könnt sie aber in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1-2 Tage aufbewahren.
Was Passt Gut Zu Diesen Schokoladen-Donuts?
Diese Schokoladen-Donuts sind an sich schon ein Genuss. Aber sie schmecken natürlich besonders gut zu einer guten Tasse Kaffee oder einem Glas kalter Milch. Für eine Kaffeetafel könnt ihr sie wunderbar mit anderen kleinen Leckereien kombinieren.
Wenn ihr Fans von Gebäck seid, das nicht frittiert, sondern gebacken wird und saftig bleibt, dann gefallen euch vielleicht auch unser feuchter Schokoladenkuchen oder die saftigen Brownies von unserer Seite. Beide sind ebenfalls herrlich schokoladig und einfach zuzubereiten.
Eure Fragen Zu Schokoladen-Donuts Beantwortet (FAQ)
Hier beantworte ich einige häufige Fragen rund um gebackene Schokoladen-Donuts:
Kann ich statt Buttermilch auch normale Milch verwenden?
Ja, das geht, aber die Buttermilch trägt maßgeblich zur Saftigkeit und Fluffigkeit bei, da sie mit dem Natron reagiert. Wenn ihr normale Milch verwendet, könnt ihr versuchen, 1 Esslöffel Zitronensaft oder Essig pro 240 ml Milch einzurühren und die Mischung 5-10 Minuten stehen zu lassen. Das „säuert“ die Milch an und imitiert den Effekt von Buttermilch. Die Textur könnte aber leicht anders sein.
Warum sind meine gebackenen Donuts trocken geworden?
Die häufigsten Gründe sind Übermischen des Teigs oder zu langes Backen. Denkt daran: Nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind, und die Donuts nur backen, bis der Zahnstochertest positiv ist (ca. 10-12 Minuten).
Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Den fertigen Teig solltet ihr am besten sofort verarbeiten. Die Triebmittel (Backpulver, Natron) beginnen sofort zu arbeiten, sobald sie mit Flüssigkeit in Berührung kommen. Wenn der Teig zu lange steht, verlieren die Donuts ihre Triebkraft und werden weniger fluffig.
Wie lagere ich Schokoladen-Donuts mit Cookie-Crumble am besten?
Bewahrt die vollständig abgekühlten und glasierten Donuts in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie sind so 1-2 Tage haltbar. Im Kühlschrank können sie etwas austrocknen.
Kann ich das Rezept für andere Geschmacksrichtungen anpassen?
Absolut! Die Grundstruktur des Teigs eignet sich gut für Variationen. Lasst den Kakao weg und reduziert den Zucker etwas für Vanille-Donuts. Oder fügt Zitronenschale hinzu. Das Frosting und Topping könnt ihr ebenfalls variieren, z.B. mit einer einfachen Zuckerglasur, Schokoladenglasur oder anderen Streuseln.
Genießt Eure Hausgemachten Schokoladen-Donuts!
Ich hoffe, dieses ausführliche Rezept und all die Tipps helfen euch dabei, die leckersten und saftigsten Schokoladen-Donuts mit Cookie-Crumble zu backen, die ihr je probiert habt. Es ist wirklich ein Kinderspiel, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Lasst mich wissen, wie sie euch gelungen sind. Hinterlasst gerne einen Kommentar oder teilt eure Kreationen auf Social Media.
Schokoladen-Donuts mit Cookie-Crumble
Zutaten
- Für die Donuts:
- 150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 50 g Backkakao, ungesüßt
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 1 großes Ei
- 180 ml Buttermilch
- 60 ml geschmolzene Butter oder neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für das Frosting:
- 200 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Sahne
- 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für das Topping:
- 6-8 Schoko-Doppelkekse (wie z.B. Oreo Kekse)
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius (Ober/Unterhitze) vorheizen. Eine Donut-Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backkakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. Am besten kurz durchsieben, um Klümpchen zu vermeiden.
- In einer separaten Schüssel das Ei verquirlen. Buttermilch, geschmolzene Butter (oder Öl) und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben. Nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind und keine trockenen Mehlinseln mehr zu sehen sind. Nicht überrühren, das ist wichtig für die saftige und fluffige Textur!
- Den Teig vorsichtig in einen Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen und gleichmäßig in die vorbereiteten Donut-Formen spritzen. Die Formen nur etwa zu zwei Dritteln füllen.
- Die Donuts im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in einen Donut gesteckt wird, sauber herauskommt. Nicht zu lange backen, um Austrocknung zu vermeiden!
- Die Donuts kurz in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Für das Frosting den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Milch (oder Sahne) esslöffelweise hinzufügen und glatt rühren, bis eine dickflüssige, streichfähige Glasur entsteht. Vanilleextrakt einrühren, falls verwendet.
- Die Schoko-Doppelkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem schweren Gegenstand grob zerkleinern.
- Die Oberseite der vollständig abgekühlten Donuts in das Frosting tauchen und vorsichtig abtropfen lassen. Direkt danach die Cookie-Crumbs großzügig auf das Frosting streuen, bevor es fest wird.
- Die glasierten Donuts auf dem Kuchengitter trocknen lassen, bis das Frosting fest ist. Genießen!